Das Angebot an Shuttle Coaster in Walibi Belgium ist nun wahrlich nicht klein mit dem Boomerang im Eingangsbereich und Psyké Underground am süd-östlichen Parkrand und doch entschied man sich für die große Neuheit 2016 wiederum zu einer Achterbahn vom Typ Shuttle Coaster. Schnell könnte man sich fragen warum, doch die im Frühjahr 2015 angekündigte und ganz pünktlich am 04. Juni 2016 eröffnete Anlage ist weit mehr als ein Shuttle Coaster.
Pulsar, so der Name der Neuheit, verbindet die verschiedensten Erlebnisse in einer Wasser-Achterbahn. Ein 3-facher Launch sowohl vorwärts als auch rückwärts, Airtime und ein riesiger Splash sind die Hauptzutaten für eine ganz neuartige Attraktion, die wie bereits Lost Gravity aus der Feder der Waldkirchener Achterbahnschmiede MACK Rides stammt.Mitten im Park
Auch der Standort von Pulsar ist sehr attraktiv im Zentrum des Parks angesiedelt, so dass die beiden fast 45m hohen Rampen von fast allen Bereichen des Parks zu sehen sind. Hierfür wurde ein Teil des zentralen Sees für die Attraktion genutzt und gleichzeitig ein neuer Verbindungsweg zwischen dem vorderen Parkteil (auf Höhe des Breakdance) und der Wildwasserbahn Flashback geschaffen. Gut gelöst!
Das hübsch gestaltete und halb offene Stationsgebäude befindet sich gleich neben Spinning Vibe und bietet neben der normalen Standby-Queue auch einen Fastpass- und Single Rider Zugang. Während der Außenbereich komplett ohne Thematisierung auskommen muss, wird im oberen Bereich der Station die "Geschichte" rund um Pulsar erklärt. Und die geht recht einfach. Im Inneren der Station schlägt ein großes Herz und muss durch den Puls der vielen Mitfahrer mit Energie versorgt werden. Und um den Puls ordentlich in die Höhe zu treiben geht es auf eine Fahrt mit der 45m hohen Wasserachterbahn. Thematisches Highlight ist ein dunkler Raum mit einem Riesenherz, das mit einigen schönen Lichteffekten ausgestattet ist und die Vorfreude steigen lässt. Gesteigert wird das noch von einem Soundtrack, der von IMAscore passend eingespielt wurde und die Atmosphäre gut unterstützt.
Der Rest der Station ist eher zweckbedacht und für Walibi-Verhältnisse ausreichend. Im Zentrum steht sowieso die Boarding Area, in der die Boote beladen werden. Insgesamt 20 Personen, aufgeteilt in 5 Reihen á 4 Personen, werden pro Fahrt auf ihre nasse Reise geschickt. Technisch interessant ist der riesige Drehteller, der die Beladung eines Bootes ermöglicht, während das andere gerade auf der 217m langen Strecke unterwegs ist. MACK-typisch hat man also die Hausaufgaben gemacht und kann eine durchaus gute Kapazität für einen Shuttle Coaster rausholen. Beim Einstieg wird man den Reihen zugewiesen und schon kann es losgehen.
Super Fahrt!
Die Technik rund um den Splash ist neu, denn hier wird das Wasser nicht reingepumpt, sondern während der langen Boarding-Phasen rausgepumpt. Das schnelle Einlassen des Wassers regelt dann die Physik. Über viele kleine Tore, die sich rasant aufklappen läuft das Wasser aus dem See in das innere Becken und sorgt so für eine ordentliche Abkühlung. Schnelligkeit ist entscheidend, denn das Wasser muss innerhalb von nur wenigen Sekunden (das Boot legt in dieser Zeit lediglich die Auf- und Abfahrt auf der Rückwärtsrampe zurück) einlaufen.
Walibi Belgium (und auch MACK Rides) können stolz sein, denn wo sonst bekommt man so viele Facetten in einer Anlage? Technisch ist Pulsar sehr aufwändig und vor allem die Pumpentechnik neuartig gelöst. Auch die Laufruhe ist beachtenswert. Es gibt keinen Stoß, keinen Ruckler - übrigens auch nicht bei der Überfahrt über den Drehteller! Hoffen wir mal, dass demnächst noch mehr Power Splash-Anlagen Einzug in die Freizeitparks halten. Gerne auch mit Zwei-Boot-Betrieb, denn das konnten wir an unserem Besuchstag noch nicht erleben.