Elektronikshows
Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 01:50
Die Zeiten der Elektronikshow scheinen leider langsam vorbei zu sein. Im Europa Park sind, genauso wie im Phantasialand bereits beide Elektronikshows verschwunden, nun hat es auch die im Heide Park erwIscht, wie ich eben im Heide Park Forum geleseN hab:
Leider sind die Zeiten der Elektronikshows vorbei. Zu früh wie ich finde. Es gibt im Showbereich keine wirkliche Alternative dazu, es haben keine Weiterentwicklungen mehr stattgefunden. Die einzige etablierte Show-Art ohne Menschen auf der Bühne ist das 4D Kino. Ein kurzer Film mit einigen Spezialeffekten, der auch noch in mehreren Parks gleichzeitig gezeigt wird kann meiner Meinung nach nicht Ansatzweise die Stimmung aufkommen lassen, wie es Elektronikshows konnten. Aber auch andere Shows können mich selten so überzeugen wie gute Elektronikshows.
Relativ wenig benötigter Platz, meistens hohe Kapazität, niedrige Personalkosten, und im Vergleich mit Attraktionen wie Talocan sind die Stromkosten sicher auch akzeptabel. Dennoch sind die Zeiten leider vorbei.
Und selbst wenn die Elektronikshows nichtmehr gut genutzt wurden, ich finde man hat nicht das Potential gesehen, was noch in Elektronikshows steckt, wenn man das Grundkonzept nur weiterentwickelt. Nur Disney hat das Potential erkannt. Man muss nurmal bei youtube nach einigen Animatronics von Disney suchen. Die bewegen sich so Lebensecht, das sicher die meisten Showbesucher anfangen würden zu staunen. Doch leider hat man diese Entwicklung in Europa verschlafen, stattdessen servieren die Park den Besuchern lieber 4D Filme, die vielen Parkbesuchern schon aus anderen Parks bekannt sein dürften.
Doch vielleicht werden irgendwann die Elektronikshows wiederkehren, und es wird auch in Europa die neue Generation der Elektronikshows eingeläutet.
Ob Lebensechten Animatronics, interaktiven Elektronikshows ähnlich wie Stitch live. Potential ist da man muss es nur nutzen. Anstatt auf das etablierte zu setzen, könnte man in dem Bereich neue Trends setzen, zumindest in Europa.
Was meint ihr dazu?
Ich finde es schade das diese schönen Shows nun nach und nach aus allen Park verschwinden, mit dazu geht auch immer ein weiteres Stück Parkgeschichte verloren.Heute fand übrigens die letzte Show im Elektronischen Vogeltheater statt. Es waren einige Mitarbeiter dort um Abschied zu nehmen und es wurde auch gesagt, dass dies die letzte Show war.
Leider sind die Zeiten der Elektronikshows vorbei. Zu früh wie ich finde. Es gibt im Showbereich keine wirkliche Alternative dazu, es haben keine Weiterentwicklungen mehr stattgefunden. Die einzige etablierte Show-Art ohne Menschen auf der Bühne ist das 4D Kino. Ein kurzer Film mit einigen Spezialeffekten, der auch noch in mehreren Parks gleichzeitig gezeigt wird kann meiner Meinung nach nicht Ansatzweise die Stimmung aufkommen lassen, wie es Elektronikshows konnten. Aber auch andere Shows können mich selten so überzeugen wie gute Elektronikshows.
Relativ wenig benötigter Platz, meistens hohe Kapazität, niedrige Personalkosten, und im Vergleich mit Attraktionen wie Talocan sind die Stromkosten sicher auch akzeptabel. Dennoch sind die Zeiten leider vorbei.
Und selbst wenn die Elektronikshows nichtmehr gut genutzt wurden, ich finde man hat nicht das Potential gesehen, was noch in Elektronikshows steckt, wenn man das Grundkonzept nur weiterentwickelt. Nur Disney hat das Potential erkannt. Man muss nurmal bei youtube nach einigen Animatronics von Disney suchen. Die bewegen sich so Lebensecht, das sicher die meisten Showbesucher anfangen würden zu staunen. Doch leider hat man diese Entwicklung in Europa verschlafen, stattdessen servieren die Park den Besuchern lieber 4D Filme, die vielen Parkbesuchern schon aus anderen Parks bekannt sein dürften.
Doch vielleicht werden irgendwann die Elektronikshows wiederkehren, und es wird auch in Europa die neue Generation der Elektronikshows eingeläutet.
Ob Lebensechten Animatronics, interaktiven Elektronikshows ähnlich wie Stitch live. Potential ist da man muss es nur nutzen. Anstatt auf das etablierte zu setzen, könnte man in dem Bereich neue Trends setzen, zumindest in Europa.
Was meint ihr dazu?