
29. April 2014 - 143 Aufrufe
Das Orlando Europas?
Über gemeinsame Vermarktungsstrategien des Freizeit-Clusters in der Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide ist mit 11 Freizeit- und Tierparks eine der größten Erlebnisregionen Europas. Die Freizeitparks der Lüneburger Heide, wie Heide-Park, Weltvogelpark Walsrode, Serengeti-Park und die Tierparks sind in dieser Menge in einer Region einzigartig. Nirgendwo in Europa gibt es eine solche Ansammlung von Freizeit- und Erlebnisparks, wie in der Lüneburger Heide. Besonders für Familie und Junggebliebene ist das Angebot unglaublich, gerne spricht man auch vom "Orlando Europas".
Der Hoteldirektor vom Mercure Hotel Walsrode Reimer Eisenberg versuchte in den letzten Jahren mit gemeinsamen Aktionen wie u.a. einem Shuttle-Service für die Hotelgäste zu den jeweiligen Freizeitparks und einer besseren Zusammenarbeit der 11 Freizeit- und Tierparks untereinander, die Besucher noch mehr in das "Orlando Europas" zu locken. "In keiner anderen Region des Kontinents gibt es eine derartige Anhäufung an Freizeitpark-Angeboten. Und darum bieten wir allen Besuchern der Parks ein genauso interessantes Familienarrangement in unserem Mercure Hotel Walsrode an," so berichtet Eisenberg, der sich ein Pauschalprogramm vorstellt, dass die Familie in den Mittelpunkt stellt. Die "Erlebnis-Tage für die Familie" versprechen Spaß und Unterhaltung auf der einen und Ruhe und Entspannung in einem der führenden Familienhotels der Region auf der anderen Seite. Kinder bis zu einem vollendeten Alter von 11 Jahren übernachten dabei im Zimmer der Eltern kostenlos".
Quo vadis, Lünebürger Heide
Auch andere Hotels in der Region Lüneburger Heide bieten familienfreundliche Erlebnisangebote an, doch leider erweisen sich in der strukturschwachen Region einige Freizeitparkbetreiber als Spielverderber. Anstatt eine gemeinsame Strategie zur Steigerung der bislang fast 4 Mio. Besucher pro Jahr in den 11 Freizeit-und Tierparks zu verfolgen und in einer Interessengemeinschaft konstruktiv zusammen zu arbeiten, verfolgen einige Freizeitpark-Geschäftsführer ihre eigenen Strategien und erzielen damit dennoch seit Jahren rückläufige Besucherzahlen.
Die Region Lüneburger Heide besitzt ein riesiges Potenzial in Zukunft tatsächlich das "Orlando Europas" zu werden, doch bedarf es dazu einer besseren Zusammenarbeit der 11 Freizeit- und Tierparks, den Hotelbetreibern, sowie des Tourismusverbandes.
Man darf gespannt sein, ob dieses Potenzial in den nächsten Jahren auch ausgeschöpft wird?