Cedar Point -August 2009-

Berichte aus den Parks mit oder ohne Fotos. Wie voll war es? Liefen alle Attraktionen? Dies und noch viel mehr interessiert uns hier!
Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4951
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cedar Point August 2009

Beitrag von Andrej Woiczik » Mo 28. Dez 2009, 09:07

Hallo Airtime,
Glückwunsch zum Debüt amerikanischer Freizeitparks in diesem Forum.
Ein Klasse- Bericht und schöne Fotos runden dieses Highlight im Forum ab.
Mach weiter so!!!!!!! :D

Viele Grüße aus Berlin
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Hannilein
Beiträge: 3146
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 12:11
Name: Lutz
Wohnort: Solingen

Re: Cedar Point August 2009

Beitrag von Hannilein » Mo 28. Dez 2009, 09:56

Was soll man dazu sagen... PERFEKT!!! :D
Bin auf die Fortsetzung gespannt wie ein Flitzebogen... :mrgreen:
Hier is wieder euer Hannilein...

Benutzeravatar
Airtime
Beiträge: 2297
Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
Wohnort: Niederrhein

Re: Cedar Point August 2009

Beitrag von Airtime » Mo 28. Dez 2009, 10:53

Andi hat geschrieben:So meine erste Frage wie oft seit ihr MF denn gefahren
!20!
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!

Benutzeravatar
Airtime
Beiträge: 2297
Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
Wohnort: Niederrhein

Re: Cedar Point August 2009

Beitrag von Airtime » Mo 28. Dez 2009, 11:54

Alla hopp, weiter geht's....

Im irrwitzigen Tempo rast der Zug aus der Raumkurve und beschleunigt auf eine Geschwindigkeit von 140 km/h in Richtung Boden, wo eine langgezogene Steilkurve nach links wartet und die von Achterbahnfreude durchströmten Passagiere durch einen dunklen Tunnel schickt. In der Finsternis findet erstmalig eine Substituion der optischen Reizüberflutung durch eine akustische statt. Die Fahrgäste kreischen vor Vergnügen, der Zug pest gewaltig und alles wird von den Blechwänden spektakulär reflektiert. Der weitere Streckenverlauf ist unsichtbar, doch dann kommt er plötzlich, wie aus dem Nichts, der weltweit einzigartige Höhepunkt, der ewige Airtime-Hügel, 8 (in Worten –acht-) Sekunden lang beschenkt Dich die beste Achterbahn der Welt mit einer ununterbrochenen, fließend fliegenden Airtime. Göttlich. :) :D :lol:
Airtime eins 1.jpg
Airtime eins 2.jpg
Airtime eins 3.jpg
Airtime eins 4.jpg
Airtime eins 5.jpg
Es folgt in rechter Richtung ein angenehm lang verlaufender horizontaler Looping und anschließend der erste Overbanked Turn nach links.
OB Mitte 1.jpg
OB Mitte 2.jpg
Die nächste Fahrfigur ist ein spaßiger herzlinienlebendiger Bodenschlenker in Form einer linken S-Kurve und sofort danach fünf Sekunden Dauerairtime für alle fliegenden Genießer:
Airtime zwei 1.jpg
Airtime zwei 2.jpg
Am Boden folgt ein linksverlaufender Tunnel mit Photostation, wo die freudestrahlenden und spaßgeladenen Fahrgäste in einem ihrer glücklichsten Lebensmomente abgelichtet werden:
Millennium Force Onride 1 b.jpg
Millennium Force Onride 2 b.jpg
Millennium Force Onride 3.jpg
Millennium Force Onride 4 b.jpg
Raus aus dem Tunnel:
Bodenkurve 1.jpg
Jetzt nochmal drei Sekunden Airtime:
Airtime drei 1.jpg
Das Finale besteht aus einem abschließenden Overbankedturn nach rechts und schließlich bremst Millennium Force sanft mit einem immer noch wahnsinnigem Tempo in einer magenetischen Wirbelstrombremse.
OB Ende 1.jpg
OB Ende 2.jpg
OB Ende 3.jpg
OB Ende 4.jpg
"How was your Ride?", fragt die Animateurin in der Station, die Menge tobt vor Vergnügen.

Schon während der Fahrt war mir klar, dass dies die beste Fahrt aller Zeiten war, denn ich dachte daran, wie ich als Kind in der Grundschule einen Lebenstraum aufzeichnen sollte. Ich malte eine Jungen, der fliegen konnte und genau das spürte ich auf der Millennium Force, dass ich fliegen kann, ich war am Ziel! :D

Über Achterbahngeschmack lässt sich streiten, die Einen stehen auf Holzcoaster, die mehr oder weniger rappeln, je nach Geschmack. Die Anderen stehen auf Stahl, aber über Kopf sollte es sein, mehr oder weniger oft und heftig, je nach Geschmack. Und dann gibt es noch diejenigen, die auf Airtime stehen, mal kurz, mal lang, je nach Geschmack. Unsere Gruppe völlig Durchgeknallter war schon immer gegensätzlich gespalten, wenn es um die Frage nach der besten Bahn ging. Was der Eine liebte, mochte der Andere nicht und so weiter. Doch dann kam Millennium Force, zu deren außergewöhnlichen Fähigkeiten es gehört, dass sie ALLE Achterbahngeschmäcker eint und jeden restlos überzeugt:
Finale 1.jpg
Verlassen wir langsam diesen mystischen Ort und schauen nochmal kurz links auf einen transportablen Merchandising Stand, der nur die Spitze des Eisberges darstellt, den es an Artikeln in Cedar Point zu kaufen gibt:
Finale 2.jpg
In den großen Shops gibt es unter anderem dieses Modell von Millennium Force, wo jeder nochmal den gesamten Streckenverlauf studieren kann:
MF Modell.jpg
FORTSETZUNG FOLGT
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!

Benutzeravatar
Andrej Woiczik
Beiträge: 4951
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
Name: Andrej
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cedar Point August 2009

Beitrag von Andrej Woiczik » Mo 28. Dez 2009, 13:17

Lieber Airtime,

vielleicht habe ich es in Deinen tollen Reiseberichten überlesen, daher wäre ich Dir sehr verbunden, wenn Du einem Freizeitparkbesucher, der wohl nie Cedar Point besuchen wird, einige Fragen beantworten könntest.

1. Cedar Point bezeichnet sich selbst als größten und besten Freizeitpark der Welt, hat aber lt. Attraction Attendance Report 2008 "nur" 3,2 Mio. Besucher im Jahr, was im internationalen Ranking nach Besucherzahlen einiges hinter dem Europapark in Rust liegt.

Wie ist das zu "erklären"?
(möglicher Grund: liegt nicht in Touristen-Hochburg??)

2. Gibt es noch Überreste von einigen der 13 ehemaligen Achterbahnen im Park zu bestaunen? (vielleicht in einem Museum)

3. Als Freund von Dunkelachterbahnen würde mich sehr interessieren, wie war die Fahrt und das Erlebnis vom Disaster Transport?

Ich freue mich auf Deine weiteren Berichte und werde mich und die anderen Forum-User hoffentlich mit Berichten aus Dänemark, Dubai und LA &Anaheim "erkenntlich" im kommenden Jahr zeigen.
Einmalig in Deutschland
Reisen,Freizeitparks und Laufen.
www.woiczik.de

Benutzeravatar
Airtime
Beiträge: 2297
Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
Wohnort: Niederrhein

Re: Cedar Point August 2009

Beitrag von Airtime » Mo 28. Dez 2009, 15:15

Andrej Woiczik hat geschrieben: einem Freizeitparkbesucher, der wohl nie Cedar Point besuchen wird
Hey, mach' keinen Quatsch, jemand wie Du, der weltweit die besten Parks besucht, muss in Cedar Point landen. Du wirst es sicherlich nicht bereuen, versprochen. ;)
Andrej Woiczik hat geschrieben: 1. Cedar Point bezeichnet sich selbst als größten und besten Freizeitpark der Welt, hat aber lt. Attraction Attendance Report 2008 "nur" 3,2 Mio. Besucher im Jahr, was im internationalen Ranking nach Besucherzahlen einiges hinter dem Europapark in Rust liegt.
Stimmt, das hat mich auch gewundert. Grund dafür ist, dass der Park nur von Mai bis Oktober geöffnet hat und normalerweise ca. 4 Millionen Besucher hat. In den Staaten gibt es eine Achterbahnfan-Pilgergemeinde, die es immer zu dem jeweiligen Highlight der Saisaon zieht. Die letzten Highlights in Cedar Point waren Dragster und Maverick, da kam der Park auf seine 4 Millionen Besucher im halben Jahr.
Andrej Woiczik hat geschrieben: 2. Gibt es noch Überreste von einigen der 13 ehemaligen Achterbahnen im Park zu bestaunen? (vielleicht in einem Museum)
Ja, guter Gedanke, ein Museum mit der Geschichte und einigen Modellen des Parks existiert tatsächlich, zwischen Skyhawk und Maverick. Dort sind auch die ganzen Golden Ticket Awards zu bestaunen, die der Park regelmäßig erhält. Reste von ehemaligen Attraktionen gibt es im Park nicht. Der Park ist liebevoll gestaltet und gepflegt.
Amerika Pana 178 b.jpg
Andrej Woiczik hat geschrieben: 3. Als Freund von Dunkelachterbahnen würde mich sehr interessieren, wie war die Fahrt und das Erlebnis vom Disaster Transport?
Die Fahrt war nix, vielleicht waren unsere Erwartungen aber auch zu hoch. Stell' Dir einfach die Bobbahn aus dem De Efteling im Dunkeln vor. Bemerkenswerte Lichteffekte hat es nicht gegeben. :(
Andrej Woiczik hat geschrieben: werde mich und die anderen Forum-User hoffentlich mit Berichten aus Dänemark, Dubai und LA &Anaheim "erkenntlich" im kommenden Jahr zeigen.
Wir freuen uns schon jetzt drauf! :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 788
Registriert: Do 9. Jul 2009, 17:41
Name: Andreas
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Cedar Point August 2009

