Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
4,1
7
Bewertungen

Hollywood Rip, Ride, Rockit

X-Car Coaster von Maurer Söhne
50.9 m | 105 km/h
Jetzt bewerten!

Im August 2009 wurde dieser "High Speed Rollercoaster" der deutschen Firma Maurer Söhne eröffnet und glänzte in der Vergangenheit leider sehr oft durch technische Probleme und sogar längerer Ausfälle. So konnte beim letzten Besuch der Redaktion in den Universal Studios im Oktober 2011 die Bahn an sechs aufeinanderfolgenden Tagen nicht getestet werden, dieses konnte aber erfreulicherweise drei Jahre später nachgeholt werden.

Technische Raffinesse

Erstmalig kam im Jahr 2009 hier ein besonderes System des Maurer X-Cars zum Einsatz. Die geschmeidig aussehenden Wagen verfügen über eine LED-Beleuchtung, welche bei Dunkelheit ein schönes Lichtschauspiel bietet sowie ein Soundsystem, welches dem Fahrer während der Fahrt 30 Musiktitel aus verschiedenen Genres auswählen lässt. Die Auswahl ist dabei natürlich sehr stark US-lastig sind, was aber nicht weiter störend ist. Die passende Musik zur Fahrt kann auf einem Touch-Screen, welches in dem Bügel integriert ist, ausgewählt werden.

Nachdem man seine losen Gegenstände aus den Hosen und seinen Rucksack (soweit vorhanden) in einem kostenpflichtigen Schließfach deponiert und nachfolgend die Station im Obergeschoss erreicht hat, folgt eine Zuteilung auf die einzelnen Sitze, in dem man sich auf eine entsprechende Nummer stellen muss. Im Anschluss betritt man ein Förderband, welches in der gleichen Geschwindigkeit wie die Chaisen läuft, um das Ein- und Aussteigen in die nicht anhaltenden Züge zu erleichtern. Nach diesem Prozedere rollt man im Maurer X-Car sitzend gemächlich auf den 90 Grad steilen Lift zu und kann innerhalb von 15 Sekunden seinen "Lieblingssong" auswählen. Am höchsten Punkt der Strecke (51 Meter) beginnt dann nicht nur eine intensive, zum Teil unrunde Fahrt, sondern startet auch das ausgewählte Lied.

Es folgt die erwartete erste Abfahrt, die in den so genannten Non-Inverted Loop führt. Einen historischen Streckenabschnitt erlebt der wagemütige Musikhörer weiter, indem er an der Parkgrenze entlang den hinteren Teil des Bereichs "New York" inklusive Hausdurchfahrt durchquert. Hier trieben zur Eröffnung der Universal Studios im Jahr 1990 noch die Ghostbusters und King Kong ihr Unwesen. Weiter geht der interessante Streckenverlauf mit einem overbanked Turn, der wieder zurück in Richtung Station führt. An dieser Station "knallt" man mit 105 km/h vorbei, überquert die Warteschlange in Richtung Hard Rock Cafe, um anschließend nach der letzten Helix wieder zurück in die Station zu gelangen.

Die Streckenführung und der Ausblick während der wilden Fahrt auf die Universal Studios sind sehr beeindruckend. Der Musikgenuss während der Fahrt und die beleuchteten Chaisen bieten ebenfalls etwas Besonderes, was man so schnell weltweit nicht noch einmal findet.

Fahrtechnische Katastrophe

Aber was nutzt das alles wenn die Fahreigenschaften unterirdisch schlecht sind. Zwei Testfahrten reichten dem Schreiber dieser Zeilen aus, um mit Rücken-und Kopfschmerzen aus der Bahn zusteigen und zu sagen: "Nie mehr fahre ich diese Bahn". Passend dazu kann man sich aber auch ein Lied während der Fahrt von Gloria Gaynor aussuchen: „I will survive“.

Ein Artikel von Andrej Woiczik

Daten & Fakten zu "Hollywood Rip, Ride, Rockit"

BetreiberUniversal Studios Florida
Fahrfiguren
  • Non Inverted Loop
HerstellerMaurer Söhne
TypX-Car Coaster
Baujahr2009 (17 Jahre)
Fahrhöhe50.9 m
Geschwindigkeit (max.)105 km/h
Kapazität1850 P/h
Anzahl der Züge7
Personen pro Zug12

Weitere Fotos (6)

Ähnliche Anlagen

Name Freizeitpark Baujahr
Sky WheelSkyline Park 2005
G-ForceDrayton Manor 2005