
28. Juli 2011 - 236 Aufrufe
2. Treffen der Communities im Fort Fun
Am 23. Juli fand im Fort Fun
"Warum machen Sie das?" werden Leute wie wir immer wieder gefragt. Wir, die zu Freizeitparks eine ganz besonders innige Verbindung haben. Wir, die sich darüber mit Gleichgesinnten im Internet austauschen. Wir, die sich ständig und überall darüber informieren. Wir, die sogar darüber schreiben und viele, viele Stunden dafür gerne opfern. Mittlerweile sind wir aber keine bedeutungslose Minderheit mehr. Unsere Freizeitpark-Web-Seiten haben nicht selten mehr als eine Million unterschiedliche User im Jahr aus der gesamten Internetwelt. Wir produzieren Gerüchte, wir sind immer super schnell informiert und wir machen sogar Meinung. Denn wer sich heutzutage für einen Besuch in einem Freizeitpark interessiert, informiert sich im Netz auf Plattformen mit objektiven User-Meinungen. In den Staaten weiß man dies seit langem, dort ist das Medium Internet schon viel länger gesellschaftsprägend als bei uns. In den Staaten werden wir hofiert, werden in Parks eingeladen und mit VIP-Konditionen beschenkt. In Europa werden wir höchst unterschiedlich von den Parks behandelt, manchmal sehr gut, aber manchmal auch sehr schlecht bis hin zur kategorischen Ignoranz, was sich ungemein demotivierend auf unsere Arbeit auswirken kann. Aber zum Glück gibt es das Fort Fun, wo Christine Schütte, die Leiterin für Marketing, Sales und PR, bereits zum 2. Treffen der Communities einlädt. Sie hat selber drei prägende Jahre in Amerika gelebt und weiß unseren Wert auf partnerschaftliche Art und Weise zu schätzen.
Die Communities wurden offiziell sehr gastfreundschaftlich begrüßt und mit kurzen und exklusiven Infos zu Neuheiten und Entwicklungen versorgt. Alle Anfragen wurden ausführlich beantwortet. Im Jahr 2011 wurden ca. 1 Million Euro in den Park investiert: Die Westernbahn wurde generalüberholt, die Berg- und Talfahrt wurde reaktiviert und neu thematisiert, es gab spürbare Verschönerungen in diversen Bereichen (Eingang, Western Stadt, Wild River ,Rio Grande, Sanitäre Anlagen) und Tala Takenya, die neue mitreißende Freilicht-Show wurde inszeniert. Wir Communities wurden zur Show eingeladen und erhielten im Anschluss daran die Möglichkeit, zu einer exklusiven Fragerunde mit der Hauptdarstellerin zu den Hintergründen der neuen Show. Neben der lehrreichen Story, die den Konflikt der naturverbundenen Indianer mit den profitorientierten Weißen thematisiert, beeindruckte vor allem die weltweit einmalige Kletterbühne, welche von der Firma Kulturinsel nach den Entwürfen des Fort Fun Teams konstruiert wurde. Nirgendwo sonst, wird das Publikum derart hautnah in die Actionszenerie eingebunden. Nach der Show, die sich einige später aus einer anderen Perspektive unbedingt nochmals anschauen wollten, wurde noch ein Baum gepflanzt und wir wurden Teil des Schulprojektes, wobei während eines Klassenausfluges ein Baum gepflanzt und individuell geschmückt wird. Der Schulklasse mit dem hübschesten Baum winkt ein zweitägiger Ausflug mit Übernachtung im Fort Fun Abenteuerland inkl. Grillabend, Hüttendisco und Besuch des Erzbergwerks Ramsbeck in der Saison 2012. Am Nachmittag wurde noch zum gemütlichen Snack eingeladen und zu guter Letzt klang der schöne Freizeitparktag mit der Varieté Show aus. Das Wichtigste kommt am Schluss, die exklusiven Infos für alle Fans: Beim kommenden Fort Fear zu Halloween wird es neben den bewährten Events sowie In- und Outdoor-Attraktionen eine neue Horror-Show im Saloon geben und noch eine Besonderheit, die allerdings noch nicht verraten wird. ;-)
Im Jahr 2012 feiert das Fort Fun sein vierzigstes Jubiläum, in dessen Rahmen eine neue Attraktion in der Mitte des Parks eröffnet werden wird, die auch wieder aus der Ideenquelle des Fort Fun Teams stammt. Wir freuen uns sehr darauf, werden fleißig Gerüchte produzieren und bedanken uns herzlich für die Einladung zum Treffen der Communities, das uns für unsere Freizeitparkinternetaktivitäten nachhaltig motivieren konnte.