Beitrag von Andi » Mo 28. Dez 2009, 18:45

Airtime hat geschrieben:!20!
:o das wären ja 20 Stunden anstehen :?

Gibt es in Cedar Point so etwas wie einen Quick Pass??
It´s Twisty!!

Benutzeravatar
Airtime
Beiträge: 2297
Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
Wohnort: Niederrhein

Re: Cedar Point August 2009

Beitrag von Airtime » Di 29. Dez 2009, 10:01

Andi hat geschrieben:Gibt es in Cedar Point so etwas wie einen Quick Pass??
An beiden Besuchstagen haben wir unser einstündiges Voreintrittsrecht genutzt, am ersten Tag waren wir Medien Partner und am Zweiten hatten wir eine VIP-Tour gebucht. Allein während der VIP-Tour kamen wir auf stolze 12 Fahrten. Tony Clark beschreibt diesen 375 Dollar teuren Service im Interview. Er berechtigt während der achtstündigen Tour zum sofortigen Einstieg in einer Bahn Deiner Wahl, allerdings darfst Du darin nicht sitzenbleiben und musst zunächst eine andere Attraktion nutzen. Die Cedar Point Mitarbeiterin, die uns begleitet hat, berichtete von völlig durchgeknallten VIP-Freaks, die den ganzen Tag nur zwischen Top Thrill Dragster und Power Tower wechselten. :o
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!

Benutzeravatar
Firstdrop
Beiträge: 1433
Registriert: Do 8. Mai 2008, 14:54
Name: Christian
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Cedar Point August 2009

Beitrag von Firstdrop » Di 29. Dez 2009, 12:47

Airtime hat geschrieben:Die Cedar Point Mitarbeiterin, die uns begleitet hat
Heißt das, dass man sogar eine(n) eigene(n) Mitarbeiter(in) gestellt bekommt, also so als Park-Guide :?:
Airtime hat geschrieben:völlig durchgeknallten VIP-Freaks, die den ganzen Tag nur zwischen Top Thrill Dragster und Power Tower wechselten. :o
Also das kann ich verstehen. Doch war der Power-Tower wirklich sogut, dass man ihn so oft fahren musste :?:
Mir wären die großen Coaster wichtiger gewesen :!:
If you can make a Girl laugh, you can make her do anything <3

Benutzeravatar
Airtime
Beiträge: 2297
Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
Wohnort: Niederrhein

Re: Cedar Point August 2009

Beitrag von Airtime » Mi 30. Dez 2009, 09:59

Firstdrop hat geschrieben: Heißt das, dass man sogar eine eigene Mitarbeitein gestellt bekommt
Yo
Amerika 697 b.jpg
Firstdrop hat geschrieben: Doch war der Power-Tower wirklich sogut, dass man ihn so oft fahren musste :?: Mir wären die großen Coaster wichtiger gewesen :!:
Stimmt, uns auch, während der VIP Tour hat sich ein Parcours zwischen MF, Maverick, Skyhawk, Maverick, MF, Dragster, MF, Dragster und alles wieder von vorne herauskristallisiert. Zwischendurch gab es einmal Raptor, Magnum und Gemini auf Pole. Zum Glück sind wir vier alle gleichartig Coaster-bekloppt, so dass wir uns immer schnell einig waren, was wir als nächstes machen. Harmonisch geiler Fahrrausch. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-------------------------
Hauptsache AIRTIME!

Antworten