Nach einigen Stunden in der Stadtmitte ging es von Mainzer Hauptbahnhof mit dem Shuttlebus zum Flughafen Frankfurt Hahn, der erstaunlicherweise näher an Mainz als an Frankfurt liegt. Jedoch fährt man auch von Mainz noch volle 70 Minuten ohne Zwischenhalt mit dem Bus. Der Flughafen ist also trotz des Namens über 70 km von Frankfurt entfernt. Dann ging es gegen halb 8 Abends mit dem Flugzeug von Ryanair nach Rimini. Vom Flughafen in Rimini dann mangels Busverbindung mit dem Taxi zum Hotel, was etwa 2 km vom Flughafen entfernt liegt.
Am nächsten Tag (Sonntag) sollte mich dann dank der besch....Heide Park Strategie nun erst mein erster Freizeitparkbesuch des Jahres erwarten. Genauer gesagt ging es nach Mirabilandia. Im Hotel gab es verbilligte Eintrittskarten für 25 anstatt 33 €. Dann ging es von der nahe gelegenen Bushaltestelle zum Hauptbahnhof von Rimini, der sich dort Rimini FS nennt. Der Zug stand schon weit vor der Abfahrt am Bahnsteig. Allerdings ein anderes Gleis als auf dem Fahrplan angegeben. Darauf sollte jeder achten, wenn er in Italien ist. Anders als in Deutschland ist es nicht unüblich, dass sich die Gleise kurzfristig ändern. 15 Minuten nach der eigentlichen Abfahrtszeit stand der Zug immernoch im Bahnhof? Was war los? Ich hatte ehrlich gesagt keine Ahnung. Jedoch fuhr dann der Zug mit einer guten Viertelstunde Verspätung los. Geplant war, dass ich um etwa 10 Uhr am Parkeingang stehe, dies lies sich jetzt leider nichtmehr realisieren. Die Ankunft des Zuges am Bahnhof Lido di Classe war etwa 10 Minuten nach der geplanten. Auf der Website des Parks stand, dass Shuttlebusse immer direkt nach Ankunft der Züge. Nun dachte ich, dass wenn ein Zug später ankommt der Shuttlebus wartet, war jedoch nicht so. In Wirklichkeit gibt es sogar Fahrzeiten, und zwar jede halbe Stunde. Also den Bus um ca. 3 Minuten verpasst. Vom Bahnhof aus konnte man den Park schon sehen, obwohl es noch geschätzte 2-3 km gewesen wären. Nach einer halben Stunde um etwa 10:25 kam dann der Bus fast pünktlich und es ging zum Park. Es war ein Doppeldeckerbus. Hier muss ich den Park sehr loben. Der Bus war im Gegensatz zu den deutschen Parkshuttles komplett kostenlos, und anstatt einem Standardbus gab es einen Bus im Mirabilandia Style. Außer im Phantasialand hab ich sowas noch nicht erlebt. Die Bushaltestelle war nur wenige Meter von einem Inversionselement von Katun entfernt.
Dann ging es endlich in den Park, und dann ein leichter Schock. Der Park war total überfüllt. Aber man muss das Beste draus machen. Immerhin waren es 28 Grad und Sonnenschein und damit passendes Wetter für einen Parkbesuch.
Das Eingangstor und der Platz dahinter (ähnlich einer Mainstreet) ist sehr schön gemacht. Dahinter dann eine Art Fotopunkt mit 2 Statuen der Parkmaskottchen mit See und Riesenrad dahinter. Dann ging es direkt zu Katun.
Was mir auffiel und in Deutschland wohl nichtmal im höchsten Hochsommer vorkommt, etwa die hälfte der Parkbesucher waren in Badeklamotten, also etwa genauso wie im Schwimmbad.
Doch wirklich schnell sollte ich dort nicht ankommen. Die Wege des Parks sind nämlich ziemlich eng und dann kurz vor Katun die Krönung. Ein viel zu enger Weg nahe Niagara ist zur hälfte Splashzone und dort warten Leute darauf gesoaked zu werden.
Es gibt also kaum durchkommen. Dann endlich bei Katun angekommen eine riesige Warteschlange und was die Sache noch schlimmer machte, kein Anzeichen wie hoch die Wartezeiten tatsächlich sind. Weder die aktuelle Wartezeit am Eingang, noch Schilder mit "ab hier noch ::: Minuten". An den anderen Hauptattraktionen, dürfte es wohl auch nicht viel anders sein.
Dann habe ich beschlossen, dass dieser Tag nicht aus vielen Stunden des Wartens bestehen sollte. Denn wozu gibt es denn den V Pass

Also zurück zum Anfang des Parks und an die V-Pass Schlange angestellt, also ganz ohne Warten ging es dann doch nicht.
Bereits als ich mich anstellte war leider schon eine volle Stunde rum, seit der Park offen hat. Die ganze Prozedur erwies sich als nicht ganz so einfach. Noch während des Wartens musste ein Zettel ausgefüllt werden mit Namen, Geburtsdatum, Mailadresse..... Da der Zettel anscheinend nur auf italienisch zu haben war wusste ich zunächst nicht weiter. Ein Mitarbeiter des Parks merkte aber, dass ich nur auf den Zettel starte, aber nix ausfüllte. Ich verstehe zwar nicht perfekt englisch, und wenn ein Italiener englisch redet ist das nicht umbedingt so deutlich zu verstehen, jedoch hab ichs dann irgendwie hinbekommen. Ob ich nun Vorname und Name nun richtigrum eingegeben hab weiß ich immernoch nicht, ist mir aber auch völlig latte.
Eine Parkmitarbeiterin fragte mich dann "Standard or Gold". Ich dachte mir "ähm gute Frage". Sie sagte dann "Gold is faster". Hätte ich mir irgendwie auch denken können. Jetzt ratet mal was ich genommen hab

Ich sag nur wenn schon denn schon. Der V Pass Gold kostet zwar 30 €, aber bereut hab ich es nicht. Die ganze Prozedur hat mit Wartezeit etwa 25 Minuten gedauert. Der V Pass ist keine Karte, sondern ein digitales Ding. Etwa Vergleichbar mit dem Gameboy von früher, nur ohne Spiele. Auf deutsch war das Teil nicht erhältlich. Es gab italienisch, englisch und französicch.
Ich entschied mich für die englische Variante.
Bevor ich mir den V Pass holte hatte ich bedenken. Wie schaffe ich es, das mir das Teil auf den Coastern nicht rausfällt, und was mach ich, wenn ich das Teil nicht bedienen kann. Jedoch erwiesen sich die Sorgen als unbegründet, denn der Park hat zum Glück mitgedacht. Das Teil hängt an einem Band, an dessen Ende eine Möglichkeit zum einhaken ist. Man kann es also einfach an die Hose (Jeans) anbinden. Hatte zum Glück eine Hose wo das Möglich ist. Jetzt dürfte es wohl fast unmöglich sein, dass ich das Teil verliere.
Die Bedienung erwies sich auch als sehr einfach. Auf dem Bildschirm waren alle Attraktionen aufgelistet. Nun kann man praktisch jede beliebige Attraktion auswählen und einfach buchen. 2-4 Minuten später konnte ich dann bereits bei der Attraktion einchecken und sofort fahren. Lediglich ispeed hatte eine Verzögerungszeit von 8-10 Minutenvon Buchungszeit bis zum "Check-in". Das praktische ist, ist man zur reservierten Zeit nicht da ist das egal. Es gibt keine Zeitspanne. Man kann
dann den ganzen Tag kommen wann man will. Allerdings kann immer nur eine Attraktion gleichzeitig reserviert werden.
Die englischen Wörter wie "ok""cancel""delete" und "done" sollte wirklich jeder Internetnutzer verstehen können und deshalb ist das ganze auch kein Problem. Man kann jede gebuchte Attraktion ganz einfach abbestellen wenn man lieber woanders hinwill und dann neu buchen. Nach dem einchecken an der Station steht auf dem Bildschirm etwa 3-5 Minuten "enjoy the ride". Darunter kann man jedoch jederzeit auf "done" klicken und noch während man an den Stationgates steht schon die nächste Fahrt buchen. Man kann auch während der Fahrt buchen. Ich habs in der z.B. Wildwasserbahn gemacht
Theoretisch gehts natürlich auch in der Achterbahn, hab ich aber nicht probiert

Als Pfand für den V-Pass musste ich übrigens meinen Personalausweis als Pfand da lassen. Hat etwas gedauert bis die mir begreiflich machen konnten, dass ich meinen Pass da lassen muss

Und das Teil konnte noch mehr und war wirklich praktischer als Gedacht. Denn man konnte direkt auf dem Bildschirm sehen,
welche Attraktionen gerade geschlossen hatten und musste nicht extra unnötigerweise hinlatschen. Kam mir an diesem Tag des öfteren zu gute. Aber nun genug Informationen zum V-Pass.
Als erstes ging es zu Katun. Direkt gebucht und noch bevor ich dort war, war die Zeit erreicht und ich konnte direkt rein.
Platz aussuchen war jedoch nicht wirklich möglich. Aber letzte Reihe ist für den Anfang schon ok. Und was soll ich nun nach der ersten Fahrt Katun sagen.... Also die Black Mamba ist jedenfalls ein Witz dagegen, da fehlt einfach der Speed. Katun hat es in meiner Coaster Rangliste auf Platz 5 geschafft. Mit Abstand der beste Inverted Coaster, den ich bisher gefahren bin.
Dann ging es erstmal was essen. Und was da der Park zu bieten hat ist schon sehr dürftig und dazu noch sehr teuer. Ich schließe aber hier mal die Restaurants aus, weil ich dafür einfach die Zeit nicht hatte. Also ging es zu McDonalds, was direkt im Park vertreten ist. Und es will schon weas heißen wenn ich was bei McDonalds esse, denn zuhause gehe ich da nie hin weil mir das Zeug da nicht schmeckt. Aber in Mirabilandia schien mir das mehr oder weniger alternativlos.
Dann ging es zu Reset Anno Zero. Liegt leider sehr weit abseits in einer Sackgasse. Fast 10 Minuten zu Fuß von einer beliebigen anderen Hauptattraktion im Park. Dafür fängt die Thematisierung schon weit vor der eigentlichen Attraktion ein. Und es ist schon sehr athmospärisch und aufwändig gestaltet, bevor man die Attraktion auch nur betritt.
Schon eine Beeindruckende Kulisse. Wundert mich nicht wirklich, dass der Heide Park das nun mehr oder weniger nachmachen will.
Der Darkride kann leider mit der Einstimmung darauf nicht mithalten. Das Theming draussen ist viel überzeugender als drinnen. Für recht nett reicht es aber allemal.
Dann sollte die 2. Große Achterbahn des Parks an die Reihe kommen, nämlich ispeed.
Schon der Vorplatz des Coasters passt sehr gut. Ohne wirklich aufwändige Thematisierung und woanders nur nervigen Spielbuden erreicht der Platz mit Blick auf dem Coaster und der Rennsound aus den Lautsprechern die Athmosphäre, die zum Coaster passt. Musste auch noch etwas verweilen, bis die V-Pass Zeit dran war. Dann war es irgendwann aber soweit, meine erste Fahrt mit dem Coaster wo ich seit der Eröffnung schon unbedingt fahren wollte Und das nicht zu unrecht. ispeed hat alles was ein guter Coaster braucht. Der Launch zieht gut durch und das Gefühl einen Tophat hoch und runterzufahren (erlebe ich zum ersten mal) ist wirklich sehr geil. Danach wird dann fast die gesamte Strecke inklusive mehreren Inversionen mit Highspeed durchfahren. Nach der Fahrt stand fest, ispeed schafft es auf Platz 2 meiner Coasterrangliste. Auf Platz 1 allerdings immernoch Furius Baco. Gegen diesen Speedrausch kommt bei mir ispeed nicht an.
So hätte bluefire mit richtigen Tophat und mehr Speed auch werden können. Ist leider anders gekommen.
Das einzige was ich doch schade finde, dass der Intamin Launch nur einen kleinen Moment richtig zieht.
ispeed mit dem Launch-Feeling von Turbine das wärs.

Das ging es zur Wildwasserbahn, hiermal die Wagen in Form von Autos. Dann folgten 2 weitere Fahrten mit ispeed.
Dann wollte ich mit der Achterbahn Family Express (oder so ähnlich) fahren. Jedoch war die Warteschlange ziemlich lang.
Die Attraktion beinhaltet zwar den V-Pass, aber der V-Pass Eingang war zu und es bequemt sich kein Mitarbeiter dazu mal aufzumachen. Da ich kein Counter bin verzichtete ich auf die Fahrt. Dann eine Fahrt mit der Monorail. Und warum die Station so besch... platziert ist kapier ich wirklich nicht. Man muss aus Richtung ispeed einen saftigen Umweg gehen, nach dazu liegt die Station in einer Sackgasse, die sich bei anständiger Planung locker hätte verhindern lassen. Die Fahrt mit der Monorail bietet interessante Fotopositionen, die man sonst einfach nicht hat. Was ich jedoch nicht kapiere, die einzige Station ist in der hintersten Ecke, die Strecke führt aber am Eingang vorbei und überhaupt fast komplett am äußeren Rand des Parks entlang. Wozu macht man da kein Transportmittel draus? Ich kapier es nicht. Das ist eigentlich genau das was der Park bräuchte und eine optimale Monorailstrecke ist da und man bietet nur eine Station an. Der Platz für weitere Stationen wäre gleich an mehreren Stellen vorhanden.
Dann folgte ein Besuch in der Stuntshow. Im großen und ganzen das selbe was auch Movie Park, Parque Warner und Walt Disney Studios im angeht haben. Also sehr kreativ.

Leute werden aus dem Publikum geholt, verschiedene Stunts werden gezeigt und ein paar Spezialeffekte.
Dennoch ist das ganze schon gut gemacht und auf jeden Fall deutlich besser als im Movie Park. Mehr Fahreinlagen und Pyroeffekte als in ähnlichen Shows, dazu viele verschiedene Fahrzeuge und das ganze mit einem gewissen italienischem Charme. Hat mir auf jeden Fall gefallen.
Danach direkt wieder zu ispeed (direkt während der Show gebucht). Diesmal durfte ich vor den Gästen der reguläre Schlange
in die Station und stellte mich für die erste Reihe an. es beschwerten sich leute und das personal schickte mich in ne andere reihe. Scheinbar gibt es ab einer bestimmten Stelle eine extra Schlange für die erste Reihe. Wenn man mit V-Pass nicht durch die reguläre Schlange muss bekommt man das garnicht mit.
Dann eine weitere Runde durch den Park. 2 Fahrten Katun, Explorer und Rafting. Ich wollte auchnoch Pakal fahren, war aber außer Betrieb. Ist aber diesen Tag schon gefahren. Beim Rafting gab es eine interessante Situation. Der V-Pass Eingang führt etwa 5 Minuten vor der Station in die reguläre Warteschlange und niemand kontrolliert dort ob man überhaupt nen V-Pass hat.

Wenn ich ohne Wartezeiten Coaster fahren kann muss sowas nicht auchnoch sein.
Dann wollte ich eine Fahrt im Riesenrad buchen, leider stand dort, dass es geschlossen hat. Also bin ich zunächst garnicht erst hingegangen. Ein wenig später kam ich am Riesenrad vorbei. Dort stand dann auf italienisch der Grund der Schliessung. Ich entdeckte das Wort Meteorologiche, was wohl Aufschluss darüber geben. Der Himmel hat sich etwas zugezogen, kein Regen und kein spürbarer Wind, und das die letzte halbe Stunde. Solange ist das Riesenrad mindestens geschlossen. Ich kapiers nicht so ganz. Ein wenig später fing es aber doch aber doch an zu regnen. War jedoch nicht überraschend. Laut der Wettervorhersage sollte es eh Nachmittags anfangen zu regnen. Aber was der Grund ist ein Riesenrad mit geschlossenen Gondeln schon über ne halbe Stunde vor beginnenden Regen zu schließen weiß ich auch nicht.
Zunächst regnete es erst wenig. Im Laufe der Zeit wurde der Regen aber ziemlich stark. Ich wollte mich davon nicht beeindrucken lassen und trotz Regen die Tagesplanung weiter durchziehen. Immerhin waren die letzten 1 1/2 Stunden des Parkbesuchs schon angebrochen. Jedoch wurde mir ein Strich durch die Rechnung gemacht, denn sämtliche Coaster + Freefall und einige andere Sachen stellten ihren Betrieb wegen dem Regen ein. Da sitze ich nun in einem Park mit 2 Top 5 Coastern und kann sie nicht fahren. Anstatt aber garnichts zu machen lief ich durch heftigsten Regen zu Reset Anno Zero, was noch geöffnet hatte und drehte noch eine Reihe. Dank dunklen Wolken und dem Regen wirkt die düstere Thematisierung im Außenbereich nun viel stimmiger. Dann ging es im Regen wieder zurück zu ispeed.
Bis auf Reset und die Wasserattraktionen war glaube ich garnichts offen. Darauf ganz gesoaked zu werden und eventuell eine Erkältung zu bekommen verzichtete ich gerne.
Ich setzte mich dann aufne überdachte Bank nahe ispeed und wartete bis ispeed wieder aufmacht. Als dann aber die letzte Stunde anbrach und der Regen weniger wurde beschloss ich, dass rumsitzen auch nicht so das Wahre ist. Da ich mir noch ein Onride Video von ispeed holen wollte, das aber nur ganz zum Schluss gegangen wäre, weil ich das schelcht durch den Park schleppen konnte und eh Katun noch fahren wollte ging ich nun Richtung Katun in der Hoffung das Katun, Freefall und die neue Achterbahn Thai Adventure noch öffnen würden. Bin bis zu diesem Zeitpunkt Freefall und Thai Adventure übrigens bis dahin noch nicht gefahren.
Auf der hälfte des Weges sah ich auf dem V-Pass dass ispeed nun wieder öffnete. Aber wieder zurück zu gehen fand ich ein wenig schwachsinnig. Kurz darauf öffneten die Freefall Tower wieder und dann bin ich damit gefahren. Also die Freefall stimmt weil es gleich 2 Freefall Tower nebeneinander waren. Einmal Abschuss und einmal gewöhnlicher Freefall. Ich hätte wohl eher Abschuss favorisiert, da ich aber schon gebucht habe kurz bevor ich da war und nicht wusste was Abschuss ist und was nicht hab ich einfach einen von beiden genommen und das war dann Freefall. Danach sah ich, dass Thai Adventure nun wieder geöffnet hat, Katun weiterhin geschlossen. Da beides direkt nebeneinander war passt das.
Da Katun schon in einer Sackgasse liegt versteh ich nicht warum man mit Thai Adventure die Sackgasse noch länger macht.
Thai Adventure ist ein Duelling Family Coaster. Das Logo und die Artworks ließen viel versprechen, gehalten wurde es jedoch nicht. Der Eingansbereich und die Station sind schön in Stil einer Tempelanlage gestaltet.
Der Coaster aber kurvt auf einer riesigen Betonplatte rum und fährt lediglich durch eine Art Tor durch was mal eben auf die Betonplatte gesetzt wurde. Ich kapiers nicht. Sieht einfach komisch aus. Hätte man die Thematisierung des Eingangs und der Station beim ganzen Coaster umgesetzt wäre das ein thematisches Highlight geworden. Bevor ich einsteigen konnte ließ das Personal noch etwa 8 Züge durchfahren und es saßen schon Leute drin, am Regen kanns also nicht liegen. Mir scheint das Personal war kurz vor Schluss schlicht zu faul andauernd noch das Tor aufzumachen und Bügel zu kontrollieren. So lies man mich als 5 Minuten warten obwohl niemand vor mir stand. Dafür durfte ich dann aber beide Strecken fahren ohne dass der Zug gestoppt wurde. Es ist also so dass man nach der Fahrt auf der anderen Stationsseite ankommt. Bilder von Master Thai Adventure hab ich nicht.
Während der Fahrt sah ich bei Katun nie einen Zug auf der Strecke, dabei hat es über ne halbe Stunde nichtmehr geregnet.
Dann blickte ich auf meinen V-Pass und anstatt "closed" stand dort bei Katun nun "Full". Was das nun bedeuten soll wusste ich nicht. Ich deutete es so das auf ist aber der V-Pass nichtmehr gilt weil es eh so leer ist. Ich ging zum Eingang und der Eingang war nicht abgesperrt. So ging ich dann knapp 5 Minuten einen ewigen Zickzack Kurs zur Station. Bis mir kurz bevor ich da war das Personal closed entgegenrief. Es war da 20 Minuten vor 18 Uhr und zu diesem Zeitpunkt war Katun immernoch und auch für den ganzen Tag geschlossen. Das wegen Regen geschlossen wird kann ich noch nachvollziehen. Dass aber über ne halbe Stunde nach Ende des Regens einfach nichtmehr aufgemacht wird kann ich nicht verstehen. Ich kapier das jetzt ehrlich gesagt nicht. Da das aber nichtmal am Eingang dranstand das zu ist und man erst den Wartebereich ablaufen muss deutet für mich daraufhin das man schlicht keinen Bock hatte nochmal aufzumachen. Das ein B&M Coaster nach Regen rumzickt wär mir jedenfalls neu.
Dann ging es zu ispeed, was laut V-Pass noch auf hatte bevor ich zu Katun ging durchhalben Park. Ich beeilte mich noch noch mit ner Fahrt klappt. Jedoch stand auf meinem V-Pass auch nur "Full". Ich kam etwa 7 Minuten vor 18 Uhr (Parkschluss) bei ispeed an. V-Pass Eingang war wie zu erwarten dicht. Also den regulären Eingang. So voll wie heut Mittag war es nichtmehr, jedoch schien es noch auf zu sein. Man konnte den Wartebereich noch betreten. Dann kamen mir Leute entgegen (andere Parkbesucher), die mir nur sagten "closed". Zu 100 % wollte ich mich jedoch nicht darauf verlassen. Dann kamen weitere Parkbesucher und sagten mir das selbe. ispeed fuhr noch aber anstellen durfte sich offensichtlich keiner mehr.
Dann wurden aufeinmal noch ein paar Italiener, die mir entgegenkamen vom Personal zur Station gewunken. Die konnten also doch noch fahren. Ich musste dann auf mein Onride Video verzichten und der Abschluss auf Katun oder ispeed blieben mir leider vergönnt. Das man den Eingansbereich mit nem Tor oder ner Kette dichtmacht, was in Deutschland so üblich ist, ist dort wohl nicht üblich.
Wie das hier läuft finde ich nun ehrlich gesagt ne ziemliche Frechheit. Man verkauft die V-Pässe für sehr viel Geld und dann klappts mit ner Fahrt Katun nicht 20 Minuten vor Schluss und bei ispeed kommt man 5 Minuten vor Schluss nichtmehr rein.
Und das Obwohl beide Coaster zwischenzeitlich wegen Regen eh schon lange dicht waren. Aber auch für die Leute die keinen Pass haben ist das bei einem Eintrittspreis von 33 € einfach beschiss.
Dann noch ein letzter Blick richtung Parkeingang. Denn es wartet wieder der schöne Doppeldeckerbus. Für noch ein wenig durch den Park zu schlendern bleib leider auch keine Zeit merh, da der letzte Bus zum Bahnhof um 18:20 abfährt. Angesichts der Tatsache, dass an diesem Sonntag der nächste Zug erst über ne Stunde später fuhr ist das schon ein bisschen dämlich gemacht. Man hetzt sich beim V-Pass abgeben ab und hetzt noch schnell durch den Souvenirshop um zu gucken was es so gibt nur um den Bus zu kriegen und gammelt dann ewig am Bahnhof rum. Der Zug nach Rimini ging erst um 19:50 also musste am Bahnhof noch fast 1 1/2 Stunden überbrückt werden.
Insgesamt gibt es positives und auch negatives über den Park zu berichten.
Der Park ist nett angelegt, schöne verschlungene Wege in der Mitte des Parks mit vielen Bäumen, leider etwas enge Wege und 3 Sackgassen. viele gute Fotopunkte, gut gemischtes Attraktionsangebot. Insgesamt gab es so einige Attraktionsausfälle im laufe des Tages. Leider kein Transportsystem innerhalb des Parks. Fastfood Angebote miserabel.
Im Park wird an Musik gespielt, was auch hier so im Radio läuft. Dabei aber eher Musik von früher, also 80er und 90er.
Lediglich bei Reset und ispeed gibt es passende Sounduntermalung. Dadurch kann leider in den anderen Parkbereichen kein bestimmtes Feeling mit Musik untermalt werden, was doch ein wenig schade ist.
Das Highlight sind aber die Coaster Katun und ispeed. Ich habe es zuvor noch nie erlebt einen Park zu Besuchen mit gleich 2 solchen "Ausnahme-Achterbahnen". Kein anderer Park den ich besucht habe besitzt in meinem Ranking gleich 2 Top 5 Coaster. Beide Bahnen finde ich besser, als alle Coaster, die ich bisher in Deutschland gefahren bin.
Dagegen sind die Schlusszeiten der beiden Coaster eine Unverschämtheit, zumindest an diesem Park, gerade bei Katun.
Und noch zu loben sei der kostenlose Shuttle vom und zum Bahnhof und der Bus im Mirabilandia-Style, der perfekt auf den Park einstimmt.