Zwischen dem Top Spin Rameses Revenge und dem asiatischen Themenbereich liegt der interaktive Dark Ride Tomb Blaster. Bei dieser Fahrt kann man, mit einer kleinen Laserwaffe ausgestattet, auf jede Menge Ziel schießen, die in Form von Mumienwesen, Skeletten und Skarabäen auf die Besucher der Katakomben stürzen.
Was lange währt,...
..wird endlich gut?! So könnte die Frage in Bezug auf Tomb Blaster lauten, denn der heutige interaktive Dark Ride hat eine recht lange Geschichte hinter sich. Diese beginnt bereits Ende der 80er Jahre als die Macher von Chessington's World of Adventure die Idee hatten eine Themenfahrt durch die 5te Dimension zu unternehmen. In eben dieser machte man Bekanntschaft mit schleimigen Monstern, Schneekreaturen und anderen merkwürdigen Wesen, die es über einen am Wagen angebrachten "Zap-Button" zu besiegen galt. Leider wurde diese Interaktivität von den Besuchern entweder nicht erkannt oder nicht benutzt, was beides dazu führte, dass die Beliebtheit dieser Attraktion schneller gen Boden sank als massentaugliche Telekom Aktien zum Anfang dieses Jahrzents. Somit wurde nach ca. 5 Jahren das Ende dieser Attraktion beschlossen und die Umgestaltung zur Terror Tomb durchgeführt, bei der nur noch die Gondeln der 5th Dimension übernommen wurden und der Rest komplett umthematisiert wurde. Im Jahr 2000 änderte man dann den Namen zum heutigen Tomb Blaster und fügte 2002 als weitere Ergänzung die Interaktivität in Form von Laseranlagen hinzu. 2016 folgte übrigens die nächste Überarbeitung des interaktiven Systems durch Lagotronics Projects. Insgesamt 560 neue Ziele wurden entlang der Strecke installiert und auch die Elektronik an Bord der Züge komplett überarbeitet.
Ballerorgien
Da das Transportsystem einen recht langen Wagenverbund hat, gibt es in Tomb Blaster sehr große Szenen bei den der Wagen angehalten wird und man bis zu eine Minute auf die Ziele in der aktuellen Szenerie schießen kann. Sehr gewöhnungsbedürftig da man es heutzutage gewohnt ist (vgl. Challenge of Tutankhamon, Walibi Belgium) in kleinen Gruppen Ziele zu aktivieren und daher ein gewisser Reiz verloren geht. Trotzdem und vor allem wegen der langen Geschichte ist diese Attraktion einen Besuch wert, zumal die Szenen und Effekte allesamt schön gestaltet wurden.