
Daten und Route:
01.07.2013: Flug nach London Heathrow, Übernahme des Mietwagens und Fahrt zum Oakwood B&B gleich in der Nähe
02.07.2013: Besuch des Thorpe Parks und abends Weiterfahrt in Richtung Drayton Manor mit Übernachtung im Best Western Appleby Park Hotel
03.07.2013: Besuch von Drayton Manor; am Abend Weiterfahrt in Richtung Alton Towers mit Übernachtung im B&B The Warren (5 Minuten vom Park entfernt)
04.07.2013: Erster Tag in Alton Towers
05.07.2013: Zweiter Tag in Alton Towers und am Abend Weiterfahrt in Richtung Manchester mit Übernachtung im Pymgate Lodge Airport Hotel
06.07.2013: Rückflug
Besucherandrang:
Leider waren die sog. School Weeks, in denen für Schüler mit guten Noten Reisen in die Parks organisiert werden, zwei Wochen früher - also genau in der Zeit, in der wir in den Parks waren. Gegenüber meinen letzten beiden Besuchen war deswegen der Andrang natürlich ungleich größer.
Im Thorpe Park waren deswegen Wartezeiten bis zu 1 1/2 Stunden (The Swarm). Wir hatten zwar einen Fasttrack, der aber nur für eine Fahr gilt.
In Alton Towers waren dann Wartezeiten bis zu 2 1/2 Stunden (The Smiler). Wir haben und für den ersten Tag einen Platinum Fasttrack gegönnt, der nicht nur eine, sondern unbegrenzte Fahrten pro Attraktion ermöglicht - aber dazu später mehr.
Mein persönlicher Eindruck:
Alton Towers ist ein faszinierender Park, den man einfach erleben muss - für mich immer noch der Beste. Er ist in eine grosse Parkanlage eingebettet und beherbergt einige aussergewöhnliche Attraktionen, die teilweise unterirdisch oder durch Schluchten errichtet sind, weil nicht über die Baumwipfel hinaus gebaut werden darf.
Drayton Manor: anders als bei meinen vorherigen Besuchen war ich diesmal eher enttäuscht - vor allem was die Sauberkeit des Parks und das Verhalten der anderen Besucher in Bezug auf Drängeln und Schieben angeht.
Thorpe Park: im Vergleich zu Alton Towers eher ein Park der kurzen Wege, der auf den Thrillfaktor setzt. Was mir bei meinem zweiten Besuch wieder aufgefallen ist, dass der Park selbst bei mir einen sauberen und ordentlichen Eindruck hinterlassen hat. Die Besucher waren sehr diszipliniert (vom angeblichen "Assi-Park" - wie einige schreiben - war und ist überhaupt nichts zu sehen.
Unterkünfte:
Oakwood B&B: zum zweiten mal hier, aber nicht mehr als eine (Not)-Unterkunft
Best Western Appleby Park Hotel: typisches Best Western mit angenehmen und sauberen Zimmern
B&B The Warren: zum zweiten mal hier; absolut empfehlenswert. Sehr sauber und angenehm und tolles Frühstück, das man am Vorabend auswählen kann
Pymgate Lodge Airport Hotel: auch nicht mehr als eine (Not)-Unterkunft, aber sehr nahe am Flughafen Manchester
Ausgaben:
Inklusive des Platinum Fasttracks und zweier weiterer Fastpässe sowie Essen und Souvernirs hat die Reise ca. knapp 1.000 Euro gekostet.
Highlights:
Am meisten gespannt war ich auf The Swarm. Das Design der Züge und Sitzplätze und auch die Fahrt haben mir sehr gefallen und bringen die Bahn in meinen Top Ten weit nach vorne. Für mich besteht der Thorpe Park nach meinem zweiten Besuch nur noch aus The Swarm - alles andere ist "Beiwerk".
Stealth ist leider nicht gefahren, aber ich kenne die Bahn bereits von meinem ersten Besuch.
In Alton Towers muss ich natürlich vor allem auch Air und Nemesis erwähnen - nach meinem dritten Besuch immer noch die beiden besten Bahnen für mich ... und das trotz dem Smiler.

Auf ihn, den Smiler, war ich aber trotzdem ganz besonders gespannt. Wann hat man schon die Möglichkeit, eine Ban mit 14 Inversionen zu fahren? Die Fahrt macht süchtig und erzeugt tatsächlich ein breites Lächeln danach. Ein zweiter Lifthill mit dessen 90°-Steigung sorgt für eine kleine Atempause. Wer Überschläge so wie ich mag, wird von der Fahrt begeistert sein. Ich konnte 6 Fahrten machen und es wären mehr geworden, wenn die Bahn nicht zwischendurch kurz stecken geblieben wäre. Trotz allem wird der Smiler nicht meine neue Nummer 1 werden - eine Weltrekord-Achterbahn muss nicht immer zwangsläufig auch am besten sein. Die Thematisierung ist perfekt, passt aber meines Erachtens nicht so gut in den Park, der sich durch diese ganz besondere Atmosphäre auszeichnet. Hier wirkt der Smiler auf mich eher etwas zu aufdringlich.
Alles in allem war das eine tolle Reise, die nach baldiger Wiederholung ruft ... ich werde wohl jetzt jedes Jahr hinfahren. Und nächstes mal inkl. des Alton Towers Hotels.
