Trotz des als sehr bescheiden angekündigten Wetters war der Park gut besucht, vor allem ab nachmittags. Bis auf die erste halbe Stunde blieb es aber zum Glück trocken. Die Wartezeiten waren erträglich, Taron 40 min., Winjas 20 min....
Der Park ist wieder sehr schön dekoriert, für meinen Geschmack noch schöner als in den Vorjahren, noch mehr Lichter und viele große, mit Drachen bemalte Kugeln, die jeweils als Fotopunkte markiert sind. Vor dem Hotel Tartüff steht sogar ein geschmückter Weihnachtsbaum auf dem Kopfbzw. der Spitze.
Wie so oft am Eröffnungstag lief vieles noch nicht so perfekt; das Ausdrucken der Erlebnispässe war eine größere Herausforderung, einige Kassen waren etwas störrisch, und einige Mitarbeiter nicht so richtig informiert. Aber das kann ja passieren. An dieser Stelle möchte ich nochmal lobend erwähnen, wie das Phantasialand mit solchen Pannen umgeht. Im Erlebnispass-Center bekamen wir wegen der Warterei sofort einen zusätzlichen Quickpass. Als wir wegen eines technischen Fehlers im Würmling festsaßen, stand eine Mitarbeiterin bereit, die uns fortwährend informierte, und als wir dann nach 10-15 min. wieder in den Bahnhof kamen, entchuldigte sich sowohl der Mitarbeiter ganz zerknirscht und es stand ein weiterer Mitarbeiter bereit, der sich bei jedem Fahrgast erkundigte, ob es uns gut gehe und alles in Ordnung sei, und wir bekamen einen Quickpass und einen Getränkegutschein.

An Shows haben wir Crazy Christmas und Fünf vor Weihnachten gesehen. Beide haben mir gut gefallen. Crazy Christmas startet jetzt mit dem Disneysong "Sei hier Gast" aus "Die Schöne und das Biest", was ich als Einstieg sehr gelungen finde. Als neue Acts gibt es einen Asiaten, der sich fies verbiegen kann (ich persönlich kriege da schon beim Zuschauen Rückenschmerzen


Kulinarisch wird auch wieder einiges geboten. Neben den schon bekannten Sachen gibt es bei Heino sehr hohe und leckere Torten (kleiner Tipp: wer nicht total ausgehungert ist und danach noch Achterbahn fahren will, sollte sich ein Stück teilen. Sonst ist man danach seeeeehr satt!) und auf dem Kaiserplatz am Kartoffelstand Homestyle Pommes, die zwar nicht ganz so daherkommen, wie sie auf Facebook angekündigt wurden, aber dennoch sehr lecker sind.
Hier folgen noch einige Fotos: