Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Sonstiges
26. Mai 2020 - 631 Aufrufe

Pressekonferenz zum Saisonstart 2020

Von Andrej Woiczik / Björn Baumann

Eine Zusammenfassung der heutigen Pressekonferenz zum Saisonstart in die "Corona-Saison" und den Maßnahmen und Neuheiten

Deutschlands größter Freizeitpark, der Europa-Park, informierte zahlreiche Journalisten erstmalig in einem Live Streaming am heutigen Tag über den Saisonstart in die "Corona-Saison". Auch unsere Redaktion war "Live" dabei und verfolgte, die von Ingo Dubinski moderierte Pressekonferenz, welche letztendlich 75 Minuten andauerte.

Der beliebte Ruster Freizeitpark begrenzt die tägliche Besucherzahl auf 10.000, wie Inhaber Roland Mack am Dienstag sagte. Dies seien rund 20 Prozent der sonst im Sommer üblichen höchsten Besucherzahl. Shows und Kinovorführungen sowie Großveranstaltungen werde es zunächst nicht geben. Genehmigt wurden maximal 30.000 Besucher aber man will langsam anfangen um Prozesse und Abläufe zu optimieren um dann im Laufe der Saison möglicherweise mehr Besucher zuzulassen. Corona bringe mehr Kosten und weniger Einnahmen. Mit einem Gewinn rechnet der Europa-Park in dieser Saison nicht. Rund 4500 der insgesamt 5000 Mitarbeiter seien in Kurzarbeit, den Umsatzverlust seit März bezifferte Mack auf 100 Millionen Euro.

Hygienemaßnahmen im Europa-Park

Folgende gezielte Maßnahmen werden zur Minimierung des Infektionsrisikos ergriffen:

  • Begrenzung der Besucherzahlen mit Hilfe von tagesbasiertem Online-Ticketing
  • Einhaltung von Sicherheitsabständen (z.B. Abstandsmarkierungen in Wartebereichen, Restaurants, etc.)
  • Umsetzung von erweiterten Hygienestandards- und Prozessen (z.B. zusätzliche Desinfektionsstationen, regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Oberflächen, etc.)
  • Information und Aufklärung der Gäste über alle Maßnahmen vor und während des Besuchs
  • Einführung neuer digitaler Technologien im Bereich des Warteschlangen-Managements und des Wahrens von Abständen (Social Distancing)
  • Verstärktes kontaktfreies Bezahlen
  • Schulung der Mitarbeiter

Besonders interessant ist der neue Distance Radar, der in die Europa-Park App integriert werden soll und den Abstand der Besucher honoriert. Über ein Ampelsystem kann in der App die optimale Distanz zu anderen Besuchern abgelesen werden. Darüberhinaus wird es einen Tagesscore geben, der die Einhaltung der Distanz in Punkten misst. Und wer hier gut mitmacht, hat wohl auch die Chance direkte "Fastpässe" zu den Achterbahnen zu bekommen. Apropos Achterbahnen: Hier soll es bei den Großanlagen ein digitales Queuing geben, so dass man nicht in der Warteschlange anstehen muss. Michael Mack kündigte hier auch die Distribution dieser Möglichkeiten an andere Freizeitparks an.

Neuheit 2020: Piraten von Batavia

Im Laufe der Pressekonferenz wurde der Eröffnungstermin von "Piraten in Batavia" präsentiert. Am 30.07.2020 wird der Dark Ride eröffnet, der nach Roland Mack zu den weltbesten Fahrattraktionen dieser Kategorie gehört. Die damalige Geschichte wurde dazu etwas umgeschrieben. So startet man zunächst in Holland und gelangt dann später mit den Booten nach Batavia. Man hat eine Mischung aus dem Charme der alten Bahn (geschaffen durch Ulrich Damrau und Franz Mack) mit einem modernen und neuem Touch versehen. Roland Mack nennt die neue Geschichte nun "Political Correct". So werden dieses Mal die Dorfbewohner und nicht die Piraten gewinnen. Die Fahrt endet hingegen wie früher im Restaurant Bamboe Baai.

Der Pirat Bartholomeus van Robbemond ist die zentrale Figur des Abenteuers. Er sucht den sagenumwobenen Dolch von Batavia. Die Legende besagt, wer den Dolch von Batavia in seinem Besitz hat, ist unverwundbar. Technisch soll diese Attraktion nunmehr den Disney-Attraktionen in nichts nachstehen, so Roland Mack.

Die im griechischen Themenbereich veranstaltete Pressekonferenz fand bei herrlichem Sonnenschein und trotz der Corona-Krise gut gelaunten Inhabern statt. Ein Wiedereröffnungstermin für den Wasserpark Rulantica konnte leider noch nicht bekannt gegeben werden. Aber es wurden für Rulantica schon einige Neuheiten präsentiert.

Rulantica-Neuheiten

Der Wellness und Ruhebereich in Rulantica und auch im Hotel Krønasår wird schon bald im Laufe des Jahres zugänglich sein. Des Weiteren wird es im Hotel bis Ende des Jahres einen Fitnessbereich geben. Auch zu Yullbe gibt es Neuigkeiten. Es wird sich dabei um ein mindestens 30 Minuten langes VR-Adventure handeln. Dabei wird mit einem neuen Tracking System gearbeitet und neuen VR-Brillen mit erweitertem Sichtfeld. Es wurde dafür ein Standort neben Rulantica eingerichtet. Es geht um die Entdeckung von Rulantica. Auch Robbemund wird Teil dieses Adventures sein. Damit wird ein weiterer Bogen zum ACE gespannt. Ebenfalls darf man sich auf ein neues Restaurant freuen, dass ebenfalls eng mit Yullbe zusammenhängt. Details wurden hierzu aber noch nicht genannt und folgen im Laufe des Jahres. Thomas Mack arbeitet dort aber fleißig etwas aus. Auch wurden mit "Svalgurrok" und "Snorri Strand" zwei Neuheiten für das Jahr 2021 präsentiert. Beide Erweiterungen verfolgen die Erweiterung von Rulantica in den Außenbereich. Svalgurrok wird eine riesige Wasser-Spielstruktur mit mehreren Rutschen und interaktiven Wassereffekten sein, darunter auch eine Trichterrutsche als Bodyslide. Die schon vorhanden Trichterrutsche Stormvind ist als Reifenrutsche konzipiert.

Zu den weiteren Neuheiten im Europa Park zählen der neue Blue Fire Wartebereich, ein Magnum Store, ein neues, gläsernes Studio für das Europa-Park Radio und eine Veränderung auch im Radioprogramm. Auch wurde im Laufe der Veranstaltung stolz ein Musikvideo mit dem Titel "Feel Free" präsentiert, das unter Beteiligung vieler Mitarbeiter und der Sängerin Ornella de Santis entstanden ist.

Schade war, dass nur eine handvoll Fragen der bei diesem Live-Streaming beteiligten Journalisten beantwortet worden sind. Abschließend wurden diese Journalisten zur Eröffnung von Piraten von Batavia am 30. Juli von Roland Mack eingeladen.