Movieland Studios am 25. September 2011

Berichte aus den Parks mit oder ohne Fotos. Wie voll war es? Liefen alle Attraktionen? Dies und noch viel mehr interessiert uns hier!
Antworten
Screamrider
Beiträge: 890
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:04
Name: Sebastian
Wohnort: irgendwo in Niedersachsen

Movieland Studios am 25. September 2011

Beitrag von Screamrider » Mi 21. Mär 2012, 19:00

Meine Berichte aus Italien sind noch nicht zu Ende. Ich hatte nur bisher keine Zeit gefunden weiterzumachen, oder zwischenzeitlich vielleicht einfach nicht dran gedacht.

Ich hatte schon viel positives über den Park gelesen und konnte so ein Lob für einen reltiv kleinen Park mit überschaubarer Attraktionen bisher kaum nachvollziehen. Deshalb war ich doch sehr skeptisch und hatte keinen allzu hohen Erwartungen. Gerade nachdem Besuch im Gardaland 2 Tage vorher.

Zunächst ging es mit dem Taxi von der Ferienanlage direkt zu den Movieland Studios.
Klingt einfach, nur komischerweise sollte die Wartezeit aufs Taxi mindestens eine halbe Stunde dauern. Dies sagte die Mitarbeiterin an der Rezeption, die das Taxi bestellte. Ich war leicht genervt, denn trotz 3 Parkbesuchen kurz zuvor gelang es mir nie pünktlich zur Parköffnung da zu sein und das ärgert mich ein wenig. Bei Italia in Miniatura war das allerdings auch garnicht beabsichtigt pünktlich da zu sein. Und an diesem Tag klappte es wieder nicht. Zumindest nicht ganz. Immerhin war die Ankunft am Park nur etwa 5 Minuten nach Eröffnung. Das Taxi fuhr auf dem Weg übrigens direkt am Gardaland vorbei.

Vom Ankunftspunkt bis zu den Kassen sind es nur wenige Meter. Von den Kassen allerdings ein etwa 5 minütiger Fussmarsch zum Eingang. Das dürfte wohl Aufgrund des Wasserparks so sein. Der Weg stimmt einen aber mit Filmmusik perfekt uf den Parkbesuch ein, bis man dann irgendwann vor dem großen Eingangstor steht.
DSCF1630.jpg
Nach betreten des Parks sah ich, dass die erste Show bereits in Gange ist. Eine Show mit Musik und Tanz auf einer Bühne am Ende der Mainstreet zur Eröffnung des Parks an diesem Tag. Zum Schluss der Show wird sogar ein kleines Feuerwerk abgefeuert.
DSCF1678.jpg
DSCF1682.jpg
Dann ging es direkt zum Hollywood Tower.
DSCF1688.jpg
Mein erster Freefall Tower in dieser Art. Weiß noch nichtmal wo andere von diesem Typ stehen. Und es ist schon eine interessante Konstruktion. Ein Freefall Tower wo man im Sitzen einsteigt, dann etwas nach hinten Fährt, den Turm nach oben (begleitet mit der von Disney´s Tower of Terror bekannten Twilight Zone Musik), dann mit der Gondel etwas nach vorne fährt, auf die "Freefall-Ebene" um dann nach ein paar Sekunden später nach unten zu stürzen und mehr oder wengier im Liegen unten anzukommen. Ein extrem geiles Erlebnis, gerade beim ersten mal.
Es gab übrigens keine Wartezeit, da der Park gerade erst eröffnet hatte. Dies sollte auch nicht meine einzige Fahrt an diesem Tag mit dem Tower sein. Und auch später lag die Wartezeit bei maximal 10 Minuten.

