Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Event
10. Juli 2006 - 551 Aufrufe

Club "PRE 50" zeigt US-Oldies im Safaripark

Vom Kindertraum zum Cadillac und vom Hinterhof-Wrack zum Superauto

Er sah erbärmlich aus. Salopp gesagt: der Lack war ab - und nicht nur der. "Im Hinterhof einer Kneipe hab' ich ihn gesehen?" Trotzdem war es für Monika Ossing (29) Liebe auf den ersten Blick. Seit neun Jahren sind die Gütersloherin und ihr 17 Jahre älterer "Oldie" jetzt unzertrennlich. Happy end: Aus dem Wrack ist ein echter Traumtyp geworden, den man vorzeigen kann. Und das tut sie: am kommenden Wochenende (15. und 16. Juli) im Zoo Safaripark- und Hollywoodpark.

Und sie ist nicht die einzige. Fast 60 "Liebhaber" zeigen am Samstag und Sonntag ihre "Schätze": und die haben ausnahmslos vier Räder, glänzenden Lack, stammen aus den USA und haben einige Jährchen auf dem Buckel. Aber die sieht man ihnen nicht an. Denn jedes einzelne Fahrzeug ist mit viel Liebe zum Detail und Sorgfalt restauriert und glänzt wie neu. Ehrensache für die Mitglieder des Clubs "Pre 50" - sie stellen ihre "American Dream Cars" aus und feiern das 20jährige Clubbestehen im Park. Sänger Tom T. Marshall feiert stilecht mit, echte Line Dancers sind dabei. Und natürlich: Cadillacs, Buicks, Fords - aus den 50ern, Träume auf vier Rädern.
Monika Ossings Traumtyp ist ein "Imperial Custom" in Silber aus dem Jahr 1960. Omar Sharif hatte einen, Elvis sowieso gleich mehrere, Jackie Kennedy fuhr die Luxuswagen und Richard Nixon auch. Wie viel er Wert ist? "Unbezahlbar", sagt Monika Ossing und findet nach aufwändiger Restauration und Ersatzteilsuche in aller Welt: "Sie berechnen doch auch nicht die Kosten für ein Familienmitglied oder ein Haustier".

Der amerikanische Traum: für Heinz Timmerberg aus Porta Westfalica begann er wenige Jahre nach dem Krieg. Der kleine Heinz war Autofan. "Damals waren alle Wagen kein und grau oder schwarz lackiert." Dann, eines Tages in Bielefeld, sah er ihn - inmitten der deutschen Nachkriegs-Parkplatz-Tristesse: einen rot leuchtenden Cadillac, ein Cabrio. Zehn kleine Heinz-Schritte lang und drei breit, und er erzählte von Wohlstand und Freiheit jenseits des großen Teiches. "Und damals stand für mich fest: Wenn du es dir erlauben kannst, dann kaufst du dir so ein Auto." 1994 ging der Kinder-Traum in Erfüllung - Heinz Timmerberg, inzwischen Diplom Ingenieur, wurde Besitzer eines 46 Jahre alten Cadis, eines roten "und ich würde ihn nie wieder hergeben?"

Der Hinterhof-Imperial Custom, den ein Kneipengast "versoffen" hatte und den Monika Ossing rettete, der rote Cadillac Cabrio, der das Herz eines kleinen Jungen in Ostwestfalen höher schlagen ließ?.zwei von vielen Geschichten, die zum Jubiläum des Vereins "PRE 50" die Runde machen. Aus Hamburg, Berlin, Dachau kommen die Besitzer der American Dream Cars, um ihre Schätze in der Area der weißen Löwen direkt neben dem Biergarten zu präsentieren. Paul und Mary Wells reisen aus London mit ihrem US-Oldie an und auch aus Holland werden Gäste erwartet. Blitzender Chrom, glänzender Lack, mattes Leder - Luxus pur und Nostalgie. Höhepunkt am Samstag und Sonntag der große Autokorso durch den Park. Der Besuch der Oldtimer-Show - ein Must für alle Autofans - ist im Preis für das Tagesticket in den Zoo Safaripark- und Hollywoodpark enthalten. Der Park ist von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Einlass ist bis 17 Uhr.

Termine für Club "PRE 50" zeigt US-Oldies im Safaripark
  • Samstag, 15. Juli 2006
  • Sonntag, 16. Juli 2006