Vor 4 Jahren
Freizeitpark-Welt.de

Endlich wieder ITB Berlin

Ein Tag auf der weltweit größten Reisemesse in Berlin (ITB) - US-Freizeitparks erobern Europa

Wer sich über Reisen informieren wollte, der besuchte traditionell die ITB auf dem Berliner Messegelände. Die weltweit größte Reisemesse wurde nach drei Jahren Pandemieausfall per Restart vom 7.-9. März durchgeführt. Doch nun war sie nur noch für Fachbesucher geöffnet.

ITB Berlin ab 2023 nur noch B2B

„Die Anforderungen an internationale Messen haben sich in den letzten Jahren – auch natürlich durch die Coronapandemie – stark verändert. Deshalb bündeln wir als ITB Berlin zukünftig unsere Kräfte und konzentrieren uns kundenseitig ab 2023 ausschließlich auf das touristische Fachpublikum“, erklärte ITB-Sprecherin Julia Sonnemann auf der ITB-Pressekonferenz. Und auch zukünftig können die Berliner das Urlaubs-Feeling nicht mehr in den Messe-Hallen genießen. Die ITB lockt seit 1966 mit üppigen Folklore-Darbietungen, exotischen Ständen, kostenlosen Give-Aways und unzählige Hochglanz-Prospekte.

2020 fiel sie erstmals aus, fand in den letzten beiden Jahren nur online statt. Immerhin gingen hier zuletzt 60.000 Privatbesucher an zwei Tagen auf Entdeckungsreise. Auf der letzten Messe vor Corona blieben allerdings schon etliche Aussteller-Stände an den Besucher-Tagen unbesetzt. „Einen Stand zusätzlich an den zwei Verbrauchertagen zu betreiben, bedeutete für sie hohe Zusatzkosten – etwa für das Standpersonal und Umbau“, so Sonnemann. Mit dem neuen Konzept legen die Aussteller ihren Schwerpunkt nun auf das Fachbesucher-, Einkäufer- und Medienpublikum.

Für das Privatbesucher-Publikum gibt es eine Alternative: Die bisherige Partnerveranstaltung der ITB Berlin, das Berlin Travel Festival (BTF), wurde bereits 2022 in die Freizeitmesse Boot & Fun Berlin integriert. Neue Reise- und Freizeitangebote, werden hier um die Themen Boote, Caravaning, Camping und Angeln ergänzt. Das Datum für dieses Jahr steht auch bereits fest: Das Berlin Travel Festival findet vom 1. bis 3. Dezember 2023 (10-18 Uhr) auf dem Messegelände Berlin statt. Am 08.03. war Redakteur Andrej Woiczik traditionell auf dieser nunmehr Fachmesse und berichtet im Nachfolgenden über die Aktivitäten der zahlreich ausstellenden Freizeitparks.

Auf Einladung von Visit USA begann der Tag für unseren Mann vor Ort mit einem Pressefrühstück im CityCube Berlin. Die US-Botschafterin in der Bundesrepublik Deutschland Dr. Amy Gutmann war glücklich, dass im letzten Jahr bereits wieder 1,5 Mio. Deutsche in die USA für touristische Zwecke reisten. Für dieses Jahr erhofft man die 2 Millionen Grenze überspringen zu können. Täglich starten 10 Flugzeuge von Deutschland (vor allem aus Frankfurt) aus nonstop in die USA, die Botschafterin erhofft, dass zeitnah auch weitere Nonstopflüge aus der deutschen Hauptstadt von den Fluggesellschaften angeboten werden. Die Verbindung vom BER nach New York ist für sie persönlich ein großer Gewinn.

Während des Pressefrühstücks war Andrej am Frühstückstisch von Seaworld Entertainment bei Herrn Norbert Simon (Senior Market Manager) zu Gast. Dort erfuhr er alles über die Neuheiten in den 13 Themenparks in den USA von Seaworld Entertainment und erhielt auch einen Ausblick auf die nähere Zukunft in den jeweiligen Parks des Unternehmens. Hier gibt es Informationen zu den Neuheiten in diesem Jahr! An dieser Stelle gebührt Cristian Meuter (General Manager von Visit USA) ein großer Dank für die Möglichkeit, dass unser Redakteur an diesem Pressefrühstück teilnehmen konnte. Rund 5.500 Aussteller aus 161 Ländern waren auf der diesjährigen ITB vertreten. Durch der Wegfall der Privatbesuchertage waren die Messestände um einiges kleiner als vor der Coronazeit und zahlreiche Messehallen wurden bei dieser ITB nicht mehr benötigt. Aussteller aus Frankreich suchte man wie viele Freizeitparkbetreiber vergebens in diesem Jahr.

