Tripsdrill am 22.10.09
Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 20:24
Nach 2 Jahren Abstinenz verschlug es uns in diesem Jahr zum 80-jährigen Jubiläum nach Tripsdrill. Hauptgrund war natürlich die Holzachterbahn "Mammut", die getestet werden wollte. Aber auch sonst besticht der Park mit seinem ganz eigenen Charme und Attraktionen, die man in dieser Aufmachung fast nirgendwo findet. Hier ein paar Bilder aus dem herrlich herbstlich geschmückten Tripsdrill...
Der Donnerbalken ist zwar nicht hoch, kippt aber am höchsten Punkt nach vorne. Ich kam mit weichen Knien runter, während meine Tochter noch weitere Fahrten anhängte...
Die Wagen beim Seifenkistenrennen sind definitiv nix für etwas fülligere Erwachsene...
Die Weinkübelfahrt wurde mit Vogelscheuchen geschmückt. Diese drehenden Kübel erinnern fast schon an Kaffeetassen...
Die Wiegenhochbahn teilt sich das Areal mit der Oldtimer-Hochzeitskutschen-Bahn...
Nettes Gimmick ist, dass die Wiegen während der Fahrt schaukeln...
Vorbei geht's am Wellenflieger und an der Schlappentour...
Das Standardbild aller Tripsdrill-Besuche: Die Burg Rauhe Klinge.
Hier befindet sich die wirklich originelle Wasserbahn "Badewannenfahrt zum Jungbrunnen"
Nach einer ersten kleinen Schussfahrt passiert man in einem Dark-Ride-Part den Jungbrunnen, wo die Männer ihre alten Frauen abgeben. Nach einem Bad im Jungbrunnen kommen sie jung und schön wieder hinaus... Die Bilder sind leider nicht ganz so gut geworden...
Es folgt eine Rückwärts-Schussfahrt in das Hintergelände der Burg, bevor der finale Splash kommt und man klatschnass aussteigt...
Ebenfalls kurvt die G'sengte Sau durch und um die Burg...
Arme hoch - Airtime...
Doch nun geht's hier hin:
Ehrlich gesagt: Ich war etwas enttäuscht! Die Bahn fängt gut und mit Power an, wird aber nach der Hälfte der Strecke ungewöhnlich langsam. Naja, es ist auf jeden Fall eine Familienachterbahn und passt hervorragend zum Park. Aber es gibt noch einen dicken Minus-Punkt: Die Bahn fährt nur mit mindestens 6 Personen. Bei einem fast leeren Park werden aber alle Mitfahrer rausgeschmissen und müssen einmal komplett durch den Wartebereich laufen, um dann auf exakt dem gleichen Sitzplatz wieder einzusteigen. AFFIG!!! Sowas ist man ansonsten von dem sympathischen Familienpark garnicht gewöhnt. Zum Glück war "Mammut" die einzige Bahn, wo diese Prozedur veranstaltet wurde...
Nebenan befindet sich das Waschzuber-Rafting. Auch diese Attraktion ist sehr liebevoll gestaltet und der Wartebereich gleicht einer antiken Ausstellung...
...und los geht die Fahrt, durch Stromschnellen, schäumende Gischt und Wasserfälle!
Der Prototyp der Kaffeetassenfahrt ist in einer riesigen Kaffeemühle untergebracht.
Ebenfalls gibt es noch die Suppenschüsseln, welche ähnlich wie die Weinkübel eine Kreiselei-Fahrt vollziehen...
Im Park befinden sich noch ein paar schön gestaltete Karussells sowie ein Zierer-Tivoli-Coaster, von denen ich leider, auch wetterbedingt, keine Bilder gemacht habe.
Auch wenn der Bericht jetzt ziemlich lang geraten ist... ich hoffe, die Bilder gefallen und es ist nicht zu langweilig geworden...
Der Maibaum, bei dem man die Fahrhöhe selbst bestimmen kann, liegt als erste Attraktion auf dem Weg...
Spaßig ist auch die Altmännermühle, ein wirklich altes Funhouse mit Wackelböden, drehender Tonne und Rollstegen im Außenbereich. Mausi 2000 testet ausgiebig... 
Auch wenn der Bericht jetzt ziemlich lang geraten ist... ich hoffe, die Bilder gefallen und es ist nicht zu langweilig geworden...