Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite

Zoo Dortmund - Tipps, Highlights und Informationen zum Besuch im Zoo / Tierpark

Zoo Dortmund Logo
Ø 3.84 / 5
45 Bewertungen
Jetzt bewerten!
Standort: Dortmund | Nordrhein-Westfalen | Deutschland
Kategorie: Zoo / Tierpark
Eröffnung: 1953

Hunde (an der Leine): nicht erlaubt
Internet: zoo.dortmund.de
E-Mail: zoo@dortmund.de

Corona-Information


7-Tages Inzidenz für die Stadt Dortmund
Samstag, 01.04.2023: 37.83

Quelle: RKI
Zoo Dortmund - 2022: Eingangsbereich mit Chile-Flamingos
Eingangsbereich mit Chile-Flamingos

Der Dortmunder Zoo wurde am 24. Mai 1953 als Tierpark Dortmund eröffnet. Heute beherbergt er etwa 1600 Tiere in 175 Arten. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Haltung und Zucht südamerikanischer Tierarten, wie z.B. der Großen Ameisenbären oder den südamerikanischen Riesenottern.

Allwetter-Spaß

Auch bei schlechtem Wetter gibt es in den Tierhäusern viel zu sehen. Im Regenwaldhaus leben Sumatra-Orang-Utans und Schabrackentapire. Im Tamanduahaus gibt es unter anderem Große Ameisenbären, Tamanduas, Zweizehenfaultiere, sowie verschiedene Gürteltierarten zu sehen. Ob Giraffenhaus, Otternhaus, Raubtierhaus, oder das in 2006 eröffnete Nashornhaus – hier gibt es für die ganze Familie etwas zu sehen.

Zunkunftskonzept Zoo Dortmund 2023

Allerdings befindet sich z.Z. einiges im Umbau im Zoo Dortmund. So musste das beliebte Amazonashaus in der Nähe des Eingangs aus Altersgründen geschlossen werden. Dafür gibt es in den kommenden Jahren einige Neueröffnungen zu feiern. So erwartet die Besucher ein neue Robbenanlage, eine neue Andenbärenanlage und in der Mitte des Parks die Südamerikawiese.

Zu den Attraktionen des Dortmunder Zoos zählen der Streichelzoo mir seinen Zwergziegen, Kaninchen, Hühnern und Zwergeseln, ein Spielplatz und die Erlebnisstationen: Hier kann man sich z.B. im Klettern und Springen mit den Tieren messen oder sich einmal in einen Kängurubeutel setzen und vieles mehr. Außerdem gibt es die Möglichkeit eines geführten Zoorundgangs mit Zoolotsen oder einer Zoo-Ralley. Oder man schaut in der "Tierpfleger-Sprechstunde" vorbei: An verschiedenen Treffpunkten berichten Tierpfleger über die Lebensweise der Tiere und geben besondere Einblicke in den Arbeitsalltag im Zoo.

Falls nach oder während dem Zoobesuch Hunger aufkommt kann man in der Waldschenke oder dem Restaurant "Kronen am Zoo", das sich direkt vor dem Eingang befindet, einkehren. Außerdem gibt es zahlreiche mobile Eis- und Getränkestände im ganzen Zoo.

Ein Artikel von Björn Baumann
Letzte Aktualisierung: 2023-04-01 00:03:01.85

Neues aus dem Zoo Dortmund

Amazonas-Haus im Zoo Dortmund schließt zum Ende des Jahres Amazonas-Haus im Zoo Dortmund schließt zum Ende des Jahres
Das Amazonas-Haus im Zoo Dortmund wird zum 31. Dezember 2022 dauerhaft schließen. Das hat der Krisenstab der Stadt beschlossen. Der Grund: Die Anlage ist stark renovierungsbedürftig und verbraucht unzeitgemäß viel Energie. Langfristig ist der Bau eines neuen Tropenhauses im Zoo vorgesehen.
Zoo Dortmund investiert in die Zukunft - Tierwohl und Besuchserlebnis im Fokus Zoo Dortmund investiert in die Zukunft - Tierwohl und Besuchserlebnis im Fokus
Der Zoo Dortmund wird Schritt für Schritt attraktiver: Sieben der geplanten Bauprojekte sind bereits fertiggestellt, in den nächsten Wochen folgen das Schildkrötenhaus sowie ein Stall für den Mähnenwolf, ein Capybara-Stall und eine Toilettenanlage. Viele weitere Maßnahmen sind geplant.
Alma Park präsentiert die Ferien-Flatrate für 4h Action, Spaß und Abenteuer Freizeitpark-Welt.de | Alma Park präsentiert die Ferien-Flatrate für 4h Action, Spaß und Abenteuer
Der Alma-Park, Europas größter Indoor-Freizeitpark, lädt ab sofort alle Abenteuerlustigen und Erholungssuchenden zu einem unvergesslichen Kurzurlaub ein. Mit der neuen Ferien-Flatrate fu?r nur 24,90€ können Besucher vier Stunden lang zwischen 10-14 Uhr oder 14-18 Uhr den Park erkunden und ein breites Angebot an Attraktionen erleben.
Die Dinoworld eröffnet im Tierpark Berlin Tierpark Berlin | Die Dinoworld eröffnet im Tierpark Berlin
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – und diese sind wahrhaft riesig: Nach 66 Millionen Jahren erleben die Giganten der Urzeit nun in Berlin ihr großes Comeback.

Eure Meinungen zum Zoo Dortmund

Schade
Familie mit Hund , 24.04.2019 um 17:51:02
Nur für Familie ohne Hund

Familienfreundlich ist anders
Sehr Familienfreundlich
angelika möller, 25.09.2018 um 11:17:51
Wir gehen seit 30 Jahren in diesen Zoo und freuen uns jedesmal über die Verbesserungen.
Besonders toll ist es , dass es nun auch ein Elektromobil zum kostenlosen Ausleihen für die gehbehinderten Zoobesucher gibt.
Das macht es möglich auch weiterhin mit der ganzen Familie diesen Zoo zu besuchen.
Die kinder freuen sich nachdem vielen gucken auf den wirklich schönen Spielplatz und die Pommes und Eisecke. Etwas schade ist dass sich nun auch wenige kostenpflichtige Spielgeräte eingeschlichen haben, aber es hält sich noch im Rahmen.
Der Streichelzoo wird auch von allen Kindern geliebt.
Insgesamt empfehlenswert.
Tolle Parklandschaft
Heike Renkawitz, 13.08.2014 um 22:30:14
Der Zoo in Dortmund ist eingebettet in eine tolle, gewachsene Parklandschaft.
Familien können sich hier einen ganzen Tag aufhalten. Es gibt Ruhezonen aber auch Spielplätze mit tollen Spielgeräten für die Kinder.
Die Gehege sind artgerecht und auch interessant gestaltet.
Momentan kann man ein neugeborenes Nashorn in Dortmund bewundern. Aber auch das neugebaute Erdmännchengehege ist sehenswert für Groß und Klein.
Rundum ein schöner Tag im Zoo.


Deine Meinung!


Alle Meinungen

Deine Meinung zum Zoo Dortmund!

Der Eintrag wird nach kurzer Durchsicht von der Redaktion freigeschaltet. Dies dient dazu, dass Pauschalkritik und Spam nicht die Meinungen und damit auch die Parkbewertung verfälschen.
Name:
:
:
:
:
Service inkl. Gastronomie:
Preis-/Leistung:
Gesamtbewertung des Zoos: