Das Sky Wheel ist mit großer Sicherheit die imposanteste Anlage im Skyline Park. Schon von der nahegelegenen Autobahn 96 zeigt sich die Silhouette der Weltrekord-Achterbahn. Eröffnet wurde der 50m hohe Koloss, der wegen seiner Form auch mit einem Riesenrad verwechselt werden könnte, Anfang der Saison 2005. Auch wenn der Anblick der kreisförmigen Konstruktion merkwürdig erscheint, hierbei handelt es sich um eine waschechte Achterbahn und eine besondere noch dazu. Das Sky Wheel ist ein Prototyp des X-Car Coasters von Maurer & Söhne und sollte ursprünglich sogar schon im Oktober 2004 eröffnet werden. Diverse Schwierigkeiten, die bei solchen Prototypen durchaus üblich sind machten den Inspekteuren des TÜV Süd und auch der Familie Löwenthal, Betreiber des Skyline Park allerdings einen Strich durch die Rechnung.
Ohne Schulterbügel in den Lift
Gut so, denn so konnte der Winter noch zur Optimierung und Feinjustierung genutzt werden und startete zum Saisonstart 2005 durch. Die Achterbahnfahrt mit dem Sky Wheel vereint dabei eine hohe Geschwindigkeit, größtmögliche Freiheit auf den Sitzen und zwei Überschläge wovon einer bereits direkt nachdem Vertikallift und mit sehr langsamer Geschwindigkeit erfolgt. Obwohl es sich beim Sky Wheel um eine Achterbahn mit Überschlag handelt, kommen hier keine Schulterbügel zum Einsatz, sondern neuartige Schossbügel, die das Herz des X-Cars ausmachen. Der Bügel ist sehr wuchtig aber garantiert eine ungewöhnliche Freiheit, denn bisher waren fast alle Looping-Achterbahnen mit Schulterbügel ausgestattet.Soweit, so gut. Doch kann das recht kurze Spektakel auch vom Layout überzeugen?
Nachdem Einstieg, die beiden hinteren Sitze sind übrigens für etwas korpulentere Personen vorgesehen, geht es ohne einen größeren Ruck in den fast 50m hohen Vertikallift, der von Hersteller Maurer & Söhne Humpty Bumpty Lift getauft wurde. Spektakulär wird es am Ende des Lifts, wenn man kopfüber und mit sehr langsamer Geschwindigkeit Kurs auf die Heartline Roll nimmt. Ein imposanter Moment, den man so bei kaum einer anderen Achterbahn hat. Doch Zeit für Ruhe und Muse bleibt leider kaum denn die gewaltige, 53m lange Heartline Roll schaukelt den X-Car nochmal kräftig durch und entlässt den Zug geradewegs in die ovale Abfahrt. Mit 100km/h schießt man nun durch die Station wobei für den Körper eine Belastung von 5 G erreicht wird. Auf der anderen Seite schießt der Zug derweil den Vertikallift hinauf und pendelt wieder zurück. Normalerweise wird nun der Zug bei der zweiten Liftauffahrt durch den kräftigen Kettenlift in der Vertikale zum Stehen gebracht und fährt anschließend eine weitere Runde. Bei Regen kann es an dieser Stelle allerdings passieren, dass der Haltemechanismus den tonnenschweren Zug nicht packen kann. In diesem Fall fällt der Zug wieder zurück ins Tal und pendelt nach einigen Minuten immer weiter aus, bis er schließlich in der Station zum Stehen kommt. Eine intensive und atemberaubende Fahrt geht zu Ende, die vom Anfang bis zum Ende neu und ungewohnt für die hiesige Achterbahnlandschaft ist und damit eindrucksvoll zeigt, was mit der heutigen Technik noch möglich ist.
Ein kurzes Vergnügen?
Für den Skyline Park ist das Sky Wheel das erste große Aushängeschild und machte den Park auch in einem größeren Umkreis bekannt. Die Fahrt ist zwar nicht sehr lang, dafür ist es für viele Leute aber eine richtige Mutprobe einmal mit dem 50m hohen Sky Wheel zu fahren. Übrigens ist die Heartline Roll noch heute eines der höchsten Überschlagselemente der Welt. Nur einige baugleiche Anlagen des Sky Wheel haben einen gleich hohe Überkopffahrt zu bieten. Und so stehen sogar die, die vor Angst draussen bleiben, staunend vor dem Spassmonster im Allgäu.