Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Event
15. September 2009 - 440 Aufrufe

Efteling empfängt den 100.000.000sten Besucher

Neuer Meilenstein in der Märchengeschichte

Am 14. September gegen 10:30 Uhr drehte der Einlass am Haupteingang von Efteling eine besondere Runde: der 100millionste Gast seit der Eröffnung des Parks 1952 betrat die Pforten des größten niederländischen Familien-Freizeitparks. Maria Kling aus Nistelrode war dieser besondere Gast. Zusammen mit ihrem Ehemann, Kindern und Enkeln wurde sie herzlich gefeiert.

Als erste Gratulanten überreichten ihr Rotkäppchen und der Fakir einen Blumenstrauß. Danach wurde sie die unter Fanfaren-Begleitung in eine wartende Kutsche geführt. "Was für eine Überraschung. Wir wollten heute noch ein letztes Mal zum Ende des Sommers in den Park kommen. Und nun fühlen wir uns wie die königliche Familie", freut sich Maria Kling. Der bunte Zug führte sie unter staunenden Blicken anderer Efteling-Gäste quer durch den Park zum Efteling-Rondell. Dort wartete - neben Champagner und Kuchen - Dr. Bart de Boer, Vorsitzender der Efteling-Geschäftsführung, mit einer weiteren Überraschung auf sie.

"Eine Zahl mit acht Nullen - das ist schon eine Feier wert", freute sich Bart de Boer. Mit diesen Worten überreichte er Glückwünsche und ein VIP-Arrangement für den neuen Ferienpark Efteling-Village Bosrijk.

200 Millionen Füße

Efteling öffnete 1952 seine Pforten. Gestartet wurde mit sieben Märchen im Märchenwald, einem Teehaus und einem Spielgärtchen - und 240.000 Besucher kamen. 1991 waren es bereits 50 Millionen Menschen, inzwischen haben 100 Millionen Gäste Efteling besucht. Für Efteling bedeutet dies mehr als nur eine große Zahl. Sie steht für 200 Millionen Füße, die über die Stufen zum Dornröschchen-Schloss gegangen sind, 200 Millionen Ohren, die den singenden Pilzen gelauscht haben und (mindestens) 100 Millionen Stücke Papier für die Holle Bolle Gijsen, die sprechenden Papierkörbe von Efteling. Sie steht für wundervolle Geschichten, die Efteling so besonders machen. Eine Welt voller Wunder, in der Besucher in Zauberhaft genommen werden. Auch Maria Kling und ihre Familie.