An diesem Tag war es im Park allerdings nicht leer. Denn bei Magma 2, wo es dann hinging lag die Wartezeit bei über 30 Minuten. Das lag jedoch vor allem an der Tatsache, dass nur 1 Magma Wagen im Einsatz war, wo jedoch auch nicht gerade wenig Leute reinpassen. Die Warnhinweise, dass man sehr nass werden kann waren deutlich zu sehen. Ich verzichtete aber auf ein Regencape (oder wie sich das nennt). Entschied mich für einen Platz eher in der Mitte und links außen, da ich dachte man wird eher vorne oder hinten am nassesten. Das Fahrzeug fährt übrigens nicht auf Schienen, sondern ist wie ein Straßenfahrzeug mit Fahrer. Und der heizt nach dem Start so richtig los. Beschleunigt auf über 50 km/h bis es dann irgendwann langsamer weitergeht. Die Fahrt ist mit vielen Überraschungen gespickt wo viel Wasser und Feuer eingesetzt wird. Vor allem Wasser. Ich schien relativ trocken zu bleiben, bis dann etwas passierte, womit ich nie gerechnet hätte und erlebte eine nasse Überaschung. :mrgreen: Wenn ich da jedoch genauer drauf eingehe verdirbt euch das sicher die Überaschung wenn ihr selberm mal mitfahrt, deshalb lass ich es. Ich war vielleicht der Fahrgast, der nassesten wieder ausgestiegen ist, obwohl ich das ja vermeiden wollte. :D Zumindest meine obere Körperhälfte war extrem durchnässt. Ich hasse es ja total durchnässt durch nen Park zu laufen, aber es trocknete viel schnell und war ziemlich schnell kaum mehr zu merken. Zum Ende der Fahrt klatschten und jubelten die Passagiere. In dieser Form hatte ich sowas bei einer Freizeitpark-Attraktion noch nie erlebt. Eine ähnliche Attraktionen würde sicherlich auch vielen anderen Parks stehen und gerade dem Movie Park würde sowas wegen dem Filmthema gut stehen. Nach dem Hollywood Tower bereits die nächste Attraktion, die mich sehr überzeugt.

Dann ging es erstmal einen Hotdog essen. Hab jedoch in Freizeitparks schon bessere Hotdogs gegessen.
Beim Thema essen geben die italienischen Parks leider kein Vorbild ab.

Weiter gings zu einer weiteren Fahrt im Hollywood Tower. Dann sollte es zum Horrorhaus gehen. Hatte jedoch geschlossen.
Also gings auf deie Rückseite des Gebäudekomplexes wo sich die Police Academy Driving School befindet. Das ist ein Kino mit jeweils ein paar Sitzen in einem "offenen Polizeiauto", dass sich jeweils zur Situation auf dem Bildschirm bewegt. Auch diese Attraktion fand ich besser und origineller als vorher erwartet. Das liebe ich an diesem Park.

Dann gings zu
DSCF1153.JPG
DSCF1671.jpg
Was für eine Attraktion das ist erkennt ihr sicher selber. ;)
Die Attraktion ist nett von Wasser, Bepflanzung und Statuen umgeben.

Komischerweise musste ich feststellen dass der Bauchbügel nicht immer weiter nachdrückt wie von Huss Topspins gewohnt
sondern relativ großzügige Einraststufen hat. Das führte dazu, dass dieser im Prinzip bei mir nichts genützt hat. Dummerweise waren die Schulterbügel grundsätzlich großzügig gehalten. Das hatte zur Folge das die Bügel mich zwar im Normalfall auffangen, aber nur knapp. Wenn ich nun kopfüber hänge und nur aus irgendeinem Reflex heraus die Schultern etwas zusammenziehe, was bei mir durchaus nicht total unüblich ist würde ich rausfallen. So mein logische Schlussfolgerung. Und ich kann logisch denken, versucht mir nicht einzureden da könnte nichts passieren. ;) Ich wüsste nicht was mich in diesem Fall noch retten sollte. Also beschloss ich zur Sicherheit die Beine so gut es geht gegen den Bauchbügel zu drücken. Denn in dieser starren angespannten Sitzhaltung ist es nicht möglich rauszufliegen.

