Hasenhorn Coaster -April 2009-
- Airtime
- Beiträge: 2297
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
- Wohnort: Niederrhein
Hasenhorn Coaster -April 2009-
Der Hasenhorn-Coaster ist super krass. Vor knapp einem Jahr hatte ich zum ersten Mal das Vergnügen. Zunächst muss man sich darüber im Klaren sein, dass er nicht besser thematisiert sein kann, er steht mitten in der Natur, innerhalb mehrerer Klimazonen. Unglaublich. Man fährt eine Seilbahn ca. fünfundzwanzig Minuten hoch. Sau steil hoch. Man steigt im T-Shirt bei strahlend blauem Himmel ein und steigt im Schnee aus. Irre. Dann rast man alles in einer selbst regulierbaren Geschwindigkeit runter. Irre. Besonders dann, wenn man bedenkt, dass theoretisch bei Schlittenüberlastung automatisch Schutzbremsen gezogen werden, die zu einem sofortigen Stillstand des Schlittens führen. Das habe ich aber erst vor der zweiten Fahrt vom Personal erfahren. Gestört hat es mich nicht. S. Video:
Zur Verteidigung der Bahn muss ich noch anmerken, dass ich das Video erst weit nach dem Start starten konnte. Auf den bald kommenden Bildern ist jedoch zum Glück mehr zu sehen.
FORTSETZUNG FOLGT
Zur Verteidigung der Bahn muss ich noch anmerken, dass ich das Video erst weit nach dem Start starten konnte. Auf den bald kommenden Bildern ist jedoch zum Glück mehr zu sehen.
FORTSETZUNG FOLGT
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!
Hauptsache AIRTIME!
- minnie74
- Beiträge: 1235
- Registriert: So 4. Jan 2009, 19:03
- Name: Tanja
- Wohnort: Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Hasenhorn Coaster -April 2009-
echt beeindruckend und auch eine sehr lange Fahrt!
nur die Schnarchnase davor hätte mich wahnsinnig gemacht
Was kostet denn der Spass?
nur die Schnarchnase davor hätte mich wahnsinnig gemacht

Was kostet denn der Spass?
LG Tanja
earned my ears
earned my ears
- HansMegaWurst
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 12. Mär 2010, 17:33
Re: Hasenhorn Coaster -April 2009-
Huhu!
Erinnert mich stark an die Strecke im Fort Fun (oder was es der Panorama-PArk). Ich war so zugekifft, ich weiß es nicht mehr. Mit den Klimazonen kapiere ich nicht so ganz. Man fährt also in den Tropen los, dann kommen die Subtropen, schließlich die Gemäßigte Zone, gefolgt von der Subpolarzone bis man letztendlich in der Polarzone landet. Und das alles im Hasenhorn Coaster. Wo steht denn das irre Teil? Normalerweise würde man die Klimazonen mit dem Flugzeug innerhalb mehrerer Stunden hinter sich bringen, aber der Hasenhorn-Flitzer scheint ja eine verkappte Zeitmaschine zu sein. Muss man eigentlich im T-Shirt fahren oder geht's auch in Netzstrumpfhosen? Echt irre dein Bericht! Mir läuft schon der Sabber im Mund zusammen!
Erinnert mich stark an die Strecke im Fort Fun (oder was es der Panorama-PArk). Ich war so zugekifft, ich weiß es nicht mehr. Mit den Klimazonen kapiere ich nicht so ganz. Man fährt also in den Tropen los, dann kommen die Subtropen, schließlich die Gemäßigte Zone, gefolgt von der Subpolarzone bis man letztendlich in der Polarzone landet. Und das alles im Hasenhorn Coaster. Wo steht denn das irre Teil? Normalerweise würde man die Klimazonen mit dem Flugzeug innerhalb mehrerer Stunden hinter sich bringen, aber der Hasenhorn-Flitzer scheint ja eine verkappte Zeitmaschine zu sein. Muss man eigentlich im T-Shirt fahren oder geht's auch in Netzstrumpfhosen? Echt irre dein Bericht! Mir läuft schon der Sabber im Mund zusammen!
- Airtime
- Beiträge: 2297
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
- Wohnort: Niederrhein
Re: Hasenhorn Coaster -April 2009-
Einen sehr schönen Tag, sehr verehrter Herr MegaWurst, und herzlich willkommen in unserem kleinen aber feinen Forum.HansMegaWurst hat geschrieben: Huhu!
Was erinnert Sie weswegen stark an die Strecke im Fort Fun oder der im Panorama Park? Wegen der in Ihnen aufkommenden Gefühle während der Filmbetrachtung? Oder aber wegen des Irrtums, hier im Schwarzwald eine gewöhnliche Schalen-Sommerrodelbahn zu fahren. Im Fort Fun gibt es zwar mittlerweile eine baugleiche Anlage zu der im Schwarzwald, aber früher gab es dort die geilste Schalen-Sommerrodelbahn, die ich jeh in meinem Leben gefahren bin, die war noch geiler aus der Hasenhorn Coaster, von wegen augkommender Gefühle. Wahrscheinlich meinen Sie diese Bahn, oder aber den Fichten Flitzer im Panorama Park, auch so eine Wiegand Schalen-Sommerrodelbahn, aber auch geiler als der Alpine Hasenhorn Coaster. Jedoch trotzdem ist keine Bahn länger als das Teil in Todtnau (2,9 Kilometer), und wer den Längsten hat, soll ja für so manche irgendwie wichtig sein.HansMegaWurst hat geschrieben: Erinnert mich stark an die Strecke im Fort Fun (oder was es der Panorama-PArk).

