bereits berichtet, so, dass sich dieser Berciht mit allen weiteren Eindrücken aus Busch Gardens Tampa befasst. " />Ein Tag in Busch Gardens Tampa - Busch Gardens Tampa
Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Sonstiges
19. März 2022 - 706 Aufrufe

Ein Tag in Busch Gardens Tampa

Von Andrej Woiczik

Mit dem Busch Gardens Shuttle ging es am 10.03.2022 um 8.30 Uhr für unseren Redakteur Andrej Woiczik von einem Abfahrtspunkt gegenüber des Universal Resorts mit zwei weiteren Zwischenstopps am ICON Park und bei Seaworld, in einer Fahrzeit von 80 Minuten nach Tampa. Über die Eröffnung von „Iron Gwazi“ haben wir bereits berichtet, so, dass sich dieser Berciht mit allen weiteren Eindrücken aus Busch Gardens Tampa befasst.

Die Sonne erstrahlte (noch) bei Temperaturen um 28 Grad als wir die Pforten des Eingangstores in Busch Gardens Tampa durchschritten und mit strammen Schritt auf das erste Highlight des Tages zusteuerten, nämlich dem Dive Coaster des Herstellers Bolliger & Mabillard namens SheiKra. Sheikra wurde bereits 2005 eröffnet und ist mit seinen 61m Höhe, 113km/h und 972 Metern Gesamtlänge sehr imposant. Der Dive Coaster war der erste mit einer Inversion nachdem Oblivion (Alton Towers) und G5 (Janfusun Fancyworld) eröffnet worden sind. Zudem hatte SheiKra lange die Krone für den längsten, höchsten und schnellsten Dive Coaster der Welt inne. Erst mit Griffon (Busch Gardens Williamsburg) wurde dieser Titel aufgehoben. Die Wartezeiten lagen während des Besuchstages zwischen 5 und 15 Minuten, so dass mehrere Fahrten auf SheiKra genossen werden konnten.

Nur wenige Meter von SheiKra entfernt ragt Tigris in den Himmel. Das 46 Meter hohe Sky Rocket II Modell (Launched Coaster) des Herstellers Premier Rides wurde am 19. April 2019 eröffnet und entstand auf dem ehemaligen Areal vom Spillwater Tanganyika Tidal Wave. Diese feucht- fröhliche Fahrattraktion wurde im Jahr 2016 geschlossen. Der Warteschlangenbereich der Fahrt wurde von der vorherigen Attraktion umfunktioniert. Die Warteschlange der Fahrt zeigt lehrreiche Stücke der Lebensbedingungen der Tiger in freier Wildbahn und Maßnahmen, die Naturschützer mit der Art unternehmen. Die 263 m lange Strecke erreicht eine Höhe von 46 m. Die Züge werden per LSM erst vorwärts heraus beschleunigt, erreichen dabei aber nicht die Maximalhöhe und fahren somit wieder rückwärts durch die Station, wobei sie weiter beschleunigt werden und dabei fast den Scheitelpunkt des Non-inverting Loops erreichen. Bei der anschließenden Vorwärtsdurchfahrt der Station werden die Züge nochmals beschleunigt und erreichen dadurch die Maximalhöhe. Es folgt ein Inline-Twist, dessen Ausfahrt in eine Abwärtsfahrt mündet, die die Durchfahrt des Non-inverting Loops einleitet. In der Station werden anschließend die Züge zum Halt gebracht. Leider wird die Lust auf weitere Wiederholungsfahrten durch den sehr knapp ausgelegten Fußbereich und um den Schulter-und Brustbereich befindliche „Gummigurte“ in den zwei in Tampa befindlichen Zügen getrübt. Fahrspaß geht anders.

