Holter-die-Polter! Was 2010 in Bakken mit den Rutschebanen passiert ist dürfte so manchem Achterbahnfan sauer aufstoßen und in Nostalgie schwelgen lassen. Jaja, früher war alles besser aber in diesem Fall ist es wohl wirklich so. Warum? Das erfahrt ihr genau hier!
Es war einmal: 1932
Das Licht der Welt erblickte die Hauptattraktion in Bakken schon 1932 und setzte damit den Startpunkt für das moderne Bakken Vergnügen wie wir es heute kennen. Die Holzachterbahn vom Typ Scenic Railway ist berühmt für ihren Bremser, der bei jeder Fahrt die Kontrolle über die Geschwindigkeit hielt und auch das ein oder andere Mal die Gäste animiert hat. Für eine so alte Holzachterbahn hat Rutschebanen erstaunliche Ausmaße. Die in der Mitte des Parks gelegene Anlage ist fast 1km lang und 22m hoch, erreicht sogar eine Top-Geschwindigkeit von 75km/h. Umso erstaunlicher, dass Rutschebanen im Gegensatz zu allen modernen Achterbahnen nur mit Sidefriction Wheels ausgestattet ist und somit nur mit seitlich anliegenden Rädern in der Spur gehalten wird. Umso wichtiger war jahrelang die Arbeit des Bremsers, die aber 2010 an den Nagel gehangen wurde.