Presseinfo:„BOOSTERMAXXX“ heißt die neue Attraktion des Weihnachtsmarktes „Wintertraum am ALEXA“.
Vom 25.11.2013 bis 06.01.2014 wird das 55 Meter hohe und damit weltweit höchste Fahrgeschäft
seiner Art für das ultimative Erlebnis auf dem großen Berliner Weihnachtsmarkt sorgen. In
schwindelerregender Höhe erleben die Fahrgäste mit freischwebenden Beinen einen
spektakulären Flug: BOOSTERMAXXX beschleunigt innerhalb von 3 Sekunden auf 100 km/h. Bis
zu 16 Personen finden in den rotierenden Gondeln Platz und haben dazu freie Sicht auf Berlins
wohl buntesten Weihnachtsmarkt und darüber hinaus.
„BOOSTERMAXXX ist in seiner Höhe einzigartig und ein absolutes Highlight, das man nicht
verpassen sollte. Wir freuen uns, in diesem Jahr auf Europas größtem Erlebnis-Weihnachtsmarkt
dabei zu sein.“, so Joseph Maria Hoefnagels, Betreiber der im Jahr 2010 erbauten neuen Anlage.
Der wohl spektakulärste Weihnachtsmarkt Deutschlands bietet noch weitere Attraktionen:
„Black Hole“ - Europas einzige Indoor-Dunkel-Achterbahn garantiert auf 420 Metern Fahrspaß
und ein unvergessliches Erlebnis. Wieder dabei sind auch das größte mobile Riesenrad „Steiger“
mit 42 Gondeln und einer Höhe von 60 Metern sowie das weltweit höchste mobile Kettenkarussel
„Sky Dance“ (55m). Daneben finden Besucher spannende Kinderkarussells sowie
Weihnachtshütten mit allerlei Leckerei – fröhliche Weihnachten für Jung und Alt im wahrsten
Sinne des Wortes.
Über 150 Händler und Schausteller,
Eintritt frei,
Geöffnet ist der legendäre Weihnachtsmarkt
zwischen Jannowitzbrücke und Alexanderplatz
Montag bis Freitag von 14.00 – 22.00 Uhr, Sonnabend und
Sonntag von 12.00 – 22.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei, jeden Mittwoch gibt es am Familientag
ermäßigte Preise an den Fahrgeschäften.
Auch in diesem Jahr rechnen die Veranstalter wieder mit ca. 2
Millionen Besuchern; es bleibt jedoch genug Platz zum
Schlendern und Staunen für die ganze Familie.
Seit Ende der 60er Jahre ist der traditionelle Berliner Weihnachtsmarkt im Ostteil der Stadt zu
Hause. Mit dem Bau des ALEXA an der Alexanderstraße zog der Markt auf den
Schlossplatz um.
2008 kehrte er an seinen traditionellen – und bei den Berlinern aus Ost und West bekannten –
Standort zurück und das ganz groß:
Auf insgesamt 25.000 m² – das entspricht ca. 3,5 Fußballfeldern – finden sich über 150 Händler
und Schausteller mit ihren Fahrgeschäften und Weihnachts-Hütten. Über die Hälfte davon
kommen aus Berlin. Durch sein brillantes Lichtspektakel ist der „Wintertraum am ALEXA“ ein
weithin sichtbarer und einzigartiger Anziehungspunkt.
Veranstalter mit viel Erfahrung und langer Tradition
Bereits zum fünften Mal ist die Charles Blume Vergnügungsbetriebe GmbH der Veranstalter. Die
Firma Blume wurde 1871 gegründet. In enger Kooperation mit der Berliner Agentur AD AGENDA
Kommunikation und Event GmbH wird die Tradition weitergeführt. „Natürlich haben wir auch in
diesem Jahr jede Menge Überraschungen im Gepäck. Wir wissen, dass die Berliner sich auf den
ultimativen Nervenkitzel freuen.“, verspricht der gebürtige Berliner Charles Blume.
„Einen Wintertraum der besonderen Art zu schaffen – das ist auch 2012 unser Ziel. Mit dem
„Großen Berliner Weihnachtsmarkt 2012“ stärken wir das Standortmarketing an einer der
beliebtesten Ecken Berlins“, so Klaus Schneider, Geschäftsführer und Leiter der Event-Abteilung
von AD AGENDA.
Arpi besuchen
Am 22.12. ging für meinen Sohn Steffen und mich der Weg am Nachmittag zum o.g. Rummel.
Da unser Forum User Mathias Arp in Berlin als Erschrecker (erstklassig gemacht




@arpi: kannst du das dir zugesendete Foto hier einpflegen

Der "Weihnachts-Rummel" war sehr gut besucht und bei unserem 90 minütigen Rundgang besuchten wir die erstklassige Indoor-Achterbahn "Black Hole", zwei Funhäuser und "Halloween".
Wenn man die Menschenmassen auf diesem Weihnachts-Rummel sieht, dann versteht man nicht, warum es seit Jahrzehnten in Berlin oder auch dem Berliner Umland nicht möglich ist einen überregionalen Freizeitpark zu erstellen?
Der Filmpark Babelsberg investiert leider mehr in Event-Hallen, Studentenwohnungen und Shoppingcenter als in die Erweiterung des Portfolios seines Freizeitparks und ansonsten ruht in Sachen Freizeitparks der "See still".
So, dann bis zum nächsten Bericht im Jahr 2014.
Viele Grüße aus Berlin
Andrej