Anfang der verspäteten Saison hätte ich mir das überhaupt nicht vorstellen können, dass ich dieses Jahr ein Halloween-Event dort besuchen würde, geschweige denn, dass es überhaupt stattfinden würde.
Aber nachdem das nun doch der Fall war und ich den ganzen Sommer über nur gute Erfahrungen im Moviepark gemacht habe im bezug auf die Umsetzung des Hygiene-Konzepts, habe ich es einfach riskiert; und meine Entscheidung für einen zweiten Besuch zeigt, dass ich es nicht bereut habe.
Zugegeben, die Mazes sind an der ein oder anderen Stelle etwas abgespeckt, z.B. die total vernebelten Räume gibt es dieses Jahr nicht und auch die begrenzte Anzahl an Erschreckern schmälert das Gruseln ein wenig. Anfassen dürfen die einen dieses Jahr ja auch nicht, aber das heißt ja nicht, dass sie einem nicht z.B. einen Gegenstand in den Nacken bohren dürfen.

Ein Wort zu den Preisen für die Mazes: Gut, die sind nicht gerade ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass bisher fast alles kostenlos war, aber ich denke, das ist die einzige Chance für den Park, dass sich Halloween mit all den Beschränkungen lohnt und außerdem habe ich für mich festgestellt, dass ich gerne bereit bin, auch in Zukunft dafür zu bezahlen, wenn es dafür so entspannt abläuft an den Mazes. Ich habe maximal 15 min. an einem Maze gewartet und das war die Ausnahme.
Zum Hygiene-Konzept: Alle Mitarbeiter, Security-Kräfte und Erschrecker tragen einen Mund-Nase-Schutz. In den Queue-Lines vor den Häusern stehen immer 2-3 Security-Kräfte und / oder Darsteller und achten strikt auf die Maskenpflicht und Einhaltung der Abstände. Vor Betreten der Mazes desinfizieren einem die Darsteller persönlich die Hände (bei Chupacabra mit Tequila - nein, Spaß, wird nur gesagt

Besonders originell finde ich die Idee, dass Darsteller - ich glaube aus der nicht stattfindenden Stunt-Show - als NYPD unterwegs sind, bewaffnet mit Schildern und mit Knarre, und auf sehr amüsante Weise auf die Einhaltung der Hygiene-Regeln achten. ("Oh,oh, Maske, oh,oh") Als es voller wurde, galt vorne auf der ganzen Plaza Maskenpflicht.
Zu den Mazes:
Es gibt ein zusätzliches Kindermaze auf der Fläche der Autoscooter im Nickland, ein Strohlabyrinth.
Wrong Turn und Walking Death gibt es nicht mehr, dafür St. Elmo (irgendwas Interaktives mit Lasern, wo früher Walking Dead war) und Chupacabra im Lost Temple. Ersteres habe ich nicht besucht, über das zweite möchte ich nichts verraten, um nicht zu spoilern. Nur soviel: Ein kleines bisschen sportliche Fitness ist hilfreich. Für mich war es jedenfalls dieses Jahr das beste Maze.
Hier folgen noch ein paar Fotos:
Chupacabra
Circus of Freaks:
Das Kinderlabyrinth:
Das NYPD im Auftrag der Hygiene unterwegs:
Und noch ein paar Eindrücke aus den Scare Zones: