Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Neuheit
18. April 2016 - 580 Aufrufe

Technikrevolution im Freizeitparkbereich

Erlebnispark Schloss Thurn entführt mit Kombination aus Achterbahn und Virtual-Reality-Brille in neue Welten

Mit der Virtual-Reality-Achterbahn Dinolinos VR-Ride verbindet der Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach ab sofort eine aufregende Achterbahnfahrt mit den fantastischen Möglichkeiten der künstlichen Realität. Dabei gehört der inhabergeführte Park weltweit zu den Pionieren dieser spektakulären Technik.

Realität aus. Abenteuermodus an! Was eben noch wirkte, wie eine ganz normale Familienachterbahn, verwandelt sich dank Virtual Reality in einen atemberaubenden Abenteuerflug durch historische Fantasywelten. Die Illusion ist perfekt. Dank 360-Grad- Rundumsicht und höchster Bildauflösung durch das direkt vor den Augen getragene Oculus Rift VR.

Die Fahrt geht los, ein prüfender Blick in alle Richtungen bringt Gewissheit: Auch in der künstlichen Realität ist alles an seinem Platz! Und so wird der Freizeitparkbesucher wortwörtlich in die vierte Dimension katapultiert. Der Fahrtwind bringt die Kleidung zum Flattern, in den Kurven zerren die Fliehkräfte. Die Beschleunigung lässt die Bauchdecke kitzeln. Gleichzeitig übertragen Sensoren im Millisekundentakt den Standort der Bahn an die VR-Brille und sorgen so für ein ganz neues Fahrerlebnis. Die Fahrgäste erleben zusammen mit Dinolino, dem Maskottchen des Parks, einen spektakulären Drachenflug durch das Schloss und einen Märchenwald. Das Auge sieht dabei, was der Körper spürt. Eine beeindruckende Demonstration der Verschmelzung von Illusion und Technologie.

Revolutionäre Synchronität zwischen Realität und Virtualität

Die künstliche Realität ist jedoch nicht nur auf die Standorte, Bewegungen und Geschwindigkeiten der Achterbahn abgestimmt, sondern passen sich auch den Kopfbewegungen der Besucher an. Bewegen die Besucher ihren Kopf, ändert sich eben auch der 360-Grad-Blick auf die virtuelle Welt.

"Wenn sich die Fahrgäste bei der Fahrt durch den Rittersaal zur Wand drehen, sehen sie an der Wand etwa ein Porträt meiner Urgroßeltern, schauen Sie an sich runter, sehen sie einen virtuellen Körper. Beim Blick nach rechts oder links rauscht die Landschaft vorbei. Eben ganz wie in der Realität - nur viel fantastischer, mit Drachen und einem, großartigen Märchenwald", erklärt Benedikt Graf von Bentzel. "So lädt die Achterbahn auch dazu ein, immer wieder neue Details zu entdecken."

Ein genialer Mix aus Realität und Virtualität, der durch die innovativen Gesichtsmasken von Oculus Rift geschaffen wird. Entwickelt hat diese spektakuläre VR-Coaster-Technik, die bereits international für Aufsehen sorgte, die VR Coaster GmbH & Co KG aus Kaiserslautern.

"Virtual Reality bietet die Möglichkeit, innerhalb von Sekunden in eine völlig neue Welt abzutauchen. Wir bieten damit unseren kleinen und großen Besuchern ein völlig neues und spektakuläres Fahrgefühl, das auf der anderen Seite keine starke Belastung für den Körper darstellt. Als Familienpark war uns besonders wichtig, dass auch Kinder gefahrlos in dieses neue Abenteuer eintauchen können", verrät Parkbesitzer Benedikt Graf von Bentzel.

Der Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach (zwischen Bamberg und Forchheim) besteht seit über 40 Jahren und bietet zahlreiche Attraktionen für Kinder und Erwachsene. Besonders die Kombination aus viel Natur, Fahrgeschäften und spannenden Shows macht Schloss Thurn zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie.

Mit dem Saisonstart 2016 wurde die vorhandene Familienachterbahn Dinolino mit neuester Virtual Reality Technik erweitert und ist damit nicht nur ein absolutes Highlight im Park, sondern auch international richtungsweisend in der Freizeitindustrie. Europaweit nutzen diese Technik bis jetzt nur vier Freizeitparks. In Deutschland ist Schloss Thurn neben dem Europapark der einzige Park, der dieses ganz besondere Fahrerlebnis anbietet. Die Nutzung des VR-Rides ist dabei wie alle anderen Fahrgeschäfte und Shows im Eintrittspreis enthalten.