Anschließend ging es zur Premierenfahrt auf „Iron Gwazi“. Die nette Mitarbeiterin des Parks Nevar Campbell begrüßte uns am Eingang des Hybridcoasters und lud uns zu einer Fahrt in der „First Row“ ein. Wie bereits aufgeführt gibt es alle weitere Eindrücken von der Premierenfahrt hier in unserem Artikel: "Feierliche Eröffnung von Iron Gwazi in Bush Gardens Tampa" zu finden. Der Magen knurrte, es wurde also Zeit das gastronomische Angebot des Parks in Augenschein zu nehmen. Im Zagora Cafe aßen wir überraschend gut zu Mittag.

P1040842.JPG
Foto: Andrej Woiczik | Attraktion: Cheetah Hunt
Cheetah Hunt gehört auch nach einem Jahrzehnt noch zu den besten Achterbahnen des Parks.

Einem der wohl besten Inverted Coaster der Welt statteten wir danach einen Besuch ab. Der vom Herstellers Bolliger & Mabillard gebaute Coaster wurde am 16. Mai 1996 eröffnet und fährt sich trotz „des hohen Alters“ immer noch exzellent. Zum Zeitpunkt ihrer Eröffnung war Montu mit 45,7m der höchste Inverted Coaster der Welt. Dieser Rekord wurde jedoch von Alpengeist schnell wieder gebrochen. Der Rekord für meisten Inversionen konnte bíslang aber immer noch verteidigt werden.

MACK Rides Spinning Coaster: Cobra's Curse

Seit dem Frühjahr 2016 aber hat Montu mit "Cobra's Curse" (Fluch der Cobra) einen Nachbarn. Dieser stammt vom deutschen Hersteller Mack Rides und erinnert in ein paar Streckenteilen an die Euro Mir aus dem Europa Park in Rust. Erst 21 Meter per Lift nach oben und dann sofort in Richtung Maul der Kobra: So startet man die überraschenderweise sehr intensive Fahrt. Ein 24 Meter hoher Schlangenkopf weist von weitem den Weg zu dem Fahrvergnügen für die ganze Familie an der Westküste des US-Bundesstaates Florida. Kein allmählicher Anstieg, sondern ein Aufzug befördert die Wagen auf 21 Meter. Von dort steuern man direkt auf das überdimensionale Schlangenmaul der Kobra zu. Erst in letzter Sekunde legt man sich in die Kurve und "entkommt". Mit rund 64 Stundenkilometern werden die Gäste im weiteren Verlauf der Tour vor- und rückwärts gedreht. Keine Runde gleicht der anderen. Je nach Gewichtsverteilung drehen sich die Wagen während der dreieinhalbminütigen Tour auf dem Spin Coaster willkürlich oft und wechseln die Richtung.

Nach dieser Fahrt benötigten wir erst einmal eine Pause. So ergab es sich, dass wir uns die tollen Tierbereiche des Parks näher ansahen. Der Tierbereich neben „Egypt“ lässt einen in die Tierwelt Afrikas ganz nah eintauchen, ein Highlight in Tampa. Nach dieser sehr angenehmen Erholungspause ging es für zwei tolle Fahrten zu Intamin Blitz Coaster Cheetah Hunt. Die Anlage sowie der im gleichen Zug eröffnete Themenbereich Cheetah Run wurden 2011 rund um ein Geparden-Gehege eröffnet. Die Stahlachterbahn ist mehr als 1,3km lang und bis zu 97km/h schnell. Das Layout wurde der Flucht eines Geparden nachempfunden. Der Himmel verdunkelte sich nun schlagartig, Vorboten eines Gewitters. Schnellen Schrittes ging es vorbei am leider geschlossenen Fahrgeschäft „Falcon’s Fury“ zum Dragon Fire Grill, wo wir eine kleine wohlschmeckende Zwischenmahlzeit einnahmen und der Live-Musik lauschten. Bei unserem Erstbesuch im Jahr 1993 befand sich an diesem Standort noch ein bayrisches Brauhaus.

