
12. April 2016 - 489 Aufrufe
Fort Fun eröffnet Indoor-Erlebniswelt "Fort Fun L.A.B.S."
Pünktlich zum Start in die Saison konnte das FORT FUN Abenteuerland seine neue Indoor-Welt plus zusätzlicher Außenattraktionen in Betrieb nehmen
Pünktlich zum Saisonstart präsentiert das Fort Fun stolz das bemerkenswerte Ergebnis seiner innovativen 1,2 Millionen Euro Investition. "Fort Fun L.A.B.S." heißt die neue Indoor-Erlebniswelt, worin auch der bereits im vergangenen Jahr eröffnete Fox Dome (interaktiver 3D-Film) integriert wurde. Die Buchstabenkombination L.A.B.S. steht für die Anfangsbuchstaben der Begriffe: Lernen, Aktivieren, Bewegen und Spielen, welche die Möglichkeiten für die Besucher in der neuen Indoorwelt widerspiegeln. Das Fort Fun setzt seine Strategie weiter konsequent fort, sich auf die Kernzielgruppe Familie zu fokussieren und ferner außergewöhnliche Angebote zu schaffen, welche auch bei schlechtem Wetter genutzt werden können. Außerdem werden Schulklassen mit Fort Fun L.A.B.S. angesprochen, weil kognitive und soziale Fähigkeiten gefördert werden, die zu mehr Handlungskompetenz führen. Somit wird auch innerhalb der Woche zunehmend Publikum angelockt. Hiermit setzt das Fort Fun ebenfalls bewährte Strategien fort, wobei in der Vergangenheit Schulklassen die Möglichkeit geboten wurde, einen Baum im Park zu pflanzen. Ergänzt wird das vielfältige Angebot um zwei Fahrgeschäfte im Außenbereich vor der Indoor-Halle. Nehmen wir die Neuerungen einzeln unter die Lupe:
AirObot ist ein interaktives Fahrgeschäft vor der Halle, wobei durch Pedal- und Motorkraft in einer zwei Personen Gondel eine 360 Grad Umdrehung geschafft werden kann. Zwei Gondeln können sich dabei duellieren.
Crash ist ein klassischer "Drop 'n Twist Tower" von SBF-Visa mit einer Höhe von 10 Metern wie er mittlerweile in vielen Parks zu finden ist (Phantasialand, Holiday Park, Heide Park etc.). Der kleine Freefall ist für die gesamte Familie geeignet.

Fono
Fono steht für ein DJ Pult, das mit einem Smartphone der Parkgäste bedient werden kann und die Möglichkeit bietet, eigene Songs zu mixen.
Memo
Memo besteht aus sieben miteinander vernetzten Spielsäulen. Jede davon ist mit einem LED Touch Display ausgestattet. Durch Berühren dieses Displays können verschiedene Spiele mit den vernetzten Spielern absolviert werden, wie beispielsweise ein Wettkampf im Kopfrechnen.
Sona
Sona ist eine interaktive Bodenplatte mit Sensoren, worauf Zahlen abgebildet sind. Mehrere Spielmodi stehen zur Verfügung wie ein Stopptanzen, Dance Battle oder das Knacken eines Codes.
Sutu
Sutu lässt die Herzen aller Fußballspieler und -fans höher schlagen und wurde bei unserem Besuch von den Parkgästen am meisten in Anspruch genommen. Dabei handelt es sich um eine High-Tech-Torwand mit LED-Leuchten, die hoch motiviert. 16 druckempfindliche Felder reagieren sensibel auf Treffer und ermöglichen mehrere Spielvarianten im Wettkampf wie das Ermitteln des härtesten Schusses, das häufigste Treffen eines Feldes oder einfach nur als Fußballtor.
Imagination Playground
Imagination Playground ist eine Spielfläche in erster Linie für kleine Kinder, wobei sie mit verschieden großen Schaumstoffelementen große Modelle bauen können, die häufig größer werden als sie selbst.
Erlebnisparcours
Erlebnisparcours ist ein Indoor-Kletter-Labyrinth auf 160 Quadratmetern auf zwei Ebenen. Dabei müssen auch Seillandschaften oder Leitern überwunden werden. Ferner runden Spezialeffekte und technische Geräte das außergewöhnliche Gesamterlebnis ab.
Fox Dome Update mit Road Fighters
Fox Dome (Road Fighters) ist die bereits in 2015 eröffnete Attraktion und bietet in 2016 den neuen interaktiven Film Road Fighters. Mit einer 3D-Brille und den beweglichen Sitzen tauchen die Gäste in ein Videospiel ein, wobei sie mit einer Laser Pistole verschiedene Ziele abtreffen müssen. Sogar Licht- und Windeffekte sind integriert und machen den Wettkampf noch intensiver. Besonderes Highlight ist das individuelle Ranking mit Fotos der Spieler.
Fazit
Anstatt die Investitionssumme von 1,2 Millionen Euro in eine einzige neue Attraktion zu investieren, hat sich das Fort Fun dazu entschlossen, eine innovative Indoor Spielewelt mit mehreren Elementen sowie zwei Outdoor Fahrgeschäften zu konstruieren. Dieses Gesamtpaket kann sich von bestehenden Indoor Angeboten in der Branche abheben, weil einzigartige Attraktionen mit modernster Technik angeboten werden. Dabei wurde auch insbesondere auf das interaktive Lernen, Bewegen und Spielen geachtet. Die Neugier der Besucher wurde geweckt und die zahlreichen Angebote motivieren alle Altersgruppen zum Ausprobieren und Mitmachen. Wir wünschen dem Fort Fun viel Erfolg mit Fort Fun L.A.B.S. und dem weiteren Verfolgen seiner strategischen Ziele auf dem sehr bemerkenswerten Wachstumsweg der vergangenen Jahre.