SkyRoller wurde zu Beginn der Saison 2014 eröffnet und nimmt in Bakken die Fläche des ehemaligen Splash Battle ein. Damit liegt die Neuheit von Gerstlauer zentral und direkt neben dem Spinning Coaster Tornado.
Interaktive Fahrt
Besonderheit dieses Fahrgeschäfts, das seine Premiere bereits 2008 direkt neben dem Deutschen Museum in München hatte, ist die einzigartige Interaktivität. Die Fahrgäste sitzen, gesichert durch Schulterbügel, in Einzelsitzen denen sich links und rechts ein Flügel anschließt, den man mit den Händen entweder nach oben oder unten stellen kann. Standardmäßig arretieren sich die Flügel in der Mittelstellung. Sobald sich der Gondelkranz mit den 16 Einzelsitzen in die Lüfte hebt, beginnt auch die Drehung des Kranzes und damit die spaßige Phase der Fahrt. Durch die Flügelstellung kann man nämlich einen Überschlag der Gondel provozieren, wozu aber ein wenig Timing und Geschick mit den Flügeln nötig ist. Hat man es aber einmal raus, dreht sich der Sitz mitunter ständig um die eigene Achse und der SkyRoller ist ein Überschlagsfahrgeschäft par excellence. Lässt man die Flügel hingegen in Ruhestellung, ist es eine einfache Aussichtsfahrt in 18m Höhe.Durch die komplett unterschiedlichen Fahrweisen ergibt sich ein sehr variables Fahrgeschäft, das man einerseits als reine Aussichtsfahrt, aber eben auch als Thrill Ride nutzen kann. Kein Wunder, dass eine solche Anlage (bzw. die Sky Fly-Variante) zuletzt sogar im LEGOLAND Deutschland eröffnet wurde, wo sowohl Kinder als auch Jugendliche viel Spaß im Flying Ninjago haben.