Heide Park - ein etwas anderer Tagesbericht

Berichte aus den Parks mit oder ohne Fotos. Wie voll war es? Liefen alle Attraktionen? Dies und noch viel mehr interessiert uns hier!
Antworten
Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4951
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Heide Park - ein etwas anderer Tagesbericht

Beitrag von Andrej Woiczik » So 29. Mai 2011, 22:19

2 tolle Tage im Heide Park
„Der große Heide Park Resort 2011 Bericht“


Fakten:Reisezeitraum: 28/29.05.2011 (Samstag/Sonntag)

Anreise:

Mit zwei Zwischenstopps, um Reisende aufzunehmen, ging es um 6.15 Uhr über die Berliner Stadtgrenze in Lichtenrade Richtung A10 und 356 km weiter über die A2 und A7 nach Soltau, wo wir um 9.00 Uhr ankamen.

Wetter:Samstag: 7-17 Grad, bewölkt, ab und zu kam die Sonne raus, ab 18.30 Uhr Regen
Sonntag: 8-19 Grad, meist bewölkt, windig, erst ab 13.00 Uhr sonnig.

Teilnehmeranzahl der Reisegruppe: 5 Familienmitglieder & eine befreundete Familie mit 3 Personen
Verweildauer im Park: Samstag: 9.51 Uhr bis 17.30 Uhr und Sonntag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, danach Treffen mit Christian alias mcgyver.
Es war sehr interessant einmal mcmyver kennen zu lernen.

Das Vorwort:
Auf Grund der „Nähe“ zur Bundeshauptstadt Berlin, in dem der Schreiber dieser Zeilen seit über 43 Jahren lebt & arbeitet, zählt der Heide Park seit Mitte der 80ziger Jahre neben dem Hansa Park zu meinem Lieblingsfreizeitpark. Dieser sehr umfangreiche Bericht umfasst einige Gesichtspunkte, welche man nicht im jedem Tagesbericht, in diesem oder auch in anderen Freizeitparkforen vorfindet.

„Kurzes zum Heide Park“
I.Das Heide Park Resort in Soltau ist mit 85 Hektar und 1,4 Millionen Besuchern (Stand: 2010) einer der größten und beliebtesten Freizeitparks in Deutschland.
Der Park ist Teil der britischen Merlin Entertainments Group, zu der diverse Freizeiteinrichtungen wie Gardaland, die Legoländer in Europa, Sea Life oder auch die Wachsfigurenkabinette Madame Tussauds gehören. Geschäftsführer des Heide-Parks sind Hannes W. Mairinger (Vorsitzender), Mark Fisher, Sabrina de Carvalho und Peter Dunn.

II. Seit über 25 Jahren besuche ich regelmäßig den Heide Park, aber es überkommen einen sehr widersprüchliche Gefühle, wenn ich die Entwicklung des Parks nachhaltig verfolge und ihn mit meinen anderen 75 bislang besuchten Freizeitparks in der Welt vergleiche.
Auf der einen Seite sind sehr viele erstklassige und auch international gesehen hochwertige Outdoor- Fahrgeschäfte vorhanden (Colossos, Desert Race, Schweizer Bobbahn, Scream, Krake, Wildwasserbahn II und Mountain Rafting) welche einen vergnüglichen Tag im Park bei schönem Wetter versprechen. Hingegen auf der anderen Seite fehlt vielen Besuchern aber die Atmosphäre, die viele Parks wie den Europa Park in Rust, das Phantasialand in Brühl, der den Hansa Park in Sierksdorf oder Efteling in den Niederlanden auszeichnet und damit auch einzigartig macht.

Derzeit ist der Heide Park ein großzügig, landschaftlich schön gestalteter, sauberer „Schönwetter-Freizeitpark“ mit zwei gut gemachten Shows auf zwei unterschiedlichen thematisierten schönen Showbühnen, ohne eine Vielzahl an Indoor- Fahrattraktionen, derzeit größtenteils fehlender Thematisierung und im Vergleich zu den oben aufgeführten Freizeitparks , leider auch weniger Atmosphäre als die Aufgeführten.

III. Es gibt einen Masterplan der Merlin Entertainments Group seit 2008 für den Zeitraum bis 2015, welcher hinsichtlich der Thematisierung neue Maßstäbe in Deutschland setzen will.

