Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Neuheit
06. August 2009 - 766 Aufrufe

Efteling stellt Pläne für die nächsten drei Jahre vor!

"Georg und der Drache", "Märchenbaum" und "Ravelin" verstärken als Top-Attraktionen das Märchenerlebnis

Der niederländische Freizeitpark Efteling hat in den nächsten Jahren viel vor. Dr. Bart de Boer, Vorstands-Vorsitzender von Efteling, will drei neue Top-Attraktionen bauen. 2010 wird, wo bisher die hölzerne Achterbahn "Pegasus" stand, die Doppel-Wettrenn-Achterbahn "Georg und der Drache" (Joris en de Draak) gebaut. Im nächsten Jahr wird auch der "Märchenbaum" aus der beliebten gleichnamigen Fernsehserie im Märchenwald Wurzeln schlagen. 2011 folgt "Ravelin" eine magische Stadt, "wo Raben Reiter werden", mit einer Freilichtarena für große Parkshows. Mit diesen drei neuen Attraktionen verstärkt Efteling das Märchenerlebnis für die Besucher.

Georg und der Drache

Mitte 2010 wird die neue hölzerne Doppel-Wettrenn-Achterbahn "Georg und der Drache" im Abenteuerland starten. In dieser Doppel-Achterbahn verteilen sich die Insassen auf zwei Streitwagen. Sie tragen jeweils auf ihren eigenen Schienen gegeneinander ein Rennen aus. Das Ziel besteht darin, den bösen Sumpfdrachen zu verjagen. Die Insassen treten als echte "Drachenjäger" in die Spuren Georgs. Er besiegte der Legende nach einen Drachen und rettete einem unschuldigen Mädchen das Leben.
Die Attraktion "Georg und der Drache" entsteht gegenüber dem "Fliegenden Holländer" am bisherigen Standort der hölzernen Achterbahn "Pegasus" und wird eine spannende Themen-Achterbahn für "coole Kids und andere Helden".

Daten & Fakten "Georg und der Drache":

  • Länge: 1.400 Meter
  • Höhe: 25 Meter
  • Anzahl Züge: 4
  • Kapazität pro Stunde: 1.700 Personen
  • Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
  • Mindestgröße für Insassen: 1,10 m

Märchenbaum im Märchenwald

2010 können die Besucher im Märchenwald den "Märchenbaum" aus der gleichnamigen Fernsehserie kennen lernen. Sie läuft seit 2006 in den Niederlanden und wird in Deutschland seit Anfang April dieses Jahres auf NRW.TV ausgestrahlt. Der Märchenbaum ist neun Meter hoch und neun Meter breit. Seine mächtige Krone ist das Zuhause verschiedener Waldtiere, wie Eichhörnchen und Specht.

Die Besucher können sich kurz mit dem weisen Baum unterhalten. Anschließend erzählt er zusammen mit den Waldtieren eine Geschichte. Der interaktive "Märchenbaum" - mit kleinen Spezialeffekten ausgestattet - wird gegenüber "Dem Mädchen mit Schwefelhölzern" seine Wurzeln schlagen. Der "Märchenbaum" wird nach "Aschenputtel" das 27. Märchen im Märchenwald sein.

Die Stadt "Ravelin"

Zwischen den Attraktionen Villa Volta und Traumflug entsteht zurzeit "Ravelin" - ein Projekt in Form einer alten magischen Stadt. Es vereint drei Konzepte: ein großer, thematisierter Veranstaltungssaal für 550 Personen, eine Freilichtarena mit 900 Plätzen sowie Büroflächen.

Die riesige Arena bildet ab 2011 die Kulisse für eine spektakuläre Parkshow. Diese können die Zuschauer sowohl von den Tribünen als auch aus den Gaststätten in der Stadt verfolgen. Im Erdgeschoss wird der Veranstaltungssaal angesiedelt, die oberen Stockwerke beherbergen Büros. Von den Büroräumen auf der Rückseite von "Ravelin" blickt man auf den Ort Kaatsheuvel. Die rückwärtige Fassade erhält ein sehr ansprechendes Design, sodass das Gebäude auch von Kaatsheuvel aus ein echter Blickfang wird.

Typisch für Efteling ist es, dass die Stadt Ravelin, "wo Raben Reiter werden", ihre eigene spannende Sage besitzt. Die Geschichte verfasst Efteling gemeinsam mit dem erfolgreichen niederländischen Kinderbuchautor Paul van Loon. Sie liefert zugleich den Stoff für die grandiose Parkshow und soll für eine Fernsehserie verfilmt werden.

" … Tief im Wald steht ein verfallenes Stadttor, durch das man schon seit vielen hundert Jahren in die mächtige Stadt Ravelin gelangt. Aber inzwischen ist seine Funktion in Vergessenheit geraten. Das auf den ersten Blick eher unauffällige Stadttor birgt ein Geheimnis. Das Geheimnis der Magie dieser Stadt, in der Vergangenheit und Gegenwart, Gut und Böse, Kind und Rabe zusammentreffen. Eine Stadt, in der sich das Gute niemals unterwerfen wird ...".