Im mexikanischen Themenbereich befindet sich seit 2013 die Familienachterbahn Huracan. Und zwar genau dort, wo sich bis 2012 der Water Dark Ride Los Piratas befandt. Auf den ersten Blick wirkt die Anlage recht unscheinbar, denn außer einem sehr kurzen Streckenabschnitt ist vom Custom Force Coaster ansonsten nichts zu erkennen. Der restliche Teil verbirgt sich innerhalb einer Halle mit teilweise schöner Gestaltung in Mayatempel Optik.
Durchschreitet man das große Eingangsportal gelangt man in den Wartebereich. Dieser kommt passend zur Thematisierung in Tempeloptik daher. Hierbei ist ganz besonders der Einstiegsbereich zu erwähnen. Denn dieser ist nicht nur toll gestaltet, sondern vermittelt dank einer stimmungsvollen Beleuchtung authentische Atmosphäre. Gleiches gilt auch für die Züge der Achterbahn, auch diese können mit einer aufwändigen Rundumgestaltung und integrierten Onboard Sound voll überzeugen. Wo bei den meisten anderen Achterbahnen nun Schluss mit Gestaltung wäre, setzt sich diese auch bei der eigentlichen Fahrt fort.Die Fahrt
Denn nach dem Start dringt der Zug immer tiefer in den Tempel ein. Langsam geht es durch einen Darkride-Abschnitt mit verschiedenen Räumen. Zum Gott Huracan passend, stehen hier neben stimmiger Thematisierung dann auch Wasser, Nebel und Lichteffekte im Fokus. Um den Überraschungseffekt nicht vollends zu zerstören, sei dazu aber hier jetzt nicht mehr erwähnt. Kommen wir stattdessen zum eigentlichen Achterbahnteil.
Auch wenn die eigentliche Achterbahnfahrt relativ kurz ausfällt, kann Huracan dennoch voll überzeugen. Denn bei der insgesamt ca. 2,5 Minuten lange Runde steht eindeutig die Thematisierung im Vordergrund. Und diese kann mit einer absolut stimmigen Gestaltung und toller Atmosphäre punkten. Hier ist die Station und besonders der Darkride-Abschnitt hervorzuheben. Alleine dafür gibt es quasi schon volle Punktzahl. Insgesamt ist Huracan damit dann auch definitiv das absolute Highlight im Bellewaerde und sollte bei einem Besuch keinesfalls ausgelassen werden.