Zuerst wurde der ehemalige Huss- Bereich (Kirmesgeschäfte) in ein Maya-Tal umgestaltet, danach folgte zur Saison 2010 eine weitere große Veränderungen im Park. Nachdem Bereiche des ehemaligen Holländischen Stadtteils dem europäischen Freizeitpark-Spitzenhotel Hotel Port Royal zugeschlagen worden sind, entwickelte man den direkt daran angrenzenden Parkbereich zur "Bucht der Piraten" um. Ein Teil des vorderen Sees unterhalb des Panorama Restaurant wurde dazu abgetrennt und ein Mack Splash Battle mit dem nicht gerade eingängigen Namen ToPiLauLa- Schlacht beglückt die Besucher mit einem sehr nassen Vergnügen. Hinzu kam noch eine neue Showarena für eine bereits mehrfach ausgezeichnete Piratenshow.

Seit April 2011 erfreut Deutschlands erster Dive Coaster mit dem Namen „Krake“ ,auf einer relativ kurzen Strecke von 476 Meter und einer „Fallhöhe“ von 41 Metern, die Besucher, welche auf Grund des freundlichen Frühlingswetters den Park stürmen und bislang für neue Besucherrekorde sorgen, im Themenbereich „Bucht der Piraten“.
Der sehr groß werbewirksam angekündigte Eyecatcher“ Fahrt ins Maul der Krake“ wurde leider nicht umgesetzt, was für sehr negative Reaktionen in den deutschsprachigen Freizeitpark-Foren sorgte.

Wenn wir schon einmal bei den negativen Punkten vom Heide Park sind, dann muss natürlich erwähnt werden, dass zahlreiche Fahrattraktionen in den letzten drei Jahren aus wirtschaftlichen Gründen abgebaut oder sogar ganze Bereiche wie das beliebte Heide Dorf ohne eine entsprechende Nachnutzung geschlossen worden sind. Einige Hektar liegen somit für eine sinnvolle Nutzung brach und sorgen für ein Ärgernis bei den eingefleischten Heide Park-Fans.
Besonders negativ wurde der spektakuläre Abgang des Missisippi- Dampfers auf dem großen See von den „Fachbesuchern“ am vorletzten Abend der Saison 2010 bewertet, als er in einem großen Finale umgestürzt und angezündet worden ist..

IV. Vor Beginn der diesjährigen Saison tauchten in den „Parkmaps“ drei neue Themenbereich auf. Bislang liegen aber keine offiziellen Verlautbarungen vor, wann welche Bereiche umgestaltet werden und welche neuen Fahrattraktionen ab 2012 dort gebaut werden sollen.
Mehr dazu im nachfolgenden Bericht.

Die weitere Entwicklung von Deutschlands drittgrößten Freizeitpark wird spannend bleiben.

Der Bericht ist in zwei Teile unterteilt:
1.1. Hotel Port Royal
1.2. Heide Park

1.1. 4 * Hotel Port Royal
Um es vorweg zu nehmen, das Hotel Port Royal zählt nicht nur für mich (uns), sondern auch für viele andere Gäste zu einem der besten Hotels in einem Freizeitpark- Resort in ganz Europa.

Die Neckermann-Gäste wählten dieses Hotel in der Heide zu den 100 besten „Neckermann-Hotels“ und Europas Reiseportal Nr. 1 „Holiday Check.de führt es mit einer Gesamtwertung von 5.4 Punkten (von 6 möglichen) bei über 150 Hotelbewertungen und einer Weiterempfehlungsrate von 98% in den Top 3 der besten Hotels in Freizeitparks.
Die besten Hotels in Freizeitparks waren 2010:
Hotel Matamba (PHL) vor Hotel Santa Isabel (Europa Park) und dem Hotel Port Royal.

Seit 2009 besuchen wir jährlich mehrfach dieses Hotel, welches zum Heide Park Resort gehört.

Das im Festungsstil erbaute Familien- und Erlebnishotel Port Royal entführt einen in die Welt der Piraten. Die großzügige Hotelrezeption mit Lobbybereich empfängt große und kleine Seeräuber. Abends speist man - freilich gesitteter als zu Piratenzeiten - im Buffet-Restaurant "La Tortuga". Dabei gibt es zwei Buffetzeiten mit einer sehr reichhaltigen Auswahl an Speisen & Getränken und im Geschmack hervorragend. Die erste Buffetzeit um 18.00 Uhr bietet ein Unterhaltungsprogramm für Kinder (wie meinen Sohn/10 Jahre) und „Jung gebliebene“ (wie die 5 Mitreisenden im Alter von 43-70 Jahren) mit Live-Musik. Nach dem Buffet Abendessen um 19.15 Uhr gibt es ein weiteres Entertainmentprogramm für Kinder mit Schatzsuche & Hotelpirat und gelegentlichen Ausflügen in den leeren Heide Park. Das Kinderanimationsprogramm ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden und machte bei unserem Aufenthalt wieder einen hervorragenden Eindruck. Mehr dazu demnächst bei einem größeren Bericht (wahrscheinlich auf der Hauptseite)
Um 20.15 Uhr gingen die preisgekrönten Shows u.a. Lars Vegas (Zauberei) in der Bar los.

Der Freibeuter von heute muss nicht auf den Luxus der Neuzeit verzichten. Die stilechten Piratenzimmer beinhalten Sat-TV, Pay-TV (Sky), Internetzugang, Telefon und Safe. Alle „Piratenbäder" haben eine herrliche Regendusche, Föhn und Schminkspiegel. Alle Zimmer sind mit Doppel- und Etagenbetten ausgestattet.
Die „Seeräuberkajüten" bieten bis zu 4 Freibeutern einen Schlafplatz.
Im Piratenquartier mit 6 Betten kann man schon von neuen Seeabenteuern träumen.

Des Weiteren ist im Hotelpreis das Parken auf den Hotelparkplätzen inklusive und man hat einen direkten Hotelgast-Eingang in den drittgrößten Freizeitpark, nämlich den Heide Park.

Nach soviel Positiven, gibt es was etwas Negatives zu vermelden?
Mir persönlich fehlt im Hotel ein kleines Fitness-Center & ein Schwimmbad, aber nach Angaben der Hotelführung wurde bei einer Befragung bei den Hotelgästen dieser Wunsch
nicht verspürt.

Bedauerlich ist auch, dass in diesem Jahr den Hotelgästen keine Möglichkeit geboten wird, einige der hotelnahen Fahrattraktionen eher als die Tagesbesucher zu nutzen.
Dieser Service wird in allen bislang von mir besuchten großen Freizeitparks- Resorts angeboten, leider aber mit mehr im Heide Park.

Ansonsten gibt es nichts Negatives zu vermelden, der Service der Hotelangestellten ist/war hervorragend, das Essen erstklassig und Show & Kinderbetreuung von aller erster Qualität.

Wir freuen uns bereits auf unsere weiteren drei Aufenthalte in diesem Jahr in diesem Klasse-Hotel.

1.3. Heide Park Soltau

Mein 53. Besuch seit Mitte der 80ziger Jahre im Heide Park war erstmals von einer gewissen negativen Erwartung behaftet.

Sei es die groß angekündigte und nunmehr fehlende „Krakendurchfahrt“ , welche in mir ein wenig Magenschmerzen (lag nicht nur an meiner Magenschleimhautentzündung, welche mich des Öfteren in Beschlag nimmt) verursachte oder die großen Ankündigungen der derzeitigen Führungsriege des Heide Parks/Merlin im Bezug auf neue Fahrgeschäfte (Interviews mit dem Fachmagazin „ZooM“ in den letzten Jahren, in dem Herr Mairinger neben wetterunabhängigen Fahrattraktionen auch einen Giga-Coaster als Neuheit ankündigte) und Thematisierungen in der Vergangenheit und deren sehr unzureichende Umsetzung gewesen, es sollte ein wegweisender Aufenthalt in Deutschlands drittgrößtem Freizeitpark werden.

In den Wochen seit der Saisoneröffnung Mitte April vermeldet die Presseabteilung des Heide Parks des Öfteren immer neue Besucherrekordzahlen. Massen an Tagesbesuchern und auch Hotelgästen stürmen die 85 Hektar um „Krake & Co.“ in Beschlag zu nehmen.

