Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
5,0
1
Bewertungen

Braus & Saus

Family Spike Launch Coaster von ART Engineering
20 m | 220 m | 50 km/h | 120 cm
Jetzt bewerten!

Der in den letzten Jahren entstandene Themenbereich "Wilde Steinzeit" feiert in der Saison 2025 mit der Eröffnung der spektakulären Achterbahn Braus & Saus seinen glanzvollen Schlusspunkt. Die Achterbahn wurde direkt gegenüber der 2023 eröffneten Klippenschleuder platziert und bringt wie diese auch das Steinzeit-Feeling richtig gut rüber. Zusammen mit Themenpark Designer Alex Korting hat man hier wieder eine schöne kleine Story entwickelt, denn Braus & Saus ist nicht nur eine Achterbahn im Steinzeit-Look. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Waschanlage bzw. das was man in der Steinzeit als Waschanlage bezeichnen könnten. Schon der Look der Achterbahnwagen ist was besonderes. Selten bringen Achterbahnwagen das Thema so gut rüber wie hier und fast könnte man meinen man steigt in einer der Wagen der Familie Feuerstein ein.

Technisch handelt es sich bei Braus & Saus um einen Shuttle Coaster von ART Engineering mit Vorwärts- und Rückwärtsfahrt und zwei so genannten Interlocked Twisted Spikes, also Schienenenden, die ineinander verdreht sind und jeweils den Wendepunkt der 220m langen Fahrt darstellen. Gleich zwei Beschleunigungsstrecken sorgen für den nötigen Vortrieb, wobei alle Boost-Strecken sehr familienkompatibel sind.

Mit Braus & Saus durch die Waschstraße

Der kurze Dark Ride-Teil innerhalb der Waschanlage ist echt süß gemacht. Hier erlebt man die verschiedenen Phasen einer Fahrt durch die Waschanlage mit und genau wie in der echten Variante wird zuerst nass gemacht, dann getrocknet. Wobei beides, wie auch schon bei der Klippenschleuder, von fleißigen Mammuts übernommen wird. Zunächst wird per Rüssel nassgespritzt und dann per hinteren Luftausgang trocken gefurzt. Kein Wunder, dass wir dann schnell aus der Nummer raus müssen und sodann geht es per Reibrad-Launch rückwärts durch die Station und auf die erste Rampe mit Kurve. Nachdem dann wieder vorwärts die Station und die Waschstraße durchfahren wurde, geht es raus in eine langgezogene Rechtskurve, die mitsamt S-Turn in eine steile Linkshelix mündet. Dann folgt ein geneigter Camelback bevor ein ebenfalls leicht schief gestellter Boost, den Steinzeit-Wagen auf die zweite Rampe führt. Nun folgt das ganze nochmals rückwärts bevor der Wagen wieder in der Waschstraße zum Stehen kommt und wir "blitzeblank" aussteigen.

Im Gegensatz zur ersten Achterbahn des Parks wurde Braus & Saus individuell für den potts park designed. Ca. 4 Millionen Euro wurden investiert und machen die dritte große Achterbahn des Parks zur teuersten Einzelinvestition in der Geschichte des Parks. Braus & Saus ist bereits für Kinder ab 3 Jahren mit einer Körpergröße von über 95cm in Begleitung eines Erwachsenen fahrbar. Somit ergänzt die Bahn das Zielpublikum ideal und ist trotzdem auch für Erwachsene spannend. Besonders die Rückwärtsfahrt in Kombination mit gleich mehreren, wenn auch sanften, Launches machen die Fahrt mit Braus & Saus aus und sind auch gar nicht so unintensiv ausgefallen. Insofern freuen wir uns auch schon auf die nächste Fahrt durch die steinzeitliche Waschstraße.

Ein Artikel von Björn Baumann

Aktuelle Aktion: Familienspartage beachten!
Am 17. Mai und 20. September 2025 finden die Familienspartage zu einem Eintrittspreis von 19 EUR pro Person statt.

Daten & Fakten zu "Braus & Saus"

Betreiberpotts park
Investitionskostenca. 4 Millionen Euro
HerstellerART Engineering
TypFamily Spike Launch Coaster
Eröffnung12.07.2025
Fahrhöhe20 m
Geschwindigkeit (max.)50 km/h
Länge220 m
Kapazität500 P/h
Anzahl der Züge1
Personen pro Zug16
Besonderheiten
  • Standort direkt vor der Klippenschleuder und Einbindung in das steinzeitliche Theming
  • Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
  • Besonderheit sind zwei ineinander verschlungene Spikes