
Einige Updates & eine Reportage über "The Swarm" habt Ihr bestimmt schon auf unserer Hauptseite gelesen (und mein Interview

...so bleiben nur einige Fotos von Björn & mir von der Tour Euch zu präsentieren und einige Zeilen, welche noch nirgends zuvor veröffentlicht von uns wurden.
Besucherandrang:
Es waren in England eine Woche Schulferien während unseres Aufenthaltes und am Montag (waren dort den zweiten Tag in Alton Towers) war ein Feiertag. Dieses hatte zur Folge, dass sämtliche besuchten Parks sehr voll waren. Selbst in Drayton Manor, wo es typischen englischen Landregen zu bestaunen gab, waren die freizeitparkverrückten Engländer in Strömen erschienen.
Die längsten Warteschlangen bildeten sich in den jeweiligen Parks bei Rita in Alton Towers (bis zu 90 min.) und Collosos (Thorpe Park) mit 80 Minuten.
Im Normalfall gab es Wartezeiten zwischen 50 und 60 min. bei den Major Rides.
Zum Glück hatten wir in Alton Towers & im Thorpe Park uns zuvor kostenpflichtige Fastpässe erworben.

Mein persönlicher Eindruck:
Alton Tower war der Wahnsinn, Weltklasse-Park mit/in wunderschöner Landschaft, erstklassigen Fahrattraktionen, netten Mitarbeitern und einem Sealife, welche im Eintrittspreis mit enthalten und sehr groß war. Das Resorthotel ist auch erstklassig gewesen, wir kommen bestimmt wieder.
Drayton Manor war sehr nett, die PR-Abteilung sehr zuvor kommend und das Wetter "landestypisch" .
Legoland Windsor-erstklassiger Park für Familien mit Kindern bis 12 Jahre
Thorpe Park thrilliger Freizeitpark, welcher kleiner ist als zuerst von mir gedacht-mit der schlechtesten Achterbahn, welche ich bislang gefahren bin, namens X.
London -Weltstadt, Mega-City-einfach Wahnsinn- noch viel hektischer als Berlin. Aber irre viele Sehenswürdigkeiten. Wir kommen sicher wieder.!!!!!!!!
Ausgaben:
Die Hotels sind sehr teuer gewesen, waren aber sehr gut. Das Essen und sonstige Ausgaben ähnlich wie bei uns in Deutschland vom Preis her.
Dank dt.Merlin-Jahreskarte 50% Rabatt beim jeweiligen Eintritt erhalten (Merlin-Parks)und bei Drayton Manor gab es eine nette Presseabteilung.

Fastpässe im Thorpe Park sehr teuer-und dann fuhr SAW nicht

Sonstiges:
Wir lernten im Alton Tower Hotel den Chefmonteur von Gerstlauer kennen und erfuhren einige interessante Dinge

Die Engländer waren, bis auf zwei Ausnahmen, sehr gastfreundlich und nett.
Im Thorpe Park & zum Teil in Alton Towers kann man erkennen in welche Richtung der deutsche Heide Park schlagen wird. Zum Teil sind bereits jetzt schon viele Paralellen deutlich erkennbar wie gleiche Fahrgeschäfte, Musik im Piratenbereich (Alton), Taschenabgabe-hervorragend-bei den jeweiligen Fahrgeschäften (Major Rides),Freundlichkeit des Personals usw.
..wenn jetzt noch die beste Attraktion (Nemensis Submission) während der Tour, in ähnlicher Form (Vampire, Gespenster) in den HP kommen würde-das wäre der Wahnsinn

Was bringt der Besuch den Usern von FPW.de?
Einiges hat Björn ja bereits auf der Hauptseite eingestellt, einiges kommt noch

Neben Berichten & Parkvorstellungen werden es auch einige hundert Fotos (von Björns 1500 gemachte Tourfotos) in die jeweiligen Galerien 2013 schaffen.
So, nun viel Spaß bei den paar Fotos
