Tief im Lost Valley-Themenbereich, am Rande der riesigen Halle, entdeckt man zunächst auf einigen Bannern den Hinweis auf den Velociraptor-Coaster von dem ansonsten nichts in der Halle zu sehen ist. Und tatsächlich wurde nur der kleinste Teil der Achterbahn im Inneren gebaut, nämlich der Einstieg und ein kurzer Dark Ride-Teil, der an einer großen Leinwand zum Stehen kommt.
Na? Habt ihr es schon erkannt? Das ist, mit Ausnahme der Leinwand, genau wie beim blue fire Megacoaster im Europa-Park. Und auch alle nachfolgenden Streckenabschnitte sind exakt gleich wie beim Original, letztlich ist Velociraptor also eine exakte Kopie vom Rustschen Vorbild. Doch das allein würde Velociraptor natürlich nicht gerecht werden, denn was in Rust gut funktioniert sollte doch auch in Dubai gut funktionieren, oder doch nicht?Queue und Abfertigung
Hat man den Eingang gefunden, geht man in aller Regel über eine Rampe vorbei an einem unfassbar großen Wartebereich, der sich etwas unterhalb befindet und mit viel Dschungel-Akzenten daherkommt. Palmen und auch die ersten Velociraptoren sind hier an den Wänden zu erkennen. Da scheint also sprichwörtlich etwas im Busch zu sein. Der Queue folgend geht es links in einen etwas kleineren Raum mit mehr Zig-Zag-Lines sowie Dino-Projektionen. Und dann steht man auch schon in der Station und entdeckt als erstes die tollen blue fire-Züge, die hier in gelb mit rotem Tarnmuster verziert sind. Bis der Zug dann losfährt dauert es etwas, die Abfertigung wurde leider nicht aus dem Europa-Park übernommen.
Velociraptor ist die einzige Attraktion in IMG Worlds of Adventure, die die Halle verlässt und den Platz außen nutzt. Das fühlt sich während der Fahrt auch richtig gut an, mal die dunkle Hallendecke zu verlassen und entweder der Wüstensonne oder der Wüstennacht entgegen zu fahren. Auch wenn die Anlage thematisch vielleicht etwas enttäuscht ist Velociraptor ein richtig guter Launch Coaster, der die guten Fahreigenschaften vom MACK Rides Vorbild übernimmt und auch in Dubais Wüste bestens funktioniert.