Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Event
13. März 2017 - 191 Aufrufe

Weltreise aus der Vogelperspektive

Weltvogelpark Walsrode startet mit neuer Flugshow in die Saison 2017

Ein Abenteuer, das beflügelt! Das erwartet die Besucher im wahrsten Sinne des Wortes ab dem 18. März 2017 in der Südheide. Dann – wenige Tage vor Frühlingsbeginn - eröffnet der Weltvogelpark Walsrode nach einer rund viereinhalbmonatigen Winterpause in die neue Saison. Von einer echten Pause kann allerdings nicht die Rede sein. Seit November arbeitet das Weltvogelpark-Team auf Hochtouren und trainiert bekannte und neue Vögel für eine völlig neu konzipierte Flugshow. Diese entführt die Besucher auf eine Reise um die Welt – von der Lüneburger Heide über den Regenwald Südamerikas und die karstigen Berge der Anden bis in die Sumpflandschaften Neukaledoniens.

Mit über 4.000 Vögeln aus 650 Arten und allen Kontinenten ist der Weltvogelpark Walsrode der größte Vogelpark der Welt. 24 Hektar groß ist die einmalige Garten- und Kulturlandschaft, die neben den Vögeln auch die schönsten Blumen und Pflanzen aus aller Herren Länder zeigt. Dabei ist der Weltvogelpark weit mehr als ein Ort für spannende Begegnungen mit Vögeln oder Entschleunigung zwischen Pflanzen. Mehr als 35.000 Vogelgeburten, interne Forschungseinrichtungen und Nachzuchtprogramme für Projekte in mehr als 30 Ländern machen den Weltvogelpark seit Jahrzehnten zu einer weltweit einmaligen Instanz In Sachen Umwelt- und Vogelschutz.

„Wir sind schon ein wenig stolz darauf, dass regelmäßig internationale Biologen und Umweltschützer hier zu uns in die Südheide reisen, um mit neuen Erkenntnissen in ihren Ländern eigene Schutzprojekte voranzutreiben. So arbeiten aktuell gleich mehrere Tierschützer aus Lateinamerika in unserer Kolibri-Anlage an Maßnahmen, um diese kleinen Vögel besser vor Umweltgiften zu schützen“, verrät Sonja Buchhop, Pressesprecherin des Weltvogelparks. „Dieses weltweite Engagement bringt aber nicht nur Menschen aus der ganzen Welt zu uns, sondern unsere Mitarbeiter selbst, im Rahmen der Weltvogelpark-Stiftung, auch in die verschiedensten Winkel dieser Erde. Um unseren Besuchern diese Erkenntnisse über die ursprünglichen Lebensräume der Vögel und ihre besondere Schutzbedürftigkeit näherzubringen, haben wir unsere Flugshow komplett in den vergangenen Monaten neu konzipiert und zu einer atember aubenden Reise über alle Kontinente weiterentwickelt.“

Im Mittelpunkt der neuen Show stehen dabei natürlich nach wie vor die Stars der Lüfte, die großen und kleinen Vögel der Flugshow. Ob mächtige Greifvögel, majestätische Ibisse oder lustige Papageien – hier trifft jeder Besucher garantiert auf seinen gefiederten Liebling. Allerdings bekommt das eingespielte Vogel-Team hier reichlich Unterstützung von neuen Kollegen: Das Weißkopfseeadlerweibchen Lady zeigt 2017 erstmals seine beachtliche Spannweite, der Riesentukan Pepe seinen schillernd bunten Schnabel. Edelpapageien, ein Malaienkauz, Kagus, Bussarde und der Sekretär Boots wurden in den letzten Wochen ebenfalls erstmals für die Flugshow trainiert und dabei auch an die neue LED-Leinwand gewöhnt. Auf der rund 25 Quadratmeter großen Leinwand werden künftig passend zu den verschiedenen Vögeln kleine Einspielfilme aus den verschiedenen Ländern gezeigt. Die kurzen Clips verschmelzen mit der Livev orführung zu einem in dieser Form einmaligen und packendem multimedialen Ereignis, das im wahrsten Sinne des Wortes alle Sinne anspricht. Im Mittelpunkt steht dabei eine aufregende Reise um die Welt. Zusammen mit dem Weltvogelpark-Team erkunden die Besucher die verschiedenen Ursprungsorte der Vögel, gehen auf Expedition durch den Dschungel Südamerikas, erforschen die zerklüfteten Berge der Anden oder ziehen durch die Savannenlandschaften Afrikas.

„Natürlich stehen dabei wie gewohnt Unterhaltung und Spaß im Vordergrund. Unsere neue Flugshow holt den Besucher im wahrsten Sinne des Wortes ab, ist packend und lehrreich zugleich. Die kurzen Filme ermöglichen uns, immer wieder Hintergrundinformationen zu liefern, die sonst in der Show leicht verloren gingen. Ich bin mir sicher, dass dieses neue Highlight viele Besucher in seinen Bann ziehen wird“, so Buchhop.

Die neue Flugshow startet zweimal täglich – um 11.30 Uhr und 15 Uhr – für jeweils 45 Minuten mit unterschiedlichen Vögeln.

„Freuen können sich die Besucher außerdem natürlich auch auf die vielen Jungvögel, die hier jeden Frühling im Park schlüpfen. Bereits jetzt wird in vielen Nestern fleißig gebrütet und auch den ersten Nachwuchs hat es bereits gegeben – zum Beispiel bei den Paradiesvögeln oder den Rosaflamingos. Für uns besonders aufregend ist das Ei, das wir gerade im Seeadlerhorst entdeckten. Nachwuchs bei den großen Greifvögeln ist immer etwas ganz Besonderes. Und vielleicht wächst da ja ein neuer Star für die Flugshow heran“, freut sich Sonja Buchhop abschließend.