Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Sonstiges
03. Juni 2012 - 362 Aufrufe

Die Hanse in Europa

Von Andrej Woiczik

Freizeitpark-Welt.de war zu Pfingsten im Hansa Park und hat einige Impressionen des 5. Bauabschnitt der Themenwelt Hanse mitgebracht.

Nach dem am 26. April 2008 mit der Nachbildung des Lübecker Holstentors der erste Bauabschnitt der Themenwelt feierlich der Öffentlichkeit übergeben worden ist, wurde in diesem Jahr am 28.04.2012 der 5. Abschnitt der Themenwelt "HANSE in EUROPA" fertiggestellt. Es erwarten die Besucher historische Gebäude aus dem englischen London, das in der Hansezeit berühmt wurde für seinen Stahlhof, dem dänischen Ribe, einst eine der wichtigsten Hafenstädte unseres Nachbarlandes, und dem berühmten norwegischen Bergen, früher die größte Stadt dieses skandinavischen Landes. Leider wurde der eigentliche angedachte Blickfang dieses 5. Abschnittes, nämlich der Londoner Big Ben, nicht realisiert. In den nächsten Jahren vervollständigt der Hansa Park mit weiteren Bauabschnitten diese einmalige Erlebniswelt. So folgen zum Beispiel noch ein venezianischer Dogenpalast, ebenso wie das weltberühmte Novgorod, das wunderschöne Krakau und das alte Lüneburg.

Bei der offiziellen Präsentation am 28.04. informierte Geschäftsführer Andreas Leicht die fast 400 geladenen Gäste darüber, dass sich die Gesamtkosten für die gesamte Themenwelt auf mehr als 20 Millionen Euro belaufen und im kommenden Jahr für 3,5 Mio. Euro in Bauten aus Lübeck, Bremen, Nürnberg, Frankfurt und Rothenburg an der Tauber investiert wird. Auch wird im Hansa Park bereits für den Bereich um die bisherige Muschel-Ausstellung, mit der Erstellung der Gebäude aus Lissabon und Barcelona, geworben.

Was bislang noch fehlt, ist die innere Gestaltung der Neubauten. Bis jetzt erinnert lediglich die Hülle an bedeutende Städte der Hanse. Die Souvenirshops und Gastronomiebetriebe sollen erst in den kommenden Jahren verändert werden. So ist zum Beispiel eine Schokolaterie geplant. Offiziell wurde auch bislang nicht von Geschäftsführer Andreas Leicht kund getan, ob in den zukünftigen Abschnitten auch Fahrattraktionen mit eingebettet sein werden.