
16. Oktober 2013 - 295 Aufrufe
1. Fanclub Treffen im HANSA-PARK
HANSA-PARK Geschäftsführer Andreas Leicht enthüllt die Roadmap für neue Parkerlebnisse, Achterbahn für 2015 geplant
Seit dem 30.04.2013 besteht das Hapa-Forum als 1. offizieller HANSA-PARK Fanklub unter Federführung der drei Protagonisten Philip, Andrea und Nils. Am 12. 10. fand nunmehr das erste Fanclubtreffen im HANSA-PARK mit 49 Teilnehmern statt. Der HANSA-PARK ist ein familiengeführtes Unternehmen und wird von Christoph Andreas Leicht (* 1962) geleitet. Dieser ließ es sich nicht nehmen, als Gastgeber im Seminarraum Holstein als Gesprächspartner für die anwesenden Fanklubmitglieder zu fungieren.
Der sportlich wirkende Anfang Fünfziger erläuft täglich eine Strecke von 20 - 25 km in seinem Park und sieht nach dem Rechten. Er teilte den erstaunten Anwesenden seine Auffassung für Achterbahnen mit: " Beim Achterbahn fahren muss es ein Wohlfühlgefühl geben", so Christoph Andreas Leicht, der es im fast 2-stündigen Gespräch hervorragend verstand, den Spannungsbogen immer mehr ansteigen zu lassen. Die diesjährige Saison wird nach derzeitigem Stand mit einem Besucherergebnis von rund 1,2 Millionen enden und somit das Vorjahrsergebnis erreichen. Die Zielgruppe vom HANSA-PARK umfasst Familien mit Kleinkindern bis zu deren Großeltern und ist sehr breit gestreut.
Herr Leicht und sein Team analysieren regelmäßig den internationalen Freizeitparkmarkt und sind guter Dinge, für die nächsten Jahre sehr gut aufgestellt zu sein. Neben dem Europa Park ist der HANSA-PARK der einzige Freizeitpark in Deutschland der TÜV-zertifiziert ist. Das Einzugsgebiet der Gäste liegt im Umkreis von 2 ½ Fahrstunden.
Was bringt die Zukunft?Es ist derzeit keine Flächenerweiterung vom HANSA-PARK für die kommenden Jahre geplant. Die bisherigen Themenbereiche im HANSA-PARK werden nach und nach auf das Konzept des Themas "Hanse in Europa" einzahlen und thematisch angepasst. Man will zeitlose Attraktionen schaffen, was man bislang auch erreicht hat. Eine Erweiterung des Themenbereichs "Hanse in Europa" mit neuen hochwertigen Bauten ist für das kommende Jahr nicht vorgesehen, dafür kommt u.a. ein Indoor-Spielweltparadies für "Ältere". Die Fahrattraktion "Space Race" bleibt bestehen und wird in den nächsten Jahren noch umthematisiert werden. Ein weiteres Parkfahrsystem ist derzeit nicht geplant. Somit kommt keine Monorail in den HANSA-PARK .
Die Luft war zum Reißen gespannt, als Herr Leicht im letzten Teil der sehr unterhaltsamen Gesprächsrunde zum Thema "Großattraktion 2015" kam. Die Kundenbefragungen sind abgeschlossen und in 3-4 Wochen will man im HANSA-PARK - Newsletter erste Infos zur Neuheit für 2015 bekanntgeben, die Luft für Spekulationen lassen, waren die ersten Worte von ihm zu diesem Themenbereich. Eine thrilllastige Achterbahn und eine Themenfahrt gemäß der neusten derzeit technischen Entwicklung lagen gleich auf und eigentlich wollte Herr Leicht auch nicht näher auf weitergehende Fragen eingehen.
In den nächsten Jahren werden sich auch die beiden Attraktionen "Fliegender Hai" und "El Paso" aus dem HANSA-PARK für immer verabschieden. Im Bereich von El Paso" wird der Platz dann nach derzeitigem Stand für eine neue Attraktion genutzt. Nach der informativen und sehr unterhaltsamen, zweistündigen Gesprächsrunde mit Herrn Leicht ging das sehr gut organisierte Fantreffen mit weiteren Höhepunkten weiter. Was mit einer Extra Ride Time auf der "Schlange von Midgard" am frühen Morgen und der darauffolgenden Gesprächsrunde mit Herrn Leicht begann, setzte sich mit dem Besuch der Seelöwen-Show und anschließender Gesprächsrunde mit John Burke und seinen Seelöwen fort. Es folgten, bei leider sehr windigen und regenreichen Witterungsbedingungen, gemeinsame Fahrten auf der "Schiffsschaukel" und "dem Fluch von Novgorod" , bevor es zu einem gemeinsamen Essen in den "Wild West Saloon" ging. Am Abend wurden noch die Lichterparade und die Abendshow besucht, danach ging das erste HANSA-PARK Fantreffen des Hapa-Forums mit vielen glücklichen Gesichtern der fast 50 Teilnehmern zu Ende.
Dank der sehr guten Zusammenarbeit mit Herrn Leicht und der HANSA-PARK-Mitarbeiterin Frau Seecker konnten die HANSA-PARK Fanklub Organisatoren eine sehr gute Veranstaltung auf die Beine stellen. Besonders anzumerken ist des Weiteren, dass die HANSA-PARK -Verantwortlichen schon am Beginn der Veranstaltung den Teilnehmern ein hochwertiges HANSA-PARK -Basecap als Geschenk überreichten.
Freizeitpark-Welt.de Redakteur Andrej Woiczik bedankt sich an dieser Stelle bei dem Organisationsteam vom Hapa-Forum, Herrn Leicht und Frau Seecker für die sehr nette Betreuung beim 1. HANSA-PARK -Fantreffen des Hapa-Forums und hofft, dass im Jahr 2014 das 2. Fantreffen stattfindet.