Am gleich folgenden Film ist leicht zu erkennen, dass es überwiegend leider kein Photowetter gab als wir auf unserer USA Tour im mittleren Westen des Landes auch Holiday World in Santa Claus im Bundesstaat Indiana einbauten. Zwischenzeitlich mussten sogar alle Attraktionen im Park für ca. 1 Stunde schließen, weil ein tierischer Wolkenbruch tobte. Dieser verschaffte uns das einmalige Erlebnis auf der Bühne des Freilichttheaters zu stehen, weil dies einer der wenigen überdachten Plätze war, wo man nicht völlig durchnässt wurde. Aber beginnen wir am Anfang eines der fantastischsten Freizeitparkerlebnisse meines Lebens. Der Weg nach Holiday World scheint unendlich. Wir kamen von Chicago und haben über acht Stunden Autofahrt benötigt, wobei wir unerwartet zwei Zeitzonen passierten. Der Park war gut besucht, der Parkplatz war voll. Eine Parkplatzgebühr war nirgends ausgewiesen, ein Shuttle stand zum Parkeingang bereit. Wir erfuhren, dass keine Gebühr für’s Parken erhoben wird, die Getränke im Park kostenlos sind und sogar die Sonnencreme grenzenlos zur Verfügung steht. Das Personal war sehr freundlich, viel freundlicher als in Europa. Ich habe mich noch niemals so sehr in einem Freizeitpark willkommen gefühlt wie in Holiday World. Im gesamten Park herrscht eine sehr herzlich familiäre Atmosphäre. Diva und zugleich Publikumsmagnet ist die seit ihrer Eröffnung permanent zum weltbesten Woodie gewählte Holzachterbahn The Voyage. Einen ausführlichen Bericht über das Fahrerlebnis wird es vielleicht irgendwann demnächst auf der Hauptseite geben. Komprimiert würde ich die Bahn so kommentieren: Für Holzachterbahnfans, die ein brachiales Fahrerlebnis lieben, ist The Voyage ein MUSS. Wer Ruckler, Schläge und körperliche Höchstbelastungen nicht mag, der sollte The Voyage besser meiden. Permanent heizen die Züge auf unfahrbar wirkende Fahrfiguren zu und während sie passiert werden, lauern schon gierig die nächsten schier unfahrbaren Herausforderungen. Während eines Platzregens fuhr ich neben einem Ami, der zwei Monate zuvor im Black Forest (Schwarzwald) war und auch den Europa Park besucht hatte. Wir erlebten und überlebten beide wohl unsere heftigste Achterbahnfahrt aller Zeiten. Ich dachte wirklich, dass der Zug die Holzschienen durchbricht und in die freie Natur geschleudert wird. Als wir zurück in die Station kamen erlebten wir eine typisch amerikanische Rollercoaster Reaktion. Alles jubelte uns euphorisch zu, weil wir dem Platzregen strotzten. Was für ein fantastisches Erlebnis der Verbundenheit unter Gleichgesinnten. Begeistern konnte auch die höchste Wasserbahn der Welt Pilgrims Plunge, die von den meisten Besuchern zurecht in Badeklamotten genossen wird. Die Holzachterbahn The Raven war ebenfalls beeindruckend, genau wie The Legend. Holiday World steht aber nicht nur für Weltklasse-Holzachterbahnen oder die höchste Wasserbahn, sondern auch für einen fabelhaften Wasserpark mit paradiesischen Rutschen. Seit 2010 findet sich dort auch die zur besten Wasserachterbahn der Welt votierten Wildebeest, eine LSM-Schlauchboot-Wasserbahn von einzigartiger Länge. Ich wünsche jedem, dass dieser wunderschöne Park mindestens einmal im Leben besucht werden kann. Voller Wehmut blicke ich zurück und präsentiere hier einen Film, der überwiegend unmittelbar nach dem Wolkenbruch von einem Mitreisenden gemacht wurde. Er ist quasi zusätzlich zu meinen Fotoarbeiten im Gehen nebenbei entstanden und kann demnach keinen Qualitätsansprüchen genügen, aber besser als nix.
Die meisten Besucher hatten den Park nach dem Wolkenbruch bereits verlassen, das war gegen 18:30 Uhr. Holiday World hatte an diesem Tag jedoch bis 20:00 Uhr geöffnet, der Wasserpark Splashin’ Safari bis 19:00 Uhr. Typisch für den Park war, dass noch mal alle Attraktionen ab 18:30 Uhr wiedereröffnet wurden, auch im Wasserpark, da lacht das Freizeitparkherz!
Ich habe noch einen kleinen Nachschlag zu Wildebeest, der laut dem Golden Ticket Award 2010 besten Wasserachterbahn:
Holiday World wächst sehr schnell weiter und hat in 2010 die längste Wasserachterbahn unter dem Namen „Wildebeest“ eröffnet. Die Wasserachterbahn von ProSlide aus Ontario (Kanada) ist 520 Meter lang mit einer Fahrdauer von zweieinhalb Minuten. Während der Wasserfahrt werden mehrere Hügel, Abstürze und Steilkurven durchfahren. Wildebeest startet mit einer Förderbandfahrt. Die Abfahrt beginnt in einem Tunnel mit einer abfallenden 45-Grad-Linkskurve. Anschließend bewältigt die Wasserachterbahn mithilfe von linearen Induktionsmotoren, wie sie auch bei Stahlachterbahnen verwendet werden, sieben weitere Hügel. Die hierfür benötigten Magnetfelder sind unter den Schlauchbooten angebracht. Die Vier-Personen-Schlauchboote durchfahren außerdem eine Doppelhelix und drei Tunnel, zwei davon unterirdisch. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 40 km/h und die Wasserachterbahn ist an ihrer höchsten Erhebung 20 Meter hoch. Die Projektkosten betrugen 5,5 Millionen Dollar, die zweitgrößte Investition nach The Voyage in der Geschichte des Parks.
2012 übertrifft sich Holiday World mit einer weiteren Wasser-Achterbahn selbst, Mammoth wird die erste Bahn ihres Typs, wobei die Fahrgäste in einem großen Schlauchbootkreis sitzen werden; staunt Ihr hier: http://www.holidayworld.com/rides/mammoth
Maximal hat geschrieben:Merkwürdig das die dort nur Woodies bauen
Die Parkchefin, Pat Koch, hat mal in einem Interview gesagt, dass Woodies viel besser in die Holiday World Landschaft passen und ihrer Meinung nach mehr Charme hätten. Tatsächlich zeichnen sich die Holzachterbahnen insbesondere dadurch aus, dass sie komplett der landschaftlichen Umgebung angepasst sind, nicht umgekehrt.
Danke für den klasse Einblick in die Welt der amerikansichen Parks
Gerade private Videoaufnahmen geben doch immer Aufschluss über die grandiosen Einzelheiten und Besonderheiten der Parks
If you can make a Girl laugh, you can make her do anything <3
wenn die Planung stimmt und es rechtzeitig losgehen würde könnte man doch mit sicherheit solch eine Reise auch gemeinsam unter Forenmitglieder planen und ausführen ? für den Fall das das mit dem forentreffen oder so klappt meine ich.
..ich nochmals zu diesem Thema.
Wer hat Interesse solch einen Trip zu organisieren?
Reisezeiten abstimmen, Flüge-Hotels usw. buchen, Reiseführer vor Ort zu sein und so weiter.
Am Besten der, wer in einem Reisebüro arbeitet,oder?
Nun wieder ontopic
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen. www.woiczik.de