Infos aus dem Park:

Auch an diesem Wochenende Ende des Monats Mai war es sehr voll auf den Wegen und natürlich an den Fahrattraktionen gewesen.
Am Samstag waren die Warteschlangen bei den großen Drei (Krake, Desert Race & Colossos) selten unter 60 Minuten trotz "Vollbetrieb". Bei Bobbahn, Big Loop & Co. waren hingegen die Warteschlangen humaner zwischen 15-30 Minuten.
Am Samstag sahen wir uns die Shows an und vergnügten uns außerhalb (außer Limit) der „Großen Drei“ (die standen am Sonntag an).

Gibt es Hinweise auf weitere Veränderungen im Heide Park?

Außer an Big Loop (siehe Foto) gibt es nichts Neues zu bestaunen, was die drei neu geplanten drei Themenbereiche betrifft.
Es ist sehr bedauerlich, dass die Parkleitung einige Fahrattraktionen „verfallen“ lässt. Wer sich die beiden Wasserfahrten –Kanalfahrt & Märchenfahrt- ansieht der muss leider feststellen, dass die dort befindlichen Figuren neben der Tatsache, dass diese nicht mehr „Up to date“, schmutzig und total kaputt sind. Einfach unansehnlich.
Die Wildwasserbahn II fuhr zum Glück und die Fahrt machte Spaß, aber die bereits aufgeführten Umstände (unansehnlich der Figuren) hinterließen eine faden Beigeschmack.


Die Krake
Einiges habe ich bereits hierzu geschrieben, aber nicht alles.

Am Sonntag habe ich um 12.15 Uhr, nach 45 Minuten anstehen, die Krake bezwungen.
Der Krakenturm & der Fanshop sind sehr schön geworden. Ansonsten fehlt der bereits aufgeführte Eyecatcher und was ansonsten die „erfolgte“ Thematisierung betrifft bin ich sehr unzufrieden.
Es ist einfach für solch eine Topattraktion zu wenig. Die Betonböden der geplanten Krake samt Schiffswrack sieht man unter der zur Zeit „zusammengeschusterten“ und „leichten“ angedeuteten Thematisierung noch, aber dieses ist für eine wirklich Weltklasse-Bahn einfach zu wenig.
Mit einer guten (zur Zeit fehlenden) Thematisierung wäre die Fahrattraktion wirklich Weltklasse.
Die Sitze „der Krake“ sind bequem und die Fahrt ist hervorragend, wenn gleich kurz, aber dieses kennen wir ja bereits von Desert Race, daher war es für mich kein Problem.

Mit einer stimmigen Thematisierung wurde die Krake von mir 10 von 10 möglichen Punkten erhalten, so nur 7 von 10.

Zukunftsaussichten vom Heide Park

Der 48 jährige Nick Varney (CEO Merlin Entertainment Group) betonte in mehreren Interviews in diesem Winter/Frühjahr, so unter anderem im „Hamburger Abendblatt“.
Zitate: „Der Heide-Park soll Deutschlands Nummer eins werden“ und auch „Von da oben rasen die Besucher direkt in das offene Maul eines Kraken",

Hierzu folgendes: Ob erstens die „Krakenmauleinfahrt“ noch in Betrieb geht, da gibt offiziell keine weitere Stellungnahme seit der „Saisoneröffnung“ , nach dem seit her die viel umworbene Hauptattraktion der Krake fehlt
und um die Nummer 1 in Deutschland zu werden, da bedarf es mehr als dieses „Wunsch denken“

Momentan liegen der Europa Park (zweitgrößter Freizeitpark in Europa mit über 5 Mio. Besuchern pro Jahr) und das Phantasialand mit ca. 2 Mio. Besuchern um einiges vor dem Heide Park (1,4 Mio.).

Um selbst an das Phantasialand nur ansatzweise heran zu kommen, benötigt es mehr als vieler Worte, sondern es bedarf einer grundlegenden Änderung der angedachten Ausrichtung des Heide Parks. Die beiden genannten Freizeitparks können auf Grund ihrer sehr vielen Indoor – Fahrattraktionen eine Winteröffnung anbieten und somit über einen längeren Öffnungszeitrahmen mehr Besucher in die jeweiligen beiden Parks locken. Wie schon bereits aufgeführt sucht man diese wetterunabhängigen Fahrattraktionen im Heide Park vergeblich.