Als das Gewitter am Abklingen war und es nur noch sehr gering regnete, begaben wir uns zum nunmehr 42 Jahren alten Looping-Coaster „Scorpion“ vom damaligen deutschen Hersteller Schwarzkopf. Eine Fahrt in die Vergangenheit, ein tolles Gefühl solch alte Achterbahn in solch gutem Zustand noch fahren zu können. Im Anschluss sahen wir uns weitere Tierbereiche an und nutzten dabei auch die fast 1-stündige Rundfahrt durch den Park mit dem Serengeti Express. Ein tolles Erlebnis, was man in Busch Gardens Tampa nicht missen sollte. Zum Abschluss des Tages genossen wir noch eine Fahrt auf SheiKra, bevor es zum Abendessen Zambia Smokehouse ging. Oberhalb dieses Restaurants mit afrikanischen Spezialitäten zieht fleißig SheiKra ihre Runden. Die Feierlichkeiten beim Grand Opening von „Iron Gwazi“ standen an, an diesen konnten wir aber leider aufgrund unserer Abfahrtszeit zurück nach Orlando nur kurz teilnehmen, so dass wir das abendliche Feuerwerk nicht mehr genießen konnten. Ein erlebnisreicher Tag ging zu Ende.

P1040842.JPG
Foto: Andrej Woiczik | Attraktion: Cheetah Hunt
Cheetah Hunt gehört auch nach einem Jahrzehnt noch zu den besten Achterbahnen des Parks.

Unser Fazit zu Busch Gardens Tampa

Abschließend lässt sich schreiben, dass Busch Gardens Tampa mit derzeit 10 Achterbahnen über ein sehr gutes Achterbahn-Portfolio verfügt. Mit „Iron Gwazi“, Montu und SheiKra auch über drei Achterbahnen, welche zu den besten Achterbahnen der Welt gehören. Der Park vereint neben Disney’s Animal Kingdom die weltweit beste Kombination „Zoo & Freizeitpark“. Das gastronomische Angebot in den drei besuchten Restaurants ist für „Freizeitparkverhältnisse“ sehr gut gewesen. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit. Gibt es dennoch Verbesserungspotenzial? Themenfahrten oder Darkrides vermisst man in Tampa sehr, der Park ist sehr „achterbahnlastig“. Wie auch beim besuchten Seaworld Orlando (Bericht hierzu folgt in den kommenden Tagen) werden seit 2010 ehemals kostenlose Attraktionen wie Tierfüttern, Safaritour, Meet & Greet mit Tieren nunmehr nur noch kostenpflichtig angeboten. Busch Gardens Tampa ist ein Schönwetterpark, der leider bis auf einige Tierhäuser keine Indoor-Attraktionen und somit „wetterfeste Attraktionen“ anbietet. Der Schreiber dieser Zeilen war bereits zu unterschiedlichen Jahreszeiten zum siebten Mal in diesem wunderschönen Freizeitpark zu Gast, aber trocken hat er diesen Park noch nie erlebt. Es regnete oder gewitterte bislang bei jedem Besuch. So kam es leider auch, dass ein zweiter geplanter Besuch am 12. März aufgrund eines der schlimmsten Unwetter der letzten Zeit nicht stattfinden konnte. Mit jährlich gut 4 Millionen Besuchern ist Busch Gardens Tampa der zweit meist besuchte Freizeitpark der SeaWorld Entertainment Gruppe. Die SeaWorld Parks & Entertainment ist mit derzeit rund 21 Millionen Besuchern in der Saison 2019 der neuntgrößte Freizeit- und Themenpark-Betreiber weltweit gewesen. Busch Gardens Tampa ist trotz der oft nicht optimalen Witterungsbedingungen (aus eigenen Erfahrungen) immer einen Besuch wert.

An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich für die tolle Gastfreundschaft vor Ort bei dem Team von Busch Gardens Tampa und bei Herrn Weber für die tolle Organisation aus Deutschland heraus bedanken.