...machen wir uns weiter auf den Weg durch den besten Freizeitpark der Welt...
Weg 1.jpg
Die Atomosphäre in dem kleinen Waldstück ist sehr nostalgisch, überall sind alte Holzhütten mit speziellen Shops, wo es nicht nur Merchandising und was zu Mampfen gibt, sondern auch ganz besondere Artikel aus der Umgebung. In einem Geschäft beispielsweise werden handbemalte Weihnachtskugeln aus Porzelan angeboten, die Cedar Point Mitarbeiterin arbeitet dort schon seit 30 Jahren.
Abends erstrahlt das Waldgebiet durch eine Million bunter Glühlampen, die am Baumstamm des nächsten Bilds gut zu erkennen sind:
Weg 2.jpg
Die folgenden beiden Bilder zeigen Impressionen von Bereichen, die niemand in Cedar Point vermutet. Der Park ist aber so riesig, dass es immer wieder Überraschungen gibt:
Weg 3.jpg
Weg 4.jpg
Wir kommen an den Rand des Waldstücks und hier ist Wasserspaß der Extraklasse angesagt. Links taucht Thunder Canyon auf, wofür sich die meisten Parkgäste komplett umziehen. Die Kleidung wird in Schließfächern verstaut und das Badezeug angelegt. Macht Sinn, insbesondere, wenn man das "Pech" hat unter einem Wasserfall zu landen. In Europa ist man es gewohnt, dass derartige Effekte kurz vor der Berührung ausgeschaltet werden, hier wird erbarmungslos draufgehalten. Sehr schön, so haben wir es gern.
Thunder Canyon 1.jpg
Thunder Canyon 2.jpg
Thunder Canyon 3.jpg
Thunder Canyon 4.jpg
Thunder Canyon 5.jpg
Wer jetzt noch Bock auf mehr Wasser hat, der geht direkt nach Gegenüber, um sich Snake River Falls zu geben. Dies geht auf zwei Arten, entweder die frontale Fontänendröhung, was die meisten machen, oder klassisch mit Boot. Die Fontäne ist so mächtig, dass sie jeden nach hinten drückt, weshalb sich die Wasserhungrigen vor Holzpfälen anlehnen können. Die folgenden Bilder sind für Fans von Daumenkinos.
Snake River Falls 1.jpg
Snake River Falls 2.jpg
Snake River Falls 3.jpg
Snake River Falls 4.jpg
Snake River Falls 5.jpg
Snake River Falls 6.jpg
Snake River Falls 7.jpg
Snake River Falls 8.jpg
Snake River Falls 9.jpg
Snake River Falls 10.jpg
An heißen Sommertagen tut eine Abkühlung not. Ohne Wartezeit erfüllt die gigantische Fontäne jeden Wunsch und es kann erfrischt weitergehen.
Snake River Falls 11.jpg
Weil's so schön war, nochmal aus anderer Perspektive:
Snake River Falls 12.jpg
Snake River Falls 13.jpg
Snake River Falls 15.jpg
Snake River Falls 16.jpg
Im Hintergrund deutet sich erstmals das nächste weltberühmte Highlight an, Maverick.
Snake River Falls 18.jpg
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich habe mittlerweile ordentlich Kohldampf bekommen. Cedar Point bietet neben dem weltweitem Fast Food Schotter auch Spezialitäten für Zwischendurch an:
Hunger 1.jpg
Hunger 2.jpg
Bevor es gestärkt in die ewige Maverick Warteschlange geht, nehmen wir noch ein Fahrgeschäft der besonders bauckkribbelnden Art mit, darf ich vorstellen, Skyhawk:
Bei großen Fahrgeschäften sind in den Staaten die einzelnen Plätze nummeriert. Jeder bekommt vom Operator beim Zugang eine zugewiesene Nummer genannt, die vor dem Sitz im Boden gekennzeichnet ist.
Skyhawk 1.jpg
Mit viel S&S-Luftdruck-Power in die Höhe geschaukelt. Herrliches Bauchkribbeln stellt sich von Beginn an ein. Fantastisch!
Skyhawk 2.jpg
Skyhawk 3.jpg
Skyhawk 4.jpg
Skyhawk 5.jpg
Skyhawk 6.jpg
Skyhawk 7.jpg
Skyhawk 8.jpg
Skyhawk 10.jpg
Skyhawk 11.jpg
Jetzt endlich rüber zu Maverick, wo Wartezeiten von 2 bis 3 Stunden leider normal sind, denn die Abfertigung der kurzen Züge dauert und leider gibt es immer wieder technische Ausfälle zu beklagen. Im nächsten Teil geht es mit Maverick Eindrücken weiter, hier schon mal ein kleiner Daumenkino-Vorgeschmack:
Maverick 1.jpg
Maverick 2.jpg
Maverick 3.jpg
Maverick 4.jpg
FORTSETZUNG FOLGT
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.