Die Meranti-Halle, benannt nach dem stark gefährdeten Meranti-Baum der Tropen, ist seit 2023 das neue Highlight im Allwetterzoo Münster und bietet direkt nahe dem Eingang ein Höhepunkt des Zoo-Besuchs. Die knapp 4400m² große Halle bietet dabei knapp 15 exotischen und bedrohten Tierarten ein Zuhause. Hauptmerkmal von außen ist die lichtdurchlässige Folienkuppel des Dachs, die die gesamte Halle tagsüber mit Licht durchflutet und somit auch den Tag- / Nachtrhythmus der Flora und Fauna unterstützt. Und apropos: Die Pflanzenwelt ist in der Meranti-Welt wirklich beeindruckend. Ganz viele typisch südamerikanische Bäume wurden in die Halle gepflanzt und bieten schon jetzt zum Teil richtiges Dschungel-Feeling. Die Sträuche und Bäume sind teilweise so groß, dass sie bis auf die Besucherwege wuchern.
Doch auch die Tiererlbnisse können sich sehen lassen: Gleich am Eingang der Halle kann man den Roten Varis ganz nahe kommen. Auch Brüllaffen machen mitunter lautstark auf sich aufmerksam und zu Fuße der Brüllaffen sind es die Riesenottern, die bis zu 2m lang werden können und ebenfalls sehr laut fiepsend in der Halle aktiv sind. Die Ottern können durch eine Glasscheibe auch Unterwasser beobachtet werden.
Aussicht aus 7m Höhe
In der Mitte durchquert ein begehbarer Höhenweg die Meranti-Halle und bietet Ausblicke aus 7m Höhe. Dafür ist es hier oben auch ganz schön warm. Zurück im Erdgeschoss können über den Rundweg auch noch Flachlandtapire sowie Ameisenbären beobachtet werden. Beide haben aber auch Außengehege, so dass diese Anlage im Innenbereich nicht immer bevölkert ist. Auch einige kleinere Terrarien waren entlang des Rundwegs zu sehen. Diese waren jedoch an unserem Besuchstag im Juli 2024 nicht bewohnt.
Insgesamt ist die Meranti-Halle ein wirklich tolles Erlebnis, das auf keinem Fall verpasst werden darf.
Ein Artikel von Björn Baumann