Sehr geehrter Herr MegaWurst, auch wenn die große Freude Ihrer Anwesenheit sprudelt, so muss ich Sie doch leider auf die Netiquette hier in diesem kleinen, aber feinen Forum hinweisen. Sorry, aber auch hier gelten die gleichen Regeln wie überall, das bremst zwar verständlicherweise, auch ich würde gerne anders, aber es ist besser als nix, denke ich.HansMegaWurst hat geschrieben: Ich war so zugekifft, ich weiß es nicht mehr.

WeshalbHansMegaWurst hat geschrieben: Mit den Klimazonen kapiere ich nicht so ganz.

Es ist, wie alles im Leben, eine Frage aus welchem Blickwinkel Sie die Tatsachen betrachten. Startet Ihre gedanklich gefühlte Fahrt bereits im Tal an der Seilbahnstation, so mögen Sie in Ihren Beschreibungen richtig liegen, allerdings enden Sie dann fälschlich nach der Hälfte der erlebbaren Erlebnisse. Oder aber, Sie durchleben lediglich die Fahrerlebnisse des Alpine Coasters, dann allerdings denken Sie falsch herum. Ich hoffe, jemand kann mir noch folgen.HansMegaWurst hat geschrieben: Man fährt also in den Tropen los, dann kommen die Subtropen, schließlich die Gemäßigte Zone, gefolgt von der Subpolarzone bis man letztendlich in der Polarzone landet.

Geil, ne!HansMegaWurst hat geschrieben: Und das alles im Hasenhorn Coaster.

Wenn Sie mal schauen wollen: http://www.hasenhorn-rodelbahn.de/HansMegaWurst hat geschrieben: Wo steht denn das irre Teil?
Wirklich! Ups, und was sollen wir jetzt Ihrer Meinung nach machen? Würden Sie es lieber sehen, wenn ich meine offensichtlich schwachsinnige Aussagen revidiere? Falls nicht wäre ich Ihnen sehr verbunden.HansMegaWurst hat geschrieben: Normalerweise würde man die Klimazonen mit dem Flugzeug innerhalb mehrerer Stunden hinter sich bringen,

Bitte, nicht so böse mit mir sein, ich bin auch nur ein kleiner, verträumter, verspielter, im Grunde harmloser, aber auch leider intellektuell unterbeleuchter Achterbahnvollpfosten. Wenn ich mich offensichtlich nicht so gut auskennen sollte, dann tut mir das leid. Ich gelobe Besserung, freue mich aber über jedwege konstruktiv kritische Anmerkung, sie wird mir sicherlich eines Tages helfen auf meinem noch leider sehr weiten Weg.HansMegaWurst hat geschrieben: aber der Hasenhorn-Flitzer scheint ja eine verkappte Zeitmaschine zu sein.
Was würde Ihnen persönlich besser gefallenHansMegaWurst hat geschrieben: Muss man eigentlich im T-Shirt fahren oder geht's auch in Netzstrumpfhosen?

