33 Meter langer Druckbehälter für
den ring°racer am Nürburgring angekommen!
Sie sorgen für den Druck, um das schnellste Fahrgeschäft der Welt - den ring°racer
- in nur 2,5 Sekunden auf 217 Km/h zu beschleunigen. Insgesamt vier stählerne
Druckbehälter wurden per Schwertransport am Montag, den 23. März und Dienstag,
den 24. März, geliefert und in einer gigantischen Baugrube direkt an der Grand-Prix-
Strecke montiert.
Im eher gemächlichen Tempo schob der 40 Meter lange Schwertransporter seine
tonnenschwere Last durch die kalte Eifelnacht. Rund sechs Stunden brauchte die
Spedition, um die ca. 300 Kilometer lange Strecke vom holländischen Nijkerk bis zum
Nürburgring zurückzulegen. In den frühen Morgenstunden, um zwei Uhr, parkte der letzte
Schwertransporter mit dem 33 Meter langen Druckbehälter auf der Start- und Zielgeraden
der Grand-Prix-Strecke ein. Bei Tagesanbruch gegen 7 Uhr hoben zwei Kräne die
Druckbehälter in die dafür vorgesehenen Schächte.
"Mit den Druckbehältern sind einige der wichtigsten Bausteine für den ring°racer am
Nürburgring angekommen. Der Verlauf der Bauarbeiten geht mit großen Schritten voran.
Die Schienen im ring°boulevard und ring°werk sind bereits installiert - die mechanischen
Komponenten, wie zum Beispiel die Brems- und Antriebsmotoren und die Wagen, werden
in den nächsten Tagen geliefert und im April montiert bzw. erstmals auf die Schienen
gestellt. Mit den ersten Tests werden wir im Mai beginnen können", erklärt Dr. Walter
Kafitz, Hauptgeschäftsführer der Nürburgring GmbH. "Mit dem schnellsten Coaster der Welt - dem ring°racer - werden wir Besuchern am Nürburgring ein echtes
Geschwindigkeitserlebnis bieten. Nirgendwo sonst kann man künftig direkt neben einer
Rennstrecke doppelt so schnell wie ein Formel-1-Bolide beschleunigen."
In den Druckbehältern wird die Luft für den Katapultstart des ring°racers komprimiert. Der
ring°racer startet im ring°werk, fährt dann an die Start-Ziel-Gerade und stoppt dort. Nach
einem Ampelstart beschleunigt der Coaster horizontal auf die Maximal-Geschwindigkeit
von 217 km/h in nur 2.5 Sekunden. Dabei wirken Beschleunigungskräfte bis zu 4g auf den
Körper. Die rasante Fahrt dauert bei einer Gesamtstreckenlänge von 1,1 Kilometern circa
75 Sekunden - dabei steigt der ring°racer am Ende der Beschleunigungsgeraden
schleifenartig 33 Meter in die Höhe.