Die derzeitige Ausrichtung vom Merlin-Masterplan bis 2015 sieht vor, dass mit der „Krake“ und einer weiteren „Großfahrattraktion“ im Zeitraum 2013/2014 , jährlichen Investitionen von ca. 4 Mio. Euro und der geplanten Umthematisierung dreier Bereiche, die Besucherzahlen auf das Niveau vom Phantasialand heran kommen. Da der Heide Park ein „Schönwetter-Freizeitpark“ ist, besteht somit nur eine Chance an die 2 Mio. Besuchermarke heranzukommen, wenn es nicht mehr als in den letzten beiden Jahre regnen sollte und wer bitte glaub so etwas?


Fazit:
Uns 8 Reiseteilnehmern hat die Kurzreise nach Soltau in den Heide Park, trotz der aufgeführten Mängel, sehr gut gefallen.
Der Service im Hotel und im Kunden Servicecenter (Herr Borchert) war hervorragend
Wir freuen uns bereits auf unsere drei weiteren Aufenthalten in diesem Jahr im Heide Park.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Andrej Woiczik am Mo 30. Mai 2011, 08:47, insgesamt 2-mal geändert.
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4951
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Heide Park - ein etwas anderer Tagesbericht

Beitrag von Andrej Woiczik » Mo 30. Mai 2011, 08:43

..ah so, die für Euch vielleicht wichtigste Frage, ob die Thematisierung der Krake im kommenden Jahr kommen wird, kann abschließend nicht beantwortet werden.

Lt. Heide Park Bericht am 27.05. auf Kabel 1 würde eine Umrüstung mit allen "drum und dran" 8 Wochen dauern, na klar, 2010 wird somit nichts mehr und 2011?

Ich hatte die Möglichkeit mit einigen "Fachleuten" zu kommunizieren und sie auf die Äußerungen von Pressesprecher Herrn Müller anzusprechen.
Das Ergebnis lautet: eine offizielle Stellungnahme gibt es dazu noch nicht.
Die Besucherzahlen sind hervorragend und die Kritik besonders durch die Hardcore-Fans wird wahrgenommen, aber eine entgültige Entscheidung steht noch aus.

So, dass war alles aus dem Heide Park.

Ich hoffe, dass Euch der ausführliche Bericht gefallen hat.

Bisbald.
Viele Grüße aus Berlin
Andrej
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Benutzeravatar
Coasterfreak
Beiträge: 2004
Registriert: Do 20. Mär 2008, 08:40
Name: Tobi
Wohnort: Gronau (Westf.)

Re: Heide Park - ein etwas anderer Tagesbericht

Beitrag von Coasterfreak » Mo 30. Mai 2011, 09:28

Wow, ich bin begeistert. Respekt für diesen Absuluten tollen Bericht. Die Fotos sind natürlich auch Grandios. Die Geschichte mit der KRAKE ist schon eine komische angelegenheit. Aber ich bin gespannt, was in den Nächsten Jahren im Heidepark Soltau passiert... :)

Hannilein
Beiträge: 3146
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 12:11
Name: Lutz
Wohnort: Solingen

Re: Heide Park - ein etwas anderer Tagesbericht

Beitrag von Hannilein » Mo 30. Mai 2011, 13:48

Klasse ausführlicher Bericht über den Heidepark, an dem sich offenbar immer mehr die Geister scheiden... ;)
Trotz guter - wenn auch unthematisierter - Achterbahnen kommt er als Gesamterlebnis noch lange nicht an PL, EP oder Efteling heran. :|
Ach so...auf den Onride-Photos siehst du aber nicht gerade wie ein begeisterter Achterbahnfreak aus... :mrgreen:
Hier is wieder euer Hannilein...

Maximal

Re: Heide Park - ein etwas anderer Tagesbericht

Beitrag von Maximal » Di 31. Mai 2011, 06:08

Dankeschön für den klasse geschriebenen Bericht ;) . Boah , Dracula Theming bei Big Loop

Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4951
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Heide Park - ein etwas anderer Tagesbericht

Beitrag von Andrej Woiczik » Di 31. Mai 2011, 16:48

Schön, dass Euch der Bericht & die Fotos gefallen. :mrgreen:
Vielleicht kommen in den kommenden Tagen noch einige Rückmeldungen dazu?

