Was macht man wenn man als Parkbetreiber Fan eines bestimmten Achterbahn-Layouts ist, aber der Haus- und Hof-Lieferant bzw. die Treue und Zufriedenheit zu einem bestimmten Hersteller besonders groß ist?
Richtig, man lässt "sein" Layout einfach vom favorisierten Hersteller nachbauen. So geschehen mit dem Alpina Blitz im Nigloland, der sehr starke Anleihen an Piraten in Djurs Sommerland nimmt. Doch besser gut kopiert als schlecht selbst gemacht, oder?
Megacoaster á la MACK Rides
Alpina Blitz wurde 2014 auf einer zuvor noch unbebauten Fläche im Schweizer Themenbereich eröffnet. Die Station ist als Alpenhütte gestaltet und bringt das Theming ziemlich gut rüber. Der Rest der Strecke muss allerdings mit typischer Vegetation und ansonsten ohne weitere Gestaltung auskommen. Das steht bei einer Anlage wie dem Alpina Blitz aber sowieso nicht im Vordergrund. Mit seinen 33m Höhe und 719m Länge ist die Achterbahn der Platzhirsch im Nigloland und ist in Sachen Airtime ein Must-Do im Park. Dabei kommen hier die typischen Blue Fire-Züge allerdings mit nur 4 Wagen zum Einsatz. Dies sorgt für hohen Fahrkomfort und viel Freiheit, da lediglich ein Beckenbügel, die Personen ab einer Minimumgröße von 1,30m sichert.Fahreindrücke
Los geht die Fahrt direkt aus der Station heraus mit einem recht steilen Lift auf die eben genannten 33m Höhe mit Blickrichtung Nigloland. Doch viel Zeit zur Aufnahme der Eindrücke bleibt nicht, denn es geht mit dem First Drop direkt in eine sehr bodennahe und langgezogene Kurve, die ordentlich die G-Keule schwingt. Nach ca. 270 Grad wird die Kurve in Richtung eines Hügels verlassen, der am obersten Punkt ohne viel Banking nach links abknickt. Fast schon ähnlich dem typischen Blue Fire-Hügel. Danach jedoch nimmt der Alpina Blitz richtig Fahrt auf und rauscht in den ersten großen Camelback mit ordentlich Airtime, vor allem in den hinteren Reihen. Alpina Blitz ist ein klassischer Back Row Kandidat aus unserer Sicht.
Eine kleine Kritik gibt es dann aber doch noch bzgl. der Abgrenzung der Strecke. Hier hätte man sich evtl. auch eine schönere Lösung als endlose Meter von Stabmattenzäunen vorstellen können. Aber das ist während der tollen Fahrt natürlich eher zweitrangig.