Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Neuheit
01. Juni 2022 - 593 Aufrufe

Südamerikanisches Flair im Jaderpark

Fertig! Das neue Großprojekt „Südamerika im Jaderpark“ ist fertiggestellt und nun hieß es für eine Reihe tierischer Bewohner des Parks umziehen und das neue Refugium in Besitz nehmen.

Zu der zukünftigen Tiergemeinschaft gehören das Pärchen Flachlandtapire „Peggy“ und „Ferdinand“, die beiden Großen Ameisenbären „Pepita“ und „Estella“, Familie Wasserschwein mit ihren zwei Jungtie- ren und „Louis“ das Zweifingerfaultier.

Im historischen Teil des Parks wurde durch den Abriss alter, maroder Häuser, unter anderem dem ehemaligen Elefantenhaus, viel Platz geschaffen. Auf nun 1200 Quadratmetern Fläche entstand hier in nur einem guten halben Jahr Bauzeit die neue Südamerikaanlage inklusive eines neuen 185 Quad- ratmeter großen Hauses für die neuen Bewohner. Nach modernsten Maßstäben wurde beim Bau des Hauses mittels Luft-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage, automatischen Tiertränken, Beleuchtung und Beregnungsanlagen für hohe Energieeffizienz gesorgt. Badebecken und Fußbodenheizung für Was- serschwein und Tapir sorgen im Haus für optimale Haltungsbedingungen auch im Winterhalbjahr. Eine aufwendig gestaltete Vitrine mit Verneblungsanlage bietet dem Zweifingerfaultier das tropische Klima eines Regenwaldes.

Um den Tierpflegern die oft schwere körperliche Tätigkeit zu erleichtern, wurden die Arbeitsbedingun- gen nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltet, so zum Beispiel das Haus für viel Bewegungs- raum im Pflegerbereich groß angelegt und wo möglich automatisiert. Den Besuchern bieten sich durch große Schaufenster gute Einblicke in die Innenräume, so dass alle Tiere zu jeder Jahreszeit beobachtet werden können.

An das Haus schließen sich die sogenannten Vorgehege an, über die die einzelnen Tiere mittels eines Schiebersystems auf die Gemeinschaftsanlage gelassen werden können. Parallel zum Bau des Hauses wurde die Freianlage gestaltet. Da sowohl Tapir als auch Wasser- schwein gern ins Wasser gehen, wurde ein geräumiges Badebecken so angelegt, dass es zwecks guter Beobachtungsmöglichkeiten direkt am Besucherweg liegt. Die Bepflanzung mit 6 großen Solitär- bäumen und eine rechtzeitige Begrünung geben der Anlage schon jetzt ein natürlich gewachsenes Aussehen. Um den Tieren einen schattenspendenden Platz anzubieten, wurde ein großes Sonnen- segel gespannt. Zusätzlich wurde dieser Bereich optisch mit den zwar ausgestorbenen aber sehr faszinierenden Dinosauriern verbunden. Da Südamerika als Wiege dieser Tiergruppe gilt, bot sich das Thema an und wird in Form einer Ausgrabungsstätte dargestellt. Wie wir alle wissen, begeistern sich besonders Kinder für Dinosaurier und so befindet sich am Besucherweg eine weitere Ausgrabungs- stätte, wo diese selbst ein Saurierskelett freilegen können.

Alles in allem wurden für die Südamerikanlage rund 460.000 Euro investiert. Nicht eingerechnet sind hier die vielen Eigenleistungen der Mitarbeiter des Jaderparks, die hochmotiviert gearbeitet haben, um in dieser kurzen Bauzeit das Projekt fertig zu stellen. Den Tieren schnellstmöglich optimale Bedingun- gen zu bieten und den Besuchern naturnahe Einblicke in deren Leben war das Ziel.