Der schwedische Freizeitpark Liseberg liegt mitten in Göteborg, der zweitgrößten Stadt in Schweden, und ist der größte Freizeitpark in Skandinavien. Knapp 3 Millionen Besucher kommen jährlich in den wunderschön angelegten, 20ha großen, Innenstadtpark. Und das kann hier wirklich örtlich genommen werden, denn Liseberg liegt genau zwischen Autobahn, Gewerbegebiet und weiteren bebauten Strukturen. Wie in den meisten Freizeitparks in Nordeuropa kommt auch hier das Tivoli-System zum Einsatz, wobei man allerdings auch zum reinen Betreten des Parks ein Ticket benötigt. Grund für dieses System sind die zahlreichen Besucher der Sonderveranstaltungen, die es während der Sommermonate fast täglich zu den Konzerten zieht. Für alle "normalen" Parkbesucher gibt es aber auch ein All-Inclusive Ticket bzw. Armband, das mit Ausnahme des "Hotel Gasten" den Zugang zu allen Attraktionen gewährt. Neben den Theateraufführungen und Konzerten ist Liseberg aber auch ein Park voller Blumen, kleinen Cafés und einer Vielzahl von Restaurants. Der westliche Teil des Parks wird vom namensgebenden Berg bzw. Hügel dominiert der gleichzeitig auch Kulisse für viele der Attraktionen im Park ist. Kein Wunder also, dass dieser Park von vielen Fans auch als der schönste auf der Welt bezeichnet wird.
Freizeitpark mit Geschichte
Interessant ist auch die lange Geschichte auf die Liseberg bereits zurückblicken kann. Der Park wurde bereits 1923 eröffnet, was um einiges eher als die meisten deutschen Freizeitparks ist, die in der Regel in den späten 70er Jahren eröffnet wurden. Anlass war die Weltausstellung in Göteborg zu der auch schon eine Achterbahn, genauergesagt eine Scenic Railway präsentiert wurde. Die "Berg och Dalbanan" war über Jahrzehnte die dominierende Achterbahn im Park bevor sie am 20. September 1987 schließen musste.Auch hier wurden die Betriebskosten zu hoch und so musste die Achterbahn mit Bremser letztendlich weichen. Als Ersatz wurde im gleichen Jahr allerdings die Lisebergbanan den Besuchern präsentiert. Ähnlich verhält es sich mit vielen weiteren Fahrgeschäften, die bereits in Liseberg standen. Deren Aufzählung würde aber an dieser Stelle den Rahmen sprengen.
Etwas Old-School
Zu den Klassikern, die man noch heute in Liseberg antreffen kann gehört der Flume Ride von 1973 oder auch das Pariserjhulet-Riesenrad, das es bereits seit 1967 in exponierter Lage im Park gibt. Ebenso gehört die Märchenfahrt Sagoslottet zu den aktuell ältesten Attraktionen des Parks. Das Fahrsystem dürfte dabei vielen deutschen Besuchern bekannt vorkommen, die "Gondeblbahn 1001 Nacht" im Phantasialand beruhte auf dem gleichen System. Auch wenn die Märchenszenen selbst nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Zeit sind, ist die Fahrt selbst vor allem aus nostalgischer Sicht noch heute interessant.Spektakuläre Achterbahnen
Allen voran die Lisebergbanan war im Jahr 1987 der Startschuss für eine umfangreiche Reattraktivierung des Parks, der mittlerweile alle älteren Achterbahnen weichen mussten. Die Kooperation von Zierer/BHS und Anton Schwarzkopf ist noch heute eine der beliebtesten Achterbahnen im Park. Das an das hügelige Terrain angepasste Layout hat seinen ganz eigenen Charakter und verlässt den Boden immer nur um einige Meter, was das subjektive Geschwindigkeitsgefühl enorm erhöht. 1997 wurde das Kallerado Rafting eröffnet, dass sich am östlichen Parkrand befindet und mit den riesigen 9er-Rafting-Booten von Intamin ausgestattet ist. Spaß macht es natürlich auch, kommen doch so ziemlich alle Features moderner Rafting-Anlagen zum Einsatz und im Wellenbecken ist sogar das Überholen möglich.
Zum 80-jährigen Geburtstag des Parks folgte der nächste Paukenschlag mit der Holzachterbahn Balder. Das mehr als 1km lange Layout wurde im Twister-Design entworfen, wobei zum zweiten Mal überhaupt die vorproduzierten Schienen der Intamin AG zum Einsatz kamen. Das Ergebnis ist über jeden Zweifel erhaben und fährt auch in jährlich Rankings immer wieder Top-Ergebnisse ein. Nach einigen spektakulären Thrillrides wie Uppswinget und dem 116m Freefall Atmosfear wurde 2014 wieder eine Top-Anlage auf dem magischen Hügel eröffnet. Helix ist ein Double Launch Looping Coaster von MACK Rides und nutzt die komplette Topografie des Liseberg aus. Neben den beiden Launch-Sektionen ist auch der Inverted Top Hat eines der Highlights. Und natürlich die Fahrzeit, die mit fast 2 Minuten und einer Fahrstrecke von fast 1,4km wieder einmal Maßstäbe gesetzt hat.