Vor 6 Jahren
Heide Park Resort

Ein Wochenende im Heide Park Resort

Zwischen Pokémon GO Tag und langer Sommernacht

Ende Juli war Redakteur Andrej Woiczik zu einem Kurzurlaub im Heide Park Resort, traf einige Heide Park Verantwortliche zu einem Gedankenaustausch, testete die vier neuen Fahrattraktionen der neuen Themenwelt Drachenzähmen - Die Insel und tauchte in Deutschlands außergewöhnlichstes Abenteuer ein.

Nach einem durchwachsenen Frühjahr zog es pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit hunderttausende Abenteuersuchende in Deutschlands drittgrößtem Freizeitpark. Mit Events wie dem Pokémon GO Tag oder den langen Sommernächten bleibt der Ansturm der Besucher weiterhin bestehen und führt dazu, dass an den drei besuchten End-Juli-Tagen die Wartezeiten bei Krake meist zwischen 90 und 120 Minuten, bei Desert Race, Flug der Dämonen, Limit, Bobbahn und der Wildwasserbahn zwischen 60 und 75 Minuten lagen und auch an den anderen Fahrattraktionen herrschte reger Betrieb.

Drachenzähmen - Die Insel

Bei Ankunft am 29. Juli 2016 jagten hunderte Pokémon GO Fans durch Norddeutschlands größten Freizeitpark und versetzten den Heide Park in ein Pokémon-Fieber. Ich nahm fiebersenkende Mittel ein und entging daher dem Fieber und testete lieber die neue Themenwelt Drachenzähmen - Die Insel mit seinen vier neuen Fahrattraktionen. Insgesamt investierte der Heide Park fünf Millionen Euro in das aufwendig und liebevoll gestaltete Themenland und sicherte sich für fünf Jahre diese erstklassige DreamWorks-Lizenz. Neben Hicks Himmelsstürmer warteten Raffnuss & Taffnuss Wasserspringer, Grobians Wolkenspringer, Drachengrotte - die Reise zur verbotenen Höhle, ein Meet & Greet mit Drachen und Wikingern sowie ein Shop mit exklusiven Fanartikeln auf alle Nachwuchs-Drachenzähmer auf mich. Nach ausgiebigen Testfahrten und einem längeren Rundgang durch den neuen Themenbereich lässt sich feststellen, dass den Heide Park Verantwortlichen der ersehnte große Wurf gelungen ist. Nur das eigentliche Highlight, nämlich die Drachengrotte könnte mit einigen zusätzlichen Effekten und Figuren noch deutlich aufgewertet werden. Hier ist jedenfalls noch deutlich Luft nach oben. Anschließend nutzten wir den dreitägigen Aufenthalt im Heide Park Resort zu einem längeren Gedankenaustausch mit Heide Park Verantwortlichen und erfuhr dabei einige interessante Neuigkeiten.

Ehemalige Hallo Spencer Halle

Um einigen Spekulationen oder Gerüchten in den deutschsprachigen Freizeitpark-Foren zu beenden, lässt sich sagen, dass die ehemalige Hallo Spencer Halle nicht abgerissen wird, sondern die Abenteuersuchenden mit einer neugestalteten Indoorattraktion in der Zukunft begeistern wird.

Quo Vadis Colossos

Europas höchste Holzachterbahn ist wegen unerwarteter Reparaturarbeiten seit dem 28. Juli 2016 außer Betrieb. Zum jetzigen Zeitpunkt müssen die Techniker vom Heide Park davon ausgehen, dass Colossos in dieser Saison nicht mehr öffnen wird da auch einige Schienenteile ausgetauscht werden müssen.

Nicht nur dieser größere technische Defekt lässt die entscheidenden und handelnden Mitarbeiter in Norddeutschlands größten Freizeitpark über einen der Major Rides in der Heide diskutieren. In wenigen Jahren steht bei Colossos eine sehr kostspielige und zeitaufwendige Grundsanierung an und so erhält die langlebigere Investition in eine Hybrid-Achterbahn neuen Nährstoff. Bei Stahl-Hybridachterbahnen werden die Holzschienen durch Stahlschienen ausgetauscht, aber die Tragstruktur bleibt weiter aus Holz.

Die Stahlschienen macht die Fahrt weniger holprig und der raue Charakter einer traditionellen Holzachterbahn wird minimiert. Aber vor allem sind die Wartungs- und Sanierungskosten weitaus geringer als bei einer reinen Holzachterbahn. Die amerikanische Firma Rocky Mountain Coasters wurde schon 2001 gegründet, kam aber erst 2010 mit dem Umbau des Texas Giant (ehemals höchste Holzachterbahn der Welt) in Six Flags over Texas zur Berühmtheit. Dabei wurden die Schienen der Holzachterbahn vollständig durch Stahl ersetzt, was wiederum extreme Neigungen und ein Gefälle bei der Abfahrt von 79° möglich machte. Im Jahr 2013 wurde auch die ehemalige Holzachterbahn namens Rattler in Six Flags Fiesta Texas ähnlich wie Texas Giant umgebaut. Dabei beträgt das Gefälle 81° und es ist eine Inversion verbaut. Die Schienen werden vollständig aus Stahl gefertigt. Ob nun im Heide Park Europas erster Hybrid-Coaster-Umbau von RMC Einzug hält? In den kommenden Monaten werden die entscheidenden und handelnden Mitarbeiter im Heide Park weiter diskutieren und abschließend zu einem Ergebnis kommen.