Beim Durchgang durch die Messehallen hatte Andrej interessante Gespräche mit Kevin Gibson (Sales Manager Universal Parks and Resorts Hollywood & Orlando), netten Gesprächspartnern von der Walt Disney World und Rüdiger Büchele (Leiter Vertrieb & Tourismus vom Europa Park).

Freizeitpark-Neuigkeiten frisch von der ITB

High Voltage - a new Coaster is coming. 2024 wird die neue Achterbahn Voltron (weiterhin ein Projektname) im Europa-Park die Millionen Gäste begeistern. Die Hoffnung auf ein Soft-Opening in der Winter-Saison wurden im Gespräch allerdings „zu nichte gemacht“. Erst 2024 wird Voltron eröffnet.
Der Filmpark Babelsberg informierte zum 30-jährigen Jubiläum über seine drei neuen Shows und die Aktivitäten zu Halloween. Der schwedische Freizeitpark Liseberg in Göteborg stellte sein neues Hotel, welches 2024 eröffnet wird, vor. Aus Fuerteventura war der Freizeitpark Oasis Wildlife auf der ITB vertreten und informierte über diesen schönen Tierpark, welchen unser Mann vor Ort im Jahr 2005 schon besuchte. Der Loro Parque und Siam Park waren auch auf der ITB vertreten. Die Freizeitparks auf YAS ISLAND (Abu Dhabi) hatten zwar wie auch Dubai Parks and Resort jeweils einen kleinen Messestand, waren aber selten dort vorzufinden und daher konnten wir keine Informationen zu den Neuheiten dort erhalten. Schon im Frühjahr sind wir aber vor Ort in Dubai und können euch Eindrücke aus den Freizeitparks liefern. Am schnellsten natürlich via Instagram. Wir freuen uns über eure Likes & Abos.

Kommen wir nochmals zurück zu den beiden Universal Parks in den USA. Universal’s Epic Universe in Orlando wird im Sommer 2025 eröffnet werden. Dann wird unsere Redaktion auch wieder in Orlando sein und aus diesem neuen Universal Park berichten. „Orlando's Epic Universe will have a Super Nintendo World Land“ - diesen Bereich werden wir wohl im kommenden Jahr bereits in den Universal Studios Hollywood besuchen.

„Universal's Epic Universe, the highly-anticipated theme park under construction in Orlando, Florida, is "right on track" and remains on schedule to open in summer 2025, sagte uns Kevin Gibson. "I think it's perfect timing given the demand constraints in Orlando right now, new airline terminal, what Disney is seeing and what we're seeing as far as hotel bookings, and there's clearly a demand supply imbalance, and I think we're opening a theme park right in the right time in that." so der Sales Manager vor Ort.

Nach gut drei Stunden endete unser Rundgang durch die diesjährige ITB. Nun noch ein „paar“ persönliche Worte unseres Redakteurs.

Quo vadis ITB?

Seit 1975 besuche ich jedes Jahr die ITB (Ausnahme 2020-2022, da fand durch die Pandemie keine ITB in Berlin statt). Noch nie war ich so enttäuscht von einer ITB wie in diesem Jahr. Große Länder wie Frankreich fehlten komplett auf der ITB, langjährige große Freizeitpark-Aussteller wie PortAventura World, die „Merlin Parks“ wie das Legoland Deutschland, Tripsdrill, Efteling usw. waren nicht mehr auf der ITB zu Gast. Ich finde, dass die ITB-Verantwortlichen auf dem falschen Weg sind. Nur noch auf Scan-Codes für Informationen zu setzen, alles nur noch digital anzubieten als das persönliche Gespräch in netter Atmosphäre ist aus meiner Sicht der falsche Weg. Dann noch die Privatbesucher-Tage wegfallen zu lassen, so dass viele Aussteller kein Interesse mehr auf den teuren Trip nach Berlin haben ist völlig nachzuvollziehen. Die ITB löst sich selber auf und wird in den kommenden Jahren nicht mehr stattfinden, da bin ich mir sehr sicher. Reisen sind etwas sehr privates, wer nur noch auf digitale Informationen anstatt auf persönliche Gespräche und Fachbesucher und Privatbesucher setzt, der wird sich langfristig ins touristische Aus begeben. Ich fand die ITB immer als ein Highlight des Jahres, leider war die diesjährige Messe trotz der netten Gespräche und dem tollen Pressefrühstück ein Tiefpunkt in meinem „Messeleben“.

Zuletzt aktualisiert am: 2023-03-08 18:58:02
Ein Artikel von Andrej Woiczik

Neues aus anderen s