
01. März 2016 - 296 Aufrufe
Außergalaktischer neuer Themenbereich
Seit dem 1. März heißt es - 3..2..1 und los geht's auf eine aufregende Weltraum-Mission
Seit dem 1. März steht in der größten LEGO® Steine Box der Welt auf einer Fläche von rund 100 m² und aus 300.000 LEGO Steinen alles im Zeichen des Orbits - "wir gehen auf große Weltraum-Mission!"- heißt der Leitspruch der Merlin Entertainment Group Verantwortlichen.
Auf einer ungewöhnlichen Pressekonferenz wurde der neue Spielbereich vorgestellt, bei der auch unser Redakteur Andrej Woiczik vor Ort war.
In der neuen intergalaktischen LEGO Welt kann man ein echter LEGO Astronaut werden. Es gilt, Berlins erste und einzige LEGO Weltraum-Kontrollstation zu erkunden. Auf den Monitoren kann man das Geschehen verfolgen, Kontakt zum Shuttle aufnehmen und die Minifiguren Astronauten Crew kennenlernen.

Jede echte Weltraum-Mission braucht einen richtigen Shuttle Start! Nach dem Countdown steigt um unser LEGO Shuttle Rauch auf und es startet dann langsam in den Weltraum. Weiter geht die Reise zu einer Mondlandschaft, die man mit vielen bunten LEGO Steinen ergänzen kann. Mit Überschallgeschwindigkeit reist man zu neuen fernen Welten, trifft auf Außerirdische, kunterbunte Raumschiffe und kann auch hier nach Herzenslust bauen. Der gesamte neue Spielebereich wurde von zwei Mitarbeitern aus dem Legoland Billund erstellt und fügt sich erstklassig in die bisherigen Themen-und Spielbereiche ein.
Der Planetenphysiker vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum, Dr. Martin Knapmeyer, eröffnete den neuen Bereich. Er war 2014 im Rahmen der Rosetta-Mission an der Landung von Philae auf dem Kometen 67P/ Churyumov- Gerasimenko beteiligt. Sein LEGO Modell von Philae hat sich schon im Lander-Kontrollzentrum zur Veranschaulichung des Landevorgangs bewährt.
Der Planetenphysiker stand 12 jungen Nachwuchs-Journalisten verschiedener Berliner Grundschulen, in einer zwanzig Minuten andauernden LEGO-Pressekonferenz, den wissbegierigen Grundschülern, Rede und Antwort.