Könnte ich ein besseres Kompliment bekommenHansMegaWurst hat geschrieben: Echt irre dein Bericht! Mir läuft schon der Sabber im Mund zusammen!


Zuletzt geändert von Airtime am Fr 12. Mär 2010, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!
Hauptsache AIRTIME!
-
- Beiträge: 2905
- Registriert: Mi 20. Feb 2008, 14:18
- Name: Björn Baumann
- Wohnort: Wetter
- Kontaktdaten:
Re: Hasenhorn Coaster -April 2009-
Hallo Airtime,
Danke für das geile Video. Nun ärgere ich mich noch mehr die paar Minuten zum Hasenhorn-Coaster nicht mehr auf mich genommen zu haben. Allerdings war es an dem Tag auch ziemlich am regnen, das wäre dann auf dem 5 Minuten-Monster eher ein nasser Spaß geworden. Egal. Irgendwann lande ich bestimmt wieder im Schwarzwald und dein Bericht wird mich sicher nicht nochmal am Hasenhorn-Coaster vorbeiführen.
Danke für das geile Video. Nun ärgere ich mich noch mehr die paar Minuten zum Hasenhorn-Coaster nicht mehr auf mich genommen zu haben. Allerdings war es an dem Tag auch ziemlich am regnen, das wäre dann auf dem 5 Minuten-Monster eher ein nasser Spaß geworden. Egal. Irgendwann lande ich bestimmt wieder im Schwarzwald und dein Bericht wird mich sicher nicht nochmal am Hasenhorn-Coaster vorbeiführen.

- Airtime
- Beiträge: 2297
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
- Wohnort: Niederrhein
Re: Hasenhorn Coaster -April 2009-
Tut immer wieder gut Gleichgesinnte zu treffen.minnie74 hat geschrieben: nur die Schnarchnase davor hätte mich wahnsinnig gemacht

Die meisten eher langsam Fahrenden hatten einfach gedacht, sie säßen in einer Art Schalen-Sommerrodelbahn und die würde starke Querbeschleunigungen in "Schlitten fliegt in die Landschaft" umwandeln. Dementsprechend rollten sie in den Kurven sehr vorsichtig vor sich hin. Vor den Kurven steht auch immer wieder dieses "Bremsen-Schild". In den Kurven sind Fangnetze, das wirkt auf viele eher nicht vertrauenswürdig.
s. unten, leider teuer, aber es lohnt sich, versprochen.minnie74 hat geschrieben: Was kostet denn der Spass?

-------------------------
Hauptsache AIRTIME!
Hauptsache AIRTIME!
- Airtime
- Beiträge: 2297
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
- Wohnort: Niederrhein
Re: Hasenhorn Coaster -April 2009-
Jetzt folgen wichtige Impressionen dieser unglaublichen Fahrt. ENJOY!
Es geht los mit dem in der nahen Nähe liegenden höchsten Natur-Wasserfall Deutschlands. Das Erste seiner Bilder ist im Frühjahr, das Zweite im Herbst geschossen worden. Anschließend starten wir in der Station, lassen uns kurz vom Preis schocken und dann nix wie hoch.
So, der Anfang wäre endlich gemacht.
FORTSETZUNG FOLGT
Es geht los mit dem in der nahen Nähe liegenden höchsten Natur-Wasserfall Deutschlands. Das Erste seiner Bilder ist im Frühjahr, das Zweite im Herbst geschossen worden. Anschließend starten wir in der Station, lassen uns kurz vom Preis schocken und dann nix wie hoch.
So, der Anfang wäre endlich gemacht.

FORTSETZUNG FOLGT
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!
Hauptsache AIRTIME!
- Airtime
- Beiträge: 2297
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
- Wohnort: Niederrhein
Re: Hasenhorn Coaster -April 2009-
Die Bahn hat ein Problem: Eventuelles Auffahren, respektive, dass man eigentlich nie von oben bis unten komplett ungestört durch fahren kann. Bei viel Betrieb gibt es ständig Leute auf der Strecke, die sehr vorsichtig sind. Sie können allerdings nix dafür, denn die Strecke ist mit Bremstafeln nur so voll gepflastert. Leider bremst das aber gewaltig, wenn die ganze Fahrt so eine Person vor einem ist. Aber, hier der Trick. Stellt Euch super blöd beim Losfahren an. Am besten fahrt Ihr zu zweit, dann könnt Ihr kurz vor dem Start ein heiden Chaos provozieren. Beide Personen müssen sich mit Gurten, wie im Auto, anschnallen. Die kann man ja mal aus Versehen nicht so schnell finden, ruckeln, ineinander verhakeln, ineinander verkeilen, die Einsteckstellen mehrmals vertauschen, anfangen zu lachen, dann alles von der Servicekraft machen lassen, sich dabei auch noch mal sau blöd unkooperativ anstellen, wieder lachen…… Jedenfalls sollte nach dieser Prozedur genügend Platz zur vorher fahrenden Person erschummelt worden sein.
Nahtlos weiter geht es in der Bilderschau, wir sind mittlerweile im Übergangsbereich der Frühlings-Schneeschmelze angekommen: Der Eigentümer des fantastischen Sportgerätes ist übrigens der Eigentümer des Steinwassen Parks. Angeblich ist die Anlage wirklich ganzjährig geöffnet, allerdings räumten Mitarbeiter mir gegenüber ein, dass man sich am besten immer morgens bei einer gewissen Telefonnummer versichern sollte. Na ja, immerhin.
FORTSETZUNG FOLGT
Nahtlos weiter geht es in der Bilderschau, wir sind mittlerweile im Übergangsbereich der Frühlings-Schneeschmelze angekommen: Der Eigentümer des fantastischen Sportgerätes ist übrigens der Eigentümer des Steinwassen Parks. Angeblich ist die Anlage wirklich ganzjährig geöffnet, allerdings räumten Mitarbeiter mir gegenüber ein, dass man sich am besten immer morgens bei einer gewissen Telefonnummer versichern sollte. Na ja, immerhin.
FORTSETZUNG FOLGT
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!
Hauptsache AIRTIME!
-
- Beiträge: 130
- Registriert: So 16. Mär 2008, 14:46
- Wohnort: Windeck
- Kontaktdaten:
Re: Hasenhorn Coaster -April 2009-
Schöne Sache..so ein alpine-coaster;)
erinnert mich stark an jenen bei den Nachbarn aus Österreich (Imst)...schöne Sache....nur wärend der niemals endent erscheinenden Strecke bekommt man dort Schmerzen im Rückenbereich,
aufgrund der enorm nach vorne gebeugten( Bremse komplett gelöst) Sitzposition.....ist dies auch bei dem Hasengorn Coaster der Fall?
gruß Alex
erinnert mich stark an jenen bei den Nachbarn aus Österreich (Imst)...schöne Sache....nur wärend der niemals endent erscheinenden Strecke bekommt man dort Schmerzen im Rückenbereich,


gruß Alex
Böps!
- Airtime
- Beiträge: 2297
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
- Wohnort: Niederrhein
Re: Hasenhorn Coaster -April 2009-
Das Teil ist in der Tat nicht ganz ohne. Insbesondere, wenn man damit einen halben Tag fährt, hat man noch am darauffolgenden Tag körperlich bleibende Erinnerungen.Alexander hat geschrieben: aufgrund der enorm nach vorne gebeugten( Bremse komplett gelöst) Sitzposition.....ist dies auch bei dem Hasengorn Coaster der Fall?


-------------------------
Hauptsache AIRTIME!
Hauptsache AIRTIME!