Stillgelegte Bereiche im Heide Park

Bereits vor einem Jahr informierte die damalige Pressesprecherin Ramona Voet die vielen Millionen Leser von Freizeitpark-Welt.de, dass es für die brachliegenden/stillgelegten Bereiche Ideen gibt, diese zukünftig wieder nutzbar zu machen. Dennoch konzentrieren sich die Heide Park Verantwortlichen auf die Bereiche, die aktuell genutzt werden. Eine der größten stillgelegten Bereiche im Heide Park auf dem früher die Mack Rides Kinderlok Old 99, die Standard-Schiffschaukel des Bremer Herstellers Huss namens Santa Maria, sowie die Alligatoren-Show die Millionen Besucher begeisterte, liegt seit Ende der Saison 2009 brach. Ob der derzeitige, unerfreuliche und nicht sehr gut aussehende Zustand bleibt oder sich etwas daran ändert, werden leider erst die nächste Jahre zeigen.

Merlins Zauberstab und weitere gesellschaftliche Aufgaben vom Heide Park

Merlin's Zauberstab ist die hauseigene Wohltätigkeitsorganisation der Merlin Entertainments Group, dem weltweit zweitgrößten Betreiber von Freizeitattraktionen. Merlin's Zauberstab verzaubert den Alltag schwerkranker, behinderter und benachteiligter Kinder auf der ganzen Welt. Tausenden Kindern und ihren Familien wird jährlich durch gespendete Eintrittskarten und finanzieller Unterstützung an den Reisekosten ein magischer Ausflugstag ermöglicht. Für die Kinder, denen ihr gesundheitlicher Zustand einen Ausflug erschwert oder ganz unmöglich macht, realisiert Merlin's Zauberstab besondere Projekte in entsprechenden Institutionen z.B. in Krankenhäusern, Hospizen oder auch Förderschulen. Von sensorischen Räumen, über speziell angepasste Spielplätze bis hin zu optimierten Umkleidekabinen - der Magie sind keine Grenzen gesetzt!

Was leistet Merlin's Zauberstab?

260.000 bedürftigen Kindern wurde bereits ein magischer Ausflugstag ermöglicht. Merlin's Zauberstab arbeitet mit den über 100 Merlin Attraktionen weltweit zusammen. Das erfuhren wir von Stephen Nugnis (Heide Park - Product Excellence Manager), der mit sehr großem Einsatz bei Merlin die vielen Kinderaugen zum Leuchten bringt.

Ökologisch gut - der Heide Park

Des Weiteren können Kurzurlauber, die mit einem klimafreundlichen Elektrofahrzeug in den Heide Park anreisen, ihr Auto seit Juni diesen Jahres an einer „Tankstelle“ nahe dem Abenteuerhotel kostenfrei mit Strom betanken. Auf Umweltverträglichkeit und einen sparsamen Umgang mit Energie hat das Heide Park Resort auch beim Bau der neuen Attraktion Drachenzähmen - Die Insel geachtet. Die Abwärme von Raffnuss & Taffnuss Wasserflieger beheizt über eine Fußbodenheizung das Bedienerhaus des Fahrgeschäfts sowie den Shop in der neuen Themenwelt. Durch diesen Mechanismus wird eine Energie von bis zu 80 Kilowattstunden eingespart. Zusätzlich kann durch eine Pflanzenkläranlage aus Schilfrohr bei der Wasserreinigung in der Drachengrotte auf die Zugabe von Chlor und andere umweltbelastende Zusätze verzichtet werden.

Auch die Gäste des Heide Park Resorts tun Gutes für die Umwelt: Zur Abfallreduzierung hat das Heide Park Resort 2012 insgesamt 25 gelbe Pfand-Tonnen im Park aufgestellt. Seit Saisonstart im März bis Mai haben die Gäste über 8.000 Pfandflaschen gespendet. Der Erlös geht zu einhundert Prozent an Merlins Zauberstab (engl. Merlin’s Magic Wand), die hauseigene Wohltätigkeitsorganisation der britischen Merlin Entertainments plc, zu der das Heide Park Resort gehört.

Öffnungszeiten

Es ist sehr lobenswert, wenn der Heide Park an den langen Sommer-Samstagen bis 21.00 Uhr und 9 Halloween-Nächten im Oktober bis 22.00 Uhr geöffnet hat, aber warum kommuniziert man für die Öffentlichkeit nicht, dass man auf Grund der hohen Besucheraufkommen in den letzten Wochen den Heide Park für seine Abenteurer mehrfach bis 19.00 Uhr geöffnet hat. In den deutschsprachigen Freizeitpark-Foren wird des Öfteren negativ über den Heide Park u.a. im Punkte Öffnungszeiten geschrieben. Anstatt nur für Facebook-Benutzer diese „Verlängerungen“ bekannt zu geben, sollte die Pressestelle einem „größeren Kreis“ die längeren Öffnungszeiten kund tun.

Die erste lange Sommernacht in diesem Jahr war für den Heide Park übrigens ein voller Erfolg. Tausende Besucher strömten in den Heide Park und sorgten dafür, dass selbst um 21.30 Uhr noch u.a. die Krake fuhr um auch noch die letzten, anstehenden Gäste zufriedenzustellen.

Zuletzt aktualisiert am: 2016-08-08 21:57:10
Ein Artikel von Andrej Woiczik

Neues aus anderen Freizeitparks