
30. Oktober 2021 - 548 Aufrufe
Ein Tag in Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen
Andrej war im Sommer zu Gast in Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen und berichtet hier von seinem Erstbesuch.
In 2,5 Stunden Autofahrt erreicht man aus dem Süden der deutschen Bundeshauptstadt kommend das Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen. Das Karls-Erlebnis-Dorf Rövershagen ist ein Erlebnispark nordöstlich von Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Er ist einer von bislang fünf Erlebnisparks der Karls-Kette (weitere entstehen in den kommenden zwei Jahren). Wir waren an einem meist sonnigen Freitag im Anfang Juli in einem der größten ostdeutschen Freizeitparks zu Gast.
Um 8.30 Uhr erreichten wir zu unserem Erstbesuch diesen sehr interessanten Freizeitpark im hohen Norden Deutschlands. Karlossos - ein sehr großer Rutschenturm ist der Eyecatcher, wenn man auf den großen Parkplatz in Rövershagen einfährt. Zu dieser Zeit war dieser noch nicht so gefüllt, was sich im Laufe des Tages aber sehr stark ändern sollte.
Zuerst ging es zum Frühstücken in das bereits um 8.00 Uhr geöffnete Hauptrestaurant im Park. Nach dem man sich gut gestärkt hatte für einen aktionsreichen Tag, ging es anschließend in das unterirdische angelegte Erlebnis-Aquarium, welches unglaublich gut thematisiert ist. Selten so viel Detailverliebtheit in einem solchen Aquarium gesehen. Um 10.00 Uhr konnte man dann auch die überraschend vielen und zum Teil gutklassigen Fahrgeschäfte testen. Ein Highlight unter den Fahrgeschäften ist das “Speedition”, bei dem die Fahrgäste in kleinen Trucks im Kreis fliegen. Das Modell „Apollo Sidecars“ vom italienischen Hersteller Technical Park Amusement Rides ist bereits aus den beiden Freizeitparks Tripsdrill und Hansa Park bekannt, bietet aber hier den Besuchern ein intensiveres Fahrprogramm.

Neuheit 2021: Majas wilde Schwestern
Der Sky Fly von Gerstlauer namens „Majas wilde Schwestern“ überrascht mit einer 5 Minuten andauernden Pre-Show bevor es zum „Blütenpollen suchen“ geht. Mit fast 30 Minuten Wartezeit in den Mittagsstunden gab es hier die längsten Wartezeiten des Tages. Neben unzähligen thematisierten Kinderspielplätzen und Rutschenanlagen auf dem Freizeitpark- Areal kann man mit der Feldbahn eine Runde zum erstklassigen Resorthotel „Alles Paletti“ drehen. Hotelgästen steht diese Attraktion bereits um 7.30 Uhr zur Verfügung. Vom Hotel kann man sich zu den Frühstücksrestaurants fahren lassen. Nach 10.00 Uhr steht diese Bahn dann allen Tagesbesuchern für eine 10 Minuten andauernde Fahrt zur Verfügung. Ein schön thematisierter Hochseilgarten, sowie ein Zierer Family Tower "Melkerturm" und ein Rundfahrgeschäft namens Fliegender Kuhstall konnten wir testen.
In der Mittagszeit knurrte der Magen dann wieder und so genossen wir in der Pfannkuchen-Schmiede einen leckeren Pfannkuchen mit Spiegeleiern und Schinken. Bereits zu diesem Zeitpunkt waren wir überrascht über die Vielzahl an Fahrgeschäften, die es hier zu erleben gibt. Nach der Traktorfahrt ging es zum „ersten Count“ des Tages nämlich zur Erdbeer-Raupenbahn. Eine große sprechende und aktiv agierende Raupe lud zu einer zwar unspektakulären Kinderfahrt ein, aber ein kleiner Indoorteil in einer großen Erdbeere und eine sehr gute Thematisierung verbreiteten dennoch sehr viel Spaß. Leider hatte das Eiswerk geschlossen und so ging es nun in den größten Indoorbereich des Parks weiter, nämlich ins Bonbonland. Hier befinden zahlreiche Fahrgeschäfte wie u.a. die zweite Achterbahn im Park namens Kaffeekannen-Express. Die knapp drei Minuten andauernde Fahrt des italienischen Herstellers SBF Visa Group ist eine gute Portfolioergänzung für Karls und bietet eine gemächliche Fahrt über den Köpfen der Bonbonland-Besucher. Darüber hinaus wartet das Karls-Erlebnis-Dorf Rövershagen noch mit zahlreichen Tieren wie Gänsen, Frettchen und Meerschweinchen auf. Außerdem gibt es auch in Rövershagen einen Kinderbauernhof. Ein weiteres “tierisches” Highlight ist Raubfische füttern.
Unser Fazit
Mit derzeit 46 Fahrgeschäften verfügt Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen über ein erstaunlich großes Fahrgeschäft-Portfolio, dazu zahlreiche Restaurants und Verkaufsshops, sowie ein sehr gutes Aquarium. Des Weiteren bietet Karls seit diesem Jahr mit dem „Stella Express“ neugierigen Gästen an Bord von April bis Oktober auf einer etwa halbstündigen Tour vom Erlebnis-Dorf zu den neuen Erdbeerfeldern von Karls Erdbeer-Hof ein besonderes Erlebnis an. Für diese Fahrt wird eine Panoramabahn des weltweit bekannten Herstellers Intamin genutzt. Während dieser Tour durch die zukunftsorientierte Anlage des Erdbeer-Hofs erfahren Gäste interessante Fakten über den Anbau der von Karls eingeführten Stella Green-Erdbeerpflanze, für die eigens der fiktive Charakter der netten Erdbeerbäuerin Stella Green erschaffen wurde. Für auswärtige Gäste kommt in diesem Resort auch die Möglichkeit einer Übernachtung in den Ferienhäusern „Lieblingslauben“, im Eishotel oder im Hotel „Alles Paletti“ infrage.

An dem Besuchstag war Karls besuchertechnisch sehr gut mit tausenden Besuchern gefüllt. Als wir gegen 15.00 Uhr den Park zur Weiterfahrt an die mecklenburgische Seenplatte verließ, war der Parkplatz „komplett dicht“. Uns hat der Aufenthalt in diesem Freizeitpark sehr gut gefallen und sicher kommen wir im nächsten Jahr wieder, dann aber mit einer Übernachtung, da wir nicht alle Angebote des Parks an einem Tag testen konnten.