Weiter gehts zum Horroshaus direkt gegenüber. Zunächst wartet man und es läuft ein Countdown herunter. Dann fährt man mit einem Aufzug in den Keller runter. Man soll sich in einer Gruppe gegenseitig an den Schultern festhalten. Der jeweils erste hatte glaube ich etwas um ein wenig Licht zu machen, falls man garnichts mehr sieht. Zunächst war ich der erste. Weil mir die Leute hinter mir aber versucht haben Anweisungen zu geben, die ich nicht verstand, weil es Italiener waren, wurde ein anderen für die erste Position eingesetzt. Die anderen kannten sich alle gegensetig und ich niemanden. Deshalb beschloss ich nur hinterherzugehen und dem letzen nicht an die Schulter zu fassen. Fand das auch ein bisschen dämlich ehrlich gesagt. Und was soll ich sagen, das ganze hat wirklich einen Sinn. Da das Horrorhaus im Keller ist sieht man an den meisten Stellen wirklich garnichts. Der mit der Lampe war in vielen Fällen schon hinter der nächsten Kurve oder hatte sie nicht benutzt. Dachte dann aber wenn ich mitten auf dem Weg dem letzten in der Gruppe auf dei Schulter fasse denkt der noch ich wär Michael Myers oder Freddy Krueger. :mrgreen: Das war echt ein kleines Kunststück der Gruppe zu folgen. Und total abgelenkt mit der Aufgabe der Gruppe zu Folgen und in der Dunkelheit noch irgendwas zu sehen schlugen die Erschrecker voll zu. :D Ich war schon in vielen Halloween Mazes, aber nie habe ich so wenig gesehen und mich so viel erschreckt.

Das mit Abstand beste Horrorhaus, indem ich bisher war. Und ich war schon zu Halloween in so enigen Parks. Die Horrorhäuser im Movie Park sind wirklich ein Witz dagegen. Denn da sieht man noch zu viel.

Es ist wirklich erstaunlich. Im vorderen Bereich des Parks befinden sich derart viele Attraktionen auf kleinstem Raum. Tombraider, Magma, Hollywood Tower, Movieland Cars, Police Academy, Rambo, The Illusionist, Terminator.
Und kommt man aus einer dieser Attraktion raus sind es maximal 2 Minuten bis zum Eingang der anderen. Zum Vergleich. Van Ramses zum Freefall Tower läuft man im Gardaland 5 Minuten und muss zusätzlich noch eine Steigung überwinden und die einzige Attraktion an der man vorbei kommt ist das 4D Kino. Zu Fuga de Atlantide 3-4 Minuten bis zu einer beliebigen anderen Attraktion. Da kann man nur sagen das hat man im Movieland einfach viel geschickter gemacht.


