
04. November 2009 - 183 Aufrufe
Besucher können Marc Chagalls Traum im Europa-Park nacherleben
Außergewöhnliche Kunstausstellung während der Winteröffnung
Vom 28. November 2009 bis zum 10. Januar 2010 erleben die Besucher des Europa-Park eine ganz neue Form der Ausstellung: "Glaube, Hoffnung, Liebe - Marc Chagalls Traum von der Bibel" lädt dazu ein, die persönliche Sicht des Malers auf die Bibel zu erfahren.
"Glaube, Hoffnung, Liebe" - was sie für Chagall bedeuteten und wie er seinen Traum von der Bibel in seinen Illustrationen umsetzte - das können die Besucher des Europa-Park während der Winteröffnung nicht nur nachvollziehen, sondern auch selbst erleben und fühlen.
So bietet etwa der Weg der Hoffnungen den Besuchern die Möglichkeit, für jede Hoffnung oder jeden Wunsch eine Kerze zu entzünden. Das Lichtmeer der Kerzen erhellt dann den Weg in die Ausstellung. Ein Teil der Einnahmen aus dem Verkauf der Kerzen geht an den Verein "Kinderherzen retten e.V." und spendet so wiederum Hoffnung. Wie in der Bibel so steht auch am Anfang der Ausstellung im Europa-Park das Wort. Hier sind es allerdings Wörter, die über und zwischen den Besuchern schweben und in denen sie sich bewegen können. Das "Lebendige Buch" lässt die Besucher im Anschluss körperlich in ein überdimensionales Buch eintauchen, Texte werden vorgelesen, gleichzeitig kann jeder selbst die Texte lesen. Im größten Raum sind an den Wänden 36 originale, handsignierte Lithographien Chagalls zu sehen. Im hinteren Bereich der Ausstellung befindet sich eine weitere Erlebnis-Box. Von außen zeigt die Box die Silhouetten zahlreicher Menschen. Diese sollen das Gefühl vermitteln die Ausstellung nicht allein zu betrachten. Im Innern der Box befindet sich ein Auszug aus der Koberger Bibel, einem der wichtigsten Druckwerke aus dem 15. Jahrhundert, sowie der Biblia Ectypa, in der 1695 das Alte und Neue Testament in Kupferstichen umgesetzt wurde. Die Bilder Marc Chagalls ruhen umlaufend auf einem blauen Grund und bringen mit ihren leuchtenden Farben die Kraft des Lebens zum Ausdruck.
Diese völlig neue Form der Ausstellung macht Kunst für Jung und Alt zugänglich und lebendig. Umgesetzt wurde das Konzept mit der großen Unterstützung Meret Meyers, der Enkelin Marc Chagalls, die auch alle Litographien zur Verfügung stellt. Schon vor der ersten sehr erfolgreichen Chagall Ausstellung im Jahr 2007 regte Meret Meyer eine Ausstellungs-Trilogie im Europa-Park an und engagierte sich für die Umsetzung. "Meinem Großvater war es immer ein Anliegen, mit seiner Kunst die Herzen der Menschen in einer einfachen, verständlichen Sprache zu erreichen. So vereinen sich hier Kunst und die Welt eines Freizeitparks zu einer neuen Einheit", sagt die Chagall-Enkelin. Mit seinem neuen und ungewöhnlichen Ausstellungskonzept entspricht der Europa-Park auch dem Anliegen Chagalls, der sich stets gewünscht hatte, die biblische Botschaft in die heutige Welt zu transportieren und sie somit noch zugänglicher zu machen. Kommentieren wollte er seine Kunstwerke jedoch nie, sie sollten für sich selbst sprechen.
Die Bibel und ihre Botschaft nehmen eine Sonderstellung in Marc Chagalls Schaffen ein. "Ich habe die Bibel nicht gelesen, sondern geträumt", sagte Chagall. Aufgewachsen im jüdischen Viertel Witebsk ist er geprägt vom Chassidismus, eine mystische Bewegung, die Gott in allem Lebendigen verehrt und überschwänglich feiert. 1930 erhält Chagall vom französischen Verleger Ambroise Vollard den Auftrag, die Bibel zu illustrieren. Er bereist das Heilige Land, um von der Landschaft und dem Land her vollumfänglich zu erfassen. Biblische und alltägliche Bilder vermischen sich, so dass Chagalls Werke kein Kommentar oder eine reine Illustration der Bibel sind. In den 40er und 50er Jahren befasst sich Chagall erneut mit der Bibel, wonach der Zyklus "Biblische Botschaft" entsteht. 17 großformatige Gemälde, die Chagall Frankreich Nizza schenkt und für die eigens ein Museum in Nizza gebaut wird, das 1973 als "Musée National Message Biblique Marc Chagall" seine Eröffnung feiert. Heute heißt es "Musée National Marc Chagall".
Der Besuch der Ausstellung "Glaube, Hoffnung, Liebe - Marc Chagalls Traum von der Bibel" in der Mercedes-Benz Hall ist im Parkeintritt inbegriffen. Zum Preis von 15,50 Euro können sowohl die Ausstellung als auch der winterliche Europa-Park mit dem Abendticket täglich von 16 Uhr bis 19 Uhr besucht werden. Wer nur die Ausstellung besuchen möchte, kann dies jeden Samstag und Sonntag zwischen 9 und 11 Uhr zum Preis von 8 Euro für Erwachsene und 5,50 Euro für Kinder.
Zwischen dem 30. November und dem 18. Dezember 2009 gibt es für Gruppen ab 20 Personen von Montag bis Freitag spezielle Angebote.