Drouwenerzand ist ein kleinerer Freizeitpark mit vielen, ungewöhnlichen (Kirmes-)Fahrgeschäften und außergewöhnlichem All-you-can-eat (and drink)-Konzept. Der Park befindet sich im Norden der Niederlande in der Provinz Drenthe ungefähr auf der Hälfte des Weges zwischen Groningen und Emmen an der deutschen Grenze. Gar nicht so weit entfernt ist bspw. auch der Wildlands Adventure Zoo in Emmen. Bis 2024 war Bert van der Linde der Inhaber von Drouwenerzand, seit 2025 betreiben seine Tochter Janna Moespot-van der Linde und ihr Mann Kevin Moespot neben de Waarbeek auch Drouwenerzand. Kaum verwunderlich also, dass beide Parks ein ähnliches Gastron-Konzept haben.
All-you-can-eat in Drouwenerzand
In Drouwenerzand wird bereits in der Anstellschlange des AYCE-Buffets ein Bestellzettel ausgefüllt, bei dem man die Snacks, die man haben möchte ankreuzt. Dann geht es an die Ausgabe und hier „fliegen“ Frikandeln und Co schneller auf das Tablett als man gucken kann. Darüber hinaus gibt es auch noch Eis- und Snackbuden im Park, wo man sich kaufen kann, was man beim All-you-can-eat vermisst hat. Auch einen Souvenirshop findet man am Ausgang.
Aber da man ja nicht nur zum Essen in den Park fährt, kommen wir nun zu den Attraktionen. Ähnlich wie in de Waarbeek gibt es hier altbekannte und neue bzw. einzigartige Kirmesfahrgeschäfte, viele durchaus mit Thrillfaktor. Da wären der Breakdance, der Afterburner Freak out, ein Spinning Coaster, das Unikat Parajump, das man wohl als eine Art Rollover bezeichnen kann und XLR8, ein Rundfahrgeschäft, das immer wieder innerhalb von einer Sekunde von 0 auf 65 km/h beschleunigt und nach kurzer Zeit wieder abbremst. Dabei verbraucht es nicht nur Strom, sondern erzeugt auch selbst welchen, womit es als grünes Fahrgeschäft gilt.An gemütlicheren Fahrten gibt es eine Geisterbahn, einen Zug durch eine Dino-Landschaft, eine neu thematisierte Oldtimerfahrt, den Happy Sailor, ein liebevoll gestaltetes Rund- und Hochfahrgeschäft, ein Kettenkarussell, den Drifter, der hier etwas komfortabler und leichter zu bedienen ist als in de Waarbeek. Weiterhin gibt es eine Schiffschaukel, ein Kontiki-Fahrgeschäft und für die Kleinen ein Mini-Riesenrad, ein Karussell, Dumbo und ein hölzernes Tier-Karussell. Im hinteren Teil des Indoor-Essbereichs befindet sich auch noch eine sehr liebevoll gestaltete Eselreitbahn. Spielplätze sind natürlich auch vorhanden.
Wie auch in die Waarbeek gibt es liebevolle Dekorationen bei vielen Fahrgeschäften. Und auch hier gibt es extrem viele Sitzgelegenheiten, auf denen man verweilen kann, während andere sich in den Fahrgeschäften vergnügen.
Wer Kirmesfahrgeschäfte (und insbesondere solche mit Nostalgie-Charme) liebt und nicht viel Geld ausgeben will, kommt hier voll auf seine Kosten. Die Zielgruppe ist altersmäßig etwas höher anzusetzen als in De Waarbeek, weil es doch einige heftigere Fahrgeschäfte gibt, die man eher als Jugendlicher fahren würde.