Walibi Holland & DEFQON1 -Juni 2011-
Verfasst: So 5. Feb 2012, 15:19
Walibi Holland meets Defqon1 –Juni 2011-
Wer zur Hölle ist „Defqon1“. Guckt Ihr hier:
So, und wer jetzt wirklich die kompletten fast 19 Minuten gesehen hat, der weiß wovon ich rede, wenn ich den Namen Defqon1 erwähne. Jetzt könnte man ja glatt glauben, wir hätten an diesem Tag vormittags ein paar Runden auf der Goliath gedreht und wären nachmittags bis abends auf diese Defqon1 gegangen, wo wir am Ende ein sehr ansehnliches Feuerwerkchen kredenzt bekommen hätten. Na ja, das wäre aber dann wohl nicht ganz die Wahrheit, denn dieses Schlussvergnügen habe ich soeben selber erst das erste Mal im obigen Video komplett gesehen und frage mich allen Ernstes, ob ich in seriöser Begleitung war? Aber fangen wir lieber von ganz vorne an:
Der Herr Airtime wollte Goliath, mehr nicht, er ist schnell zufrieden, wenn es um Airtime geht. Wie in der Signatur nachzulesen: „Hauptsache Airtime!“. Das ist kein blöder Spruch, es ist erst recht nicht zu verachten und für mich so eine Art ganz wichtige Lebenseinstellung, um sich immer wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Das ist manchmal wichtig, wenn ich beispielsweise von Tobi darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ich hier schon über 1.100 Beiträger gesendet habe und es sogar noch andere geben, die noch wesentlich mehr produziert haben, dann frage ich mich bei allem Respekt: „Warum sind wir nicht stattdessen besser Achterbahn gefahren oder haben etwas ähnlich angenehmes gemacht?“ Aber ich sach’ ja auch immer: „besser als nix“.
Jedoch zurück zum Thema. Auf diese Defqon1-Nummer hatte ich eigentlich nur bedingt Bock, ich fahre lieber Achterbahn und das bleibt auch nach der Defqon1-Entjungferung so. Trotzdem bin ich eins der ersten TEKKNO-Kinder. Diese Musikrichtung, von wegen extrem geile technologische Instrumentalmusik, kam 1989 auf Ibiza auf (ein sinnliches Doppel-„auf“, liest man selten
), wo ich das Glück hatte, zugegen zu sein. Danach ging es in einigen Underground Clubs in Köln weiter, von wegen Space und so. Da war ich ebenfalls zugegen, obwohl es in der Regel immer Stress an der Türe gab und ich immer wieder das Gefühl hatte, nur deshalb rein zu kommen, weil ich von meiner Begleitung profitierte. Tut aber auch nix zur Sache. Ich kann mich jedenfalls voll für diese Musik begeistern, vor allen Dingen im Faithless-Stil, wo ich bereits mehrmals in der ersten Reihe zugegen war, erste Reihe finde ich verdammt geil, aber das sollte man eigentlich schon mal irgendwie gemerkt haben. Vorne ist immer am geilsten, das bestätigte sogar der Achterbahnguru persönlich auf der Achterbahnakademie, ich hätte sogar den Videobeweis, weiß aber nicht, ob ich das Zeug senden darf. Dem Marketingleiter sagte ich damals Verwendung für nur private Zwecke zu. Sein Wort sollte man halten, denke ich. Ich komme schon wieder furchtbar unerträglich vom Thema ab. Also, ich habe die Nähe zu einer Begleitung gesucht, die zur Defqon1 fuhr, mich sogar großzügigerweise chauffierte, so dass ich die Kombo mit Walibi Holland testen konnte, weil das amerikanisches Niveau hat. Warum? Ganz einfach, amerikanische Freizeitparkerlebnisse sind oft komplett anders als in Europa, weil sie irgendwie nie enden. Man kann z. B. locker über 14 Stunden am Stück in einem Park sein, den man natürlich als Letzter verlässt und als einer der Ersten besucht hat. Danach geht man noch in den überdimensionierten Indoor-Wasserpark oder taucht in der karibisch thematisierten Gastronomiewelt ab. Man kann natürlich auch nach Pleasure Island, aber dafür müsste man in Orlando sein, zugegeben eine Ausnahmesituation. Wie auch immer, die Symbiose Goliath (versüßt durch gelegentlich Speed of Sound) zusammen mit der heiligen Defqon1 funktionierte prächtig. Das hatte ich doch kackfrech unterschätzt. Es folgen kurz kommentierte Bild- und Videobeweise. ENJOY!
FORTSETZUNG FOLGT...
Wer zur Hölle ist „Defqon1“. Guckt Ihr hier:
So, und wer jetzt wirklich die kompletten fast 19 Minuten gesehen hat, der weiß wovon ich rede, wenn ich den Namen Defqon1 erwähne. Jetzt könnte man ja glatt glauben, wir hätten an diesem Tag vormittags ein paar Runden auf der Goliath gedreht und wären nachmittags bis abends auf diese Defqon1 gegangen, wo wir am Ende ein sehr ansehnliches Feuerwerkchen kredenzt bekommen hätten. Na ja, das wäre aber dann wohl nicht ganz die Wahrheit, denn dieses Schlussvergnügen habe ich soeben selber erst das erste Mal im obigen Video komplett gesehen und frage mich allen Ernstes, ob ich in seriöser Begleitung war? Aber fangen wir lieber von ganz vorne an:
Der Herr Airtime wollte Goliath, mehr nicht, er ist schnell zufrieden, wenn es um Airtime geht. Wie in der Signatur nachzulesen: „Hauptsache Airtime!“. Das ist kein blöder Spruch, es ist erst recht nicht zu verachten und für mich so eine Art ganz wichtige Lebenseinstellung, um sich immer wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Das ist manchmal wichtig, wenn ich beispielsweise von Tobi darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ich hier schon über 1.100 Beiträger gesendet habe und es sogar noch andere geben, die noch wesentlich mehr produziert haben, dann frage ich mich bei allem Respekt: „Warum sind wir nicht stattdessen besser Achterbahn gefahren oder haben etwas ähnlich angenehmes gemacht?“ Aber ich sach’ ja auch immer: „besser als nix“.


FORTSETZUNG FOLGT...