Nun noch einige Anmerkungen zu den ersten Antworten von Euch:
1. Beim nächsten Mal lächele ich bei der Krake nett in die Kamera. ;)
2. Der Heide Park ist die Nummer 3 in Deutschland und das völlig zu recht, wenn gleich der Hanse-Park ihm dicht auf den Fersen ist, aber lieber
Hannilein, die von Dir aufgeführten Freizeitparks wird der HP nie überflügeln.
Aber ist das so schlimm, wenn der HP dieses nicht tut?
Die von Dir Genannten sind mit Tivoli Kopenhagen, natürlich Disneyland Paris und Port Aventura, die ultimativen Freizeitparks in Europa.
Wenn der HP "kurz" dahinter kommt ist dieses doch nicht so schlecht.

Ein Tipp an alle Nörgler ;) (mit Kindern):
Übernachtet einmal im Hotel Port Royal und lasst Euere Kinder bei der tollen Kinderanimation um 19.15 Uhr (Weltklasse, ganz ehrlich )toben und ihren Spaß haben. In einigen Foren wurde in den letzten Tagen über das Essen im Hotel gemeckert. Aber hallo, es herrscht die "EHEC" in Deutschland und nunmehr wohl in der Welt. Daher nahm der HP einige Produkte aus dem Sortiment.
Ich habe auch bei meiner Tomatensauce auf meinen Nudeln auf meinem Puten-und Schweinefilet nachgefragt, wie die Sauce zubereitet worden ist.
Nun wieder ontopic.
Das Essen war topp!!!!!
Die Thematisierung einsame Spitze
Super freundliches Personal usw.
Es passt alles!!!!!!11 :mrgreen:


Ich habe geschrieben und sage deutlich: "Wenn der HP so gut wie das Hotel wäre, dann könnten die Träume der "hohen Herren des Parks samt Merlin in Erfüllung gehen, aber dieses werden sie nicht tun, da es im HP zuviele massive "Baustellen gibt"

So, dann erwarte ich die nächsten Feedbacks ;)

Viele Grüße aus Berlin
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Benutzeravatar
Firstdrop
Beiträge: 1433
Registriert: Do 8. Mai 2008, 14:54
Name: Christian
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Heide Park - ein etwas anderer Tagesbericht

Beitrag von Firstdrop » Di 31. Mai 2011, 17:27

Vielen Dank für diese ausgiebigen und informativen Zeilen, und natürlich auch für die Bilder, über den Heide Park :!:
Andrej Woiczik hat geschrieben:Schön, dass Euch der Bericht & die Fotos gefallen. :mrgreen:
Deine Berichte sind doch immer sehr interessant, vor allem, weil du auch in Kontakt mit den Parks stehst, und nicht nur normaler Besucher bist ;-)
Daurm nimm's mir bitte nicht übel, wenn ich zu manchen deiner Berichte mal nicht meinen Senf dazugebe :)
If you can make a Girl laugh, you can make her do anything <3

Hannilein
Beiträge: 3146
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 12:11
Name: Lutz
Wohnort: Solingen

Re: Heide Park - ein etwas anderer Tagesbericht

Beitrag von Hannilein » Mi 1. Jun 2011, 09:15

Andrej Woiczik hat geschrieben:1. Beim nächsten Mal lächele ich bei der Krake nett in die Kamera. ;)
Versprochen? :lol:
Andrej Woiczik hat geschrieben:2. Der Heide Park ist die Nummer 3 in Deutschland und das völlig zu recht, wenn gleich der Hanse-Park ihm dicht auf den Fersen ist, aber lieber Hannilein, die von Dir aufgeführten Freizeitparks wird der HP nie überflügeln.
Aber ist das so schlimm, wenn der HP dieses nicht tut?
Die von Dir Genannten sind mit Tivoli Kopenhagen, natürlich Disneyland Paris und Port Aventura, die ultimativen Freizeitparks in Europa.
Wenn der HP "kurz" dahinter kommt ist dieses doch nicht so schlecht.
Ich bezeichne den Heidepark ja nicht als schlecht, und die Nummer 3 in Deutschland ist ja auch ok. Was ich kritisiere ist, dass der Heidepark sich selbst in den allerhöchsten Tönen - siehe Disney-Vergleich - lobt, und dann nur heiße Luft übrig bleibt... ;)
Hier is wieder euer Hannilein...

Antworten