Weiter gehts zu U-571. Einem U-Boot Simulator. Als ich die Warnhinweise sah befürchtete ich noch deutlich nasser als bei Magma zu werden. Auch hier war ich wieder gespannt was mich erwartet, denn wenn es was ist, was man in diesem Park nicht umbedingt erwartet, dann sind es Standardattraktionen. :mrgreen: Die Wartezeit betrug etwa 30 Minuten. Man wartete in einem Bunkerähnlichen-Wartebereich mit düsterem Licht mit Bauzeichnungen des U-Boots auf Deutsch an der Wand. Dazu lief ein Film auf einem kleinen Bildschirm, der sich etwa alle 7-10 Minuten wiederholt. Dann als es losging bekam man mit, dass das ganze einen Angriff auf ein U-Boot simuliert, und zwar während man im U-Boot drinsitzt.
Nach dem Wartebereich soll man zum U-Boot rennen, das an einen Anlegestelle liegt in einer Halle liegt. Das Boot loegt dort richtig im Wasser und während einer Geräuschkulisse von Flugzeugangriffen spritzt immer wieder das Wasser nach oben.
Eine stimmige Kulisse auf dem Weg zum U-Boot. Als ich mit wohl mindestens 50 anderen Leuten auf engestem Raum eingepfercht war bekam ich schon etwas Panik. Gerade bei der stickigen Luft dadrin. Ich überlegt schon, ob es nicht besser wäre wieder auszusteigen bevor es richtig losgeht. Entschied mich aber dann doch dagegen. Dann ging es los. Ich saß relativ weit vorne. Ganz vorne war ein Steuermann, oder wie das bei U-Booten heißt der das Steuerrad bewegte. Und so wie er es bewegte, so bewegte sich auch das U-Boot hin und her. Dazu eine Geräuschkulisse von angreifenden Flugzeugen, wie schon beim Einsteig. Es drang mit der Zeit immer mehr Wasser ins U-Boot ein. Bis auf ein :mrgreen: wenig Wasser im Rücken blieb ich aber ziemlich trocken. Hätte ich etwas anders erwartet. Kann jedoch sein, dass es andere deutlich "schlimmer" erwischt hat. Ich bekam ja meine Abreibung schon bei Magma. :mrgreen:

Muss man jedenfalls mal erlebt haben, sonst kann man es sich wohl schlecht vorstellen.

Ich hab vom Inneren kein Foto. So sieht das ganze allerdings von außen aus.
DSCF1645.jpg
In diesem kleinen Ding sind pro Fahrt etwa 40-60 Menschen drin.

Weiter sollte es zur einzigen richtigen Achterbahn des Parks. Heißt glaube ich Brontosaurus Jet, der hintere Parkteil hat nämlich ein Dino-Thema. Die Achterbahn hatte jedoch zu. Einer der Wagen wurde in der Station scheinbar repariert.
Also gings zur Schiffschaukel. Nach der Fahrt öffnete die Achterbahn und ich hatte glück und musste gerademal halb solange warten, wie wenn ich mich 5 Minuten später angestellt hätte. Keine besonders spektakuläre Achterbahn aber auch hier wieder ein Typ, der sonst eher selten ist. Und die Fahrt macht sogar mehr Spaß als erwartet
DSCF1638.jpg
Der Beginn der Rambo Stuntshow rückte immer näher. Nichtmal mehr ne Stunde bis dahin.
Vorher aber noch zu Back to the Backlot (oder so ähnlich), der Monorail mit "Zurück in die Zukunft" Thematisierung.
Und es ging kaum vorwärts in der Warteschlange. Es fuhren gerademal 2 Züge und die mit 2 Wagen. Beides weniger als üblich. Noch dazu fahren die Wagen nicht nur extrem lahm sondern halten auch 3 mal für etwa ne halbe Minute an. Und zwar an guten Fotopunkten. Ist jedoch überflüssig, bei der langsamen Geschwindigkeit muss man nicht auch noch anhalten.
Nach über 30 Minuten Wartezeit mit Back to the Future Dauermusikbeschallung war auch die Fahrt eher enttäuschend.
Komischerweise ist das aber schon der 4. Park in Italien wo die Monorail ihre einzige Station in der hintersten Ecke des Parks hat. Steckt da irgendein System hinter was ich nicht verstehe?
DSCF1659.jpg
Weiß jemand was mit Modenpark gemeint ist? Sagt mir garnichts. War das mal ein Park oder Hersteller? Google gibt mir auch keine Treffer.

Dann ging es zur Rambo Stuntshow. Und auch hier machen es die Movieland Studios anders als die Konkurrenz.
Während Movie Park, Parque Warner, Walt Disney Studios und Mirabilandia jeweils eine sehr ähnliche Stuntshowvariante mit Autos und einer Stadt im Hintergrund anbieten orientiert sich Movieland eher an der Universal Waterworld Stuntshow, wie es sie in Europa nicht gibt. Dazu noch mit Rambo ein anderes Thema. Und auch die Show weiß zu überzeugen.
DSCF1662.jpg
Anstatt dass Leute wie üblich aus dem Publikum zu Späßen oder zur Unterstützung der Stunts aus dem Publikum geholt werden und diese dann schnell nichtmehr gebraucht werden läuft es hier ein wenig anders. 5 oder 6 Leute sind praktisch in Gefangenschaft und Rambo will sie während der Show befreien. Dazu kommen verschienden Fahrzeuge zum Einsatz.
Ein Jeep, Motorräder, Jetskis ........ Der Shwobereich verfügt also über eine relativ großzügige Fläche an Land und auf dem Wasser. Desweiteren ein Sprungturm und eine beachtliche Anzahl an Feuer -und Pyroeffekte. Es passiert dauernd etwas neues und vieles womit kurz vorher keiner rechnet. Die Show ist erfrischend anders als die meisten anderen Stuntshows, die oft mehr oder weniger gleich ablaufen. Wieder bin ich überzeugt.

Dann sollte es nochmal zum Hollywood Tower gehen. Der hatte odrt jedoch gerade eine Panne. Ich stellte mich an und sah wie eine Gondel festhing. Schnell wurden die Leute evakuiert und die Attraktion war erstmal für ne Zeit geschlossen. Dann weiter. Bei Tom Raider genau das Selbe. Hier hängt die Gondel fest. Gerade ist wohl total der Wurm drin.

Wollte eigentlich keine Show mehr an dem Tag gucken, aber aus Mangel an Alternativen. Dann gings aber in die Show "The Illusionist". Im Prinzip eine Magiershow wie man sie von vielen anderen Parks auch kennt. Die Zaubertricks waren alle so wie aus ähnlichen Shows schon bekannt. Aber das Bühnenbild mit einem Backsteingebäude, der Magier und anderen Leuten mit Klamotten im Stil von 1900, die Musik zur Show und überhaupt das Timing waren so stimmig, wie ich es von so einer Show noch nicht erlebt habe. Dieser Park weiß wie kaum ein anderer aus wenig Mitteln viel herauszuholen. So sehr das man es kaum glauben kann, weil einfach so viele andere Parks mit gleichen finanziellen Mitteln so blass dagegen wirken. Und das wäre auch ohne die ganzen Filmlizenzen möglich, denn die sind nicht annähernd das wirklich ausschlaggebende.

Dann sinds noch knapp ne Stunde bis Parkschluss. Ich wollte an diesem Tag nochmal Hollywood Tower fahren. Der war nach der Show zwar wieder aufm dafür aber mit einer Schlange wie den ganzen Tag noch nicht. Ich beschloss erst noch etwas anderes zu mache n und dann eventuell zum Schluss nochmal Tower zu fahren.

Passenderweise fehlte mir bis dahin noch Terminator 2: 5D. Zunächst hieß es in einem langen Indoor-Wartebereich zu warten bis eine Tür aufgeht. Nach über 10 Minuten warten wars dann soweit. Zumindest für die meisten Leute vor mir. Ich kam nichtmehr mit rein und musste noch über 10 weitere Minuten warten. Als es dann soweit war ging es in einem Raum. Was da passierte weiß ich nichtmehr so genau. Das war jedoch nur die Preshow. Dann ging es in den Hauptraum.
Und was einem da erwartet kann man wohl als Mischung aus 4D Kino und interaktivem Darkride sehen.
Im Prinzip einfach, nur hab ich sowas sonst noch nie gesehen. Man steht in einem Raum muss auf einen Bildschirm und 2 riesige Roboter zielen. Die Treffer aller Leute werden wohl zusammengezählt bis dann ein Ziel erreicht wurde. Es gibt Feuereffekte, es fallen Sprühfunken von der Decke (sowas würde wohl Deutschland nicht genehmigt werden), bis dann zum Schluss der gesamte Zuschauerraum vernebelt ist und man garnichts mehr sieht und letztendlich noch der Zuschauerbereich etwas absackt. Und wieder bin ich erstaunt was der Park hier auf die Beine gestellt hat.

Nach Terminator wars etwa 5 Minuten vor 18 Uhr. Leider war der Wartebereich vom Hollywood Tower schon gwschlossen, aber Termanator war auch ein gelungener Abschluss.

Kaum zu glauben was einem in diesem Park alles geboten wird, der Park zieht wirklich alle Register und feuert einen Höhepunkt nach dem anderen ab. Und zwar in so einem Maße wie ich es in noch keinem Park zuvor erlebt hab. Die Attraktionen und Straßencharaktere sind zu diversen Filmen. Sehr viele bekanntere Filme wurden irgendwie verwurstet. Man sieht Lara Croft, Harry Potter, Captain Jack Sparrow und viele mehr auf den Straßen des Parks. Bei den Attraktionen hat man sich an Twilight Zone, Rambo, Back to the Future, Tomb Raider, Terminator, Das Boot versucht. Ich glaube nicht dass der Park wirklich für alles Lizenzen hat. Das wäre wohl kaum Bezahlbar. Ich vermute der Park hat keine Lizenzen und machts trotzdem. Trotzdem macht der Park sehr vieles richtig. Denn anstatt wie es viele andere machen Attraktionen von der Konkurrenz zu kopieren und auf weltweit bekannte Lizenzen verzichten machen es die Movieland Studios umgekehrt. Lizenzen an jeder Ecke, aber viele der aufwändigeren Attraktionen findet man so nicht nochmal, und erst recht nicht in Europa. Es ist zwar manches Abgeguckt, wie der Hollywood Tower von Disney. Dennoch ist ein e ganz andere Art von Attraktion und darauf kommt es mir vor allem an. Die Musik im Park passt perfekt zum Thema. Kaum etwas schlechtes, was ich über diesen Park schreiben könnte.Das Gardaland sieht trotz etwa 5 mal größerer Fläche und mehr als 5 mal sovielen Achterbahnen relativ alt aus. Was mich doch sehr überrascht hat. Aber wo wir beim Thema überrascht sind. Die Movieland Studios sind ein Park der Überraschungen. Und genau das ist der Punkt. Der Park schneidet mit Sicherheit bei 2. Besuch deutlich schlechter ab. Beim Thema 2.Besuch dürfte sicherlich das Gardaland wieder vorne liegen.

Ich war garnicht über die Busfahrzeiten zum Bahnhof informiert und nichtmal wo die Bushaltestelle eigentlich ist. Nochmal Taxi muss nicht umbedingt sein. Hatte eigentlich vor zumindest einen Blick ins zur Carneva World zugehörige Rockstar Restaurant zu werfen, dies klappte jedoch nicht weil der letzte Bus direkt abfuhr.
DSCF1702.jpg
Und der Bus fuhr ein Weile und geriet dann in einen Stau wo erstmal garnichts mehr ging. Man wäre vermutlich zu Fuss schneller gewesen. Ratet mal woran das lag? Schuld waren die Autos/Busse, die vom Gardaland Parkplatz auf die Straße fuhren. Und der Stau begann nicht kurz vor dem Parkplatz sondern etwa 2-3 Kilometer davor.

Ziemlich blöd, wenn das Gardaland wohl genau zur selben Zeit schließt.

Jetzt frag ich mich wenn man weiß dass massenhaft Autos vom Movieland kommen und die vom Grdaland auf die Straße einbiegen. Wieso fährt denn dann der Bus wohl zur ungünstigesten Zeit ab? Vor allem wenn man außerhalb des Parks noch ein Restaurant hat? Denn das müsste ja an jedem Tag so sein. Zumindest wenn beide Parks gleich schließen.
Der Bus brauchte dann bis zum Bahnhof für glaube ich maximal 10 Kilometer etwa 1 Stunde und 10 Minuten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hannilein
Beiträge: 3146
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 12:11
Name: Lutz
Wohnort: Solingen

Re: Movieland Studios am 25. September 2011

Beitrag von Hannilein » Do 22. Mär 2012, 08:20

Danke, wirklich ein klasse Bericht. :)
Und endlich mal wieder über einen Park, von dem man nicht so häufig hört oder liest. 8-)
Hier is wieder euer Hannilein...

Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4951
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Movieland Studios am 25. September 2011

Beitrag von Andrej Woiczik » Do 22. Mär 2012, 10:03

Klasse Bericht :D
Dieser verstärkte bei uns die Vorfreude auf den Besuch Anfang Juni 2012.
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Maximal

Re: Movieland Studios am 25. September 2011

Beitrag von Maximal » Do 22. Mär 2012, 20:12

Schöner und ein sehr textlastiger Bericht. Aber , Hilfe , ein Park ohne Achterbahn ? ;) .

Benutzeravatar
Firstdrop
Beiträge: 1433
Registriert: Do 8. Mai 2008, 14:54
Name: Christian
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Movieland Studios am 25. September 2011

Beitrag von Firstdrop » Do 22. Mär 2012, 20:37

Wunderbar, endlich mal wieder einen netten Bericht aus dem sonnigen Italien zu sehen ;-)
Danke für die seltenen Impressionen..
Ein Kollege von mir war auch schon des öfteren dort im Park, hatte aber leider immer nur wenig Infos mitbringen können. Aber nun bin auch ich schlauer... :)
If you can make a Girl laugh, you can make her do anything <3

Benutzeravatar
Airtime
Beiträge: 2297
Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
Wohnort: Niederrhein

Re: Movieland Studios am 25. September 2011

Beitrag von Airtime » Do 22. Mär 2012, 21:30

Vielen Dank für diesen hochwertigen Bericht mit Beschreibungen, die man so nirgends findet. Master Screamrider hat's drauf, keine Frage, RESPEKT! :D
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!

Benutzeravatar
SpassVogel
Beiträge: 987
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 03:10
Name: Carsten
Wohnort: Gevelsberg

Re: Movieland Studios am 25. September 2011

Beitrag von SpassVogel » Do 22. Mär 2012, 21:53

Geiler Park. Würde ich auch gerne hin fahren. Mal gucken.

Dieses Magma kommt mir ein wenig bekannt vor aus Amerika.Nur das es da glaubig eine U-Bahn war :S

Screamrider
Beiträge: 890
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:04
Name: Sebastian
Wohnort: irgendwo in Niedersachsen

Re: Movieland Studios am 25. September 2011

Beitrag von Screamrider » Mo 26. Mär 2012, 22:10

Danke, schön dass der Bericht euch gefällt.
Maximal hat geschrieben:Aber , Hilfe , ein Park ohne Achterbahn ? ;) .
Keine Achterbahn? Hab ich da jetzt ausversehen was falsch geschrieben wegen deinem Smiley? Weil ist es ja auch ein Bild von der Achterbahn da?
SpassVogel hat geschrieben:Dieses Magma kommt mir ein wenig bekannt vor aus Amerika. Nur das es da glaubig eine U-Bahn war :S
Wenn du die Attraktion meinst, die es in den Universal Studios in Orlando gibt oder gab dann kann man das nur bedingt vergleichen. Es ist dann doch ganz anders. Das kann ich sagen weil ich auch damit schon gefahren bin, auch wenns sehr lange her ist.

Benutzeravatar
SpassVogel
Beiträge: 987
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 03:10
Name: Carsten
Wohnort: Gevelsberg

Re: Movieland Studios am 25. September 2011

Beitrag von SpassVogel » Mo 26. Mär 2012, 22:42

Ja genau die ;) Achso ja bei mir ist es auch auch schon etwas her. Video Material ist zum glück noch verfügbar :P

Antworten