Einen unterhaltsamen Abend rund um Wissenschaft und Technik erleben d
All diejenigen, die schon immer einmal ihre eigene Lavalampe basteln wollten oder erfahren möchten, nach welchem Prinzip ein Hovercraft-Gefährt funktioniert, sollten am Freitag, den 12. September 2008 im Science House direkt neben dem Haupteingang des Europa-Park vorbei schauen. Ein spannendes und unterhaltsames Programm mit zahlreichen Workshops, Shows und Aktivitäten zum Mitmachen und Staunen erwartet alle wissbegierigen Besucher.
So steht zum Beispiel ein spannendes Science Quiz auf dem Programm, bei dem die kleinen Besucher ihren Eltern beweisen können, dass sie zu den ganz Großen gehören. Weiter geht es auf der Außenbühne der Science Night mit einer wissenschaftlichen Demonstration zum Thema Kraft: Anhand von durchtrainierten Bodybuildern erläutert ein Mediziner unter anderem den Unterschied zwischen Waschbär- und Waschbrettbauch. Im Inneren des Science House werden die Besucher ihren Augen nicht trauen, denn sowohl bei der Wissenschaftsshow "Feuer, Rauch und Licht" als auch bei der "Magic Bubbles Show" gibt es spektakuläre Phänomene zu bestaunen. All diejenigen, die ihrem Forscherdrang so richtig nachgeben wollen, können bei verschiedenen Workshops auch selbst Hand anlegen. Unter anderem erfahren die Gäste hier, wie sich Salz und Pfeffer durch Elektrizität trennen lassen oder auch wie man aus Essig, Backpulver und Farbstoff einen Vulkan herstellen kann.
Auch die Badische Zeitung ist in diesem Jahr wieder mit einem lehrreichen und unterhaltsamen Programm mit von der Partie. Während Kinder-Reporter sich auf Recherche im Science House begeben, erhaschen die Besucher bei der Papier-Erlebnis-Station im Außenbereich interessante Einblicke in die Herstellung und Verwendung von Papier. Darüber hinaus produziert die Badische Zeitung exklusiv für die "Science Night" ein "Extrablatt", bei dem die Besucher auch selbst mitwirken können.
Zusätzlich zum lehrreichen Wissenschaftsprogramm während der "Science Night" sorgen die Künstler und Musiker des Europa-Park den ganzen Abend hindurch für Unterhaltung. Darüber hinaus können die Gäste sich im Gastronomiebereich über ihre neuen Erkenntnisse austauschen und hierbei nicht nur ihren Wissensdurst löschen.
Die "Science Night" am 12. September ist ein Highlight für all diejenigen, die Wissen mit Spaß verbinden möchten, denn der bunte Mix aus Experimenten, Workshops, Wissenschafts-Shows, Unterhaltung und Musik bietet neue Erkenntnisse und spannende Erlebnisse für jede Altersgruppe. Tickets für die Veranstaltung gibt es für 7,- EUR für Erwachsene sowie 6,- EUR für Kinder. BZCard-Inhaber erhalten an allen BZ-Kartenvorverkaufsstellen einen ermäßigten Preis von 3,50 EUR pro Person (max. 4 Tickets pro BZCard).
Termine für Science Night im Europa-Park