Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
4,1
25
Bewertungen

Max & Moritz

Double Powered Coaster von MACK Rides
6 m | 300 m | 36 km/h | 100 cm
Jetzt bewerten!

Das im Efteling zahlreiche Märchen ihr zuhause haben ist mittlerweile landauf, landab auch in Deutschland bekannt. Der Märchenwald ist schließlich die Keimzelle des Parks und wird auch heute noch ständig attraktiviert, ergänzt und auf den neuesten Stand gebracht. So zum Beispiel auch zuletzt "Die sechs Schwäne", die die Märchenwelt um eine kleine Bootsfahrt ergänzt hat.

Rasanter und deutlich größer, geht es hingegen in Eftelings neuestem Märchen zur Sache. Genau genommen ist Max & Moritz aber gar kein Märchen im Märchenwald, sondern die Thematisierung zu Eftelings neuester Achterbahn, eine Doppelanlage vom Typ Powered Coaster des deutschen Herstellers MACK Rides. Im Gegensatz zu Joris en de Draak gibt es hier keine Fahrspuren direkt nebeneinander, vielmehr duellieren sich die beiden Züge immer wieder und fahren gegenläufig, d.h. Max in die eine Richtung, während Moritz in die andere Richtung fährt. Genutzt wird hier übrigens in großen Teilen die alte Station des berühmten Bobs, deren Platz Max & Moritz hier im Grunde komplett einnimmt. Auch die ikonischen Mauern rund um die Station sind vom Platz rund um die Bäckerei Krümel noch gut zu sehen.

Station und Wartebereich

Doch nochmal zurück zum Start. Auch der Eingang zu Max & Moritz befindet sich dort wo er schon beim Bob zu finden war. Hier geht es über ein kleines Portal in den Außenbereich, der auch über einige Gimmicks wie z.B. furzende Sitzkissen als Mini-Furz Klavier oder weitere Streiche von Max und Moritz zu finden sind. Trotzdem bleibt es weitestgehend ein Außen-Anstehbereich und erst 5 Minuten vor Fahrtantritt geht es in die Station. Davor teilt sich jedoch die Queue noch in eine für Max (blau) und die andere für Moritz (grün). Bei voll belegten Wartebereich ist dabei die Wartezeit bis zum Einstieg bei Max geringer. Einmal in der riesigen Station angekommen, fällt sofort die hier umfangreiche Thematisierung auf. Auch Max und Moritz sind zu sehen und hecken hier schon wieder die nächsten Streiche aus.

Die Fahrt

Die beiden Züge sind bis auf die Front recht ähnlich gestaltet und zwar als eine Art Seifenkiste mit Holzverkleidung gestaltet. Hübsch und in jedem Fall einmalig. Kinder dürfen Max & Moritz bereits ab 100cm fahren. Die Einzelbügel bieten in den Sitzen mit leichtem Sitzhöcker einen guten Halt und dann kann es auch schon losgehen. Beide Züge bieten Platz für 38 Personen, daher kann es hier schon mal etwas dauern, bis der synchronisierte Start beider Züge erfolgt. Dann geht es nach einer kurzen Lichtshow los und die Züge starten gemächlich in die erste von zwei Runden. Auf den jeweils knapp 300m werden eine Abfolge von Helices mit diversen S-Curves absolviert. Alles relativ bodennah und leider ohne jegliche Near-Miss-Effekte oder Durchfahrten. So konzentriert man sich dann wirklich auf die Position des anderen Zuges. Unserer Meinung nach wäre aber gerade im Außenbereich der Achterbahn mehrr möglich gewesen. Somit fährt dann unser Zug auf der anderen Seite wieder ein und startet gleich in die zweite Runde durch. Diese wird dann auch deutlich schneller durchfahren. Auf bis zu 36km/h beschleunigen die Züge, was allerdings im Vergleich zu anderen Powered Coastern ein Level niedriger ist. Trotzdem macht die Fahrt natürlich Spaß, aber ist auch eben relativ schnell wieder vorbei.

Was bleibt also zu Max & Moritz zu sagen? Ein zweischneidiges Schwert. Die Idee mit dem Theming rund um Max & Moritz ist super und die Ansätze in Queue und Station sind auch wirklich gut. Leider hört es aber bis auf den Soundtrack auf mit der Thematisierung wenn man einmal aus der Station ist. Bis auf eine kleine Fontäne als Highlight gibt es hier nicht viel zu sehen auf dem eh schon flachen Parcours. Trotzdem ist Max & Moritz gerade für Familien mit kleineren Kindern ein idealer Einstieg in die Achterbahnwelt. Und genau das hat in Efteling bislang gefehlt.

Ein Artikel von Björn Baumann

Daten & Fakten zu "Max & Moritz"

BetreiberEfteling
Investitionskostenca. 15 Millionen Euro
HerstellerMACK Rides
TypDouble Powered Coaster
Eröffnung20.06.2020
Fahrhöhe6 m
Höhendifferenz (Drop)5 m
Maximale Neigung
Maximale Querneigung40°
Geschwindigkeit (max.)36 km/h
Länge300 m
Kapazität1800 P/h
Fahrzeit00:01:25 min
Anzahl der Züge2
Personen pro Zug38
Besonderheiten
  • Neue Kinderachterbahn am Standort der Bobbahn
  • Teile der Station der Bobbahn werden weiterbenutzt ebenso wie der Schweizer Bereich
  • Achterbahnen fahren in entgegengesetzte Richtung